Skip to content
Calico-Katze bei der Untersuchung durch einen Tierarzt mit blauen Handschuhen in einer Klinik.

Warum erbricht meine Katze so oft? Wann sollte ich mir als Tierhalter Sorgen machen?

Wenn Sie als Tierhalter feststellen, dass Ihre Katze erbrochen hat, kann sich ein friedlicher Moment sofort in einen Moment voller Sorgen und Bedenken verwandeln. Wenn Sie schon einmal einen Raum betreten haben, in dem Sie erbrochenes Futter oder eine verräterische Pfütze mit Galle vorfanden, wissen Sie, dass Ihr geliebter katzenartiger Gefährte sofort in Panik gerät. Auch wenn Sie gelegentliche Haarballen als normales Katzenverhalten abtun mögen, sollte das häufige Erbrechen Ihrer Katze ein Warnsignal für die Gesundheit Ihres Haustiers sein. Zu verstehen, warum sich meine Katze häufig erbricht, ist entscheidend für ihr Wohlbefinden und um zu erkennen, wann Sie professionelle tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen.

Erbrechen bei Katzen ist ein häufiges, aber potenziell ernstes Gesundheitsproblem, das eine sorgfältige Beobachtung und in einigen Fällen eine sofortige tierärztliche Behandlung erfordert.

Erbrechen vs. Regurgitation: Den Unterschied kennen

Bevor wir uns mit den verschiedenen Ursachen für das Erbrechen Ihrer Katze befassen, muss ich Ihnen helfen, zwischen Erbrechen und Erbrechen zu unterscheiden - zwei Vorgänge, die Tierhalter häufig miteinander verwechseln.

Beim Regurgitieren handelt es sich um einen passiven Prozess, bei dem Nahrung oder Flüssigkeit einfach aus der Speiseröhre Ihrer Katze zurückkommt, ohne dass sie sich anstrengt oder würgt. In der Regel bemerken Sie dies kurz nach dem Fressen Ihrer Katze, wobei das ausgeschiedene Material unverdaut erscheint und die charakteristische Röhrenform der Speiseröhre beibehält. Wenn Ihre Katze Probleme mit der Speiseröhre hat, können Sie auch übermäßiges Sabbern beobachten oder feststellen, dass sie Schwierigkeiten beim Schlucken hat.

Im Gegensatz dazu ist Erbrechen ein aktiver Prozess, bei dem sich die Bauchmuskeln Ihrer Katze kräftig zusammenziehen und sie sich erbricht, während sie den Inhalt ihres Magens oder oberen Verdauungstrakts ausscheidet. Wenn sich eine Katze erbricht, können Sie diese Bauchkontraktionen und das Würgen beobachten, was hilft, Erbrechen von Regurgitation zu unterscheiden. Das Material, das Ihre Katze erbricht, kann verdautes Futter, Galle oder sogar Blut enthalten. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze mehr als acht Stunden nach dem Fressen Nahrung erbricht, deutet dies darauf hin, dass sich ihr Magen nicht so effizient entleert, wie er sollte.

Wachsame Katze in einer modernen, sonnendurchfluteten Küche mit weißen Schränken.

Warum erbricht meine Katze häufig? Die Ursachen erforschen

Wenn Ihre Katze häufig erbricht, können die zugrunde liegenden Ursachen von relativ geringfügigen Problemen bis hin zu ernsthaften medizinischen Erkrankungen reichen, die sofortige Behandlung erfordern. Viele Katzen erbrechen von Zeit zu Zeit, aber häufiges Erbrechen ist ein Problem, das nicht ignoriert werden sollte. Es gibt verschiedene Gründe für das Erbrechen von Katzen, z. B. Haarballen, Unverträglichkeiten bei der Ernährung oder zugrunde liegende Gesundheitsprobleme.

Haarballen: der bekannteste Übeltäter

Hier ist der Grund, an den die meisten Katzenbesitzer zuerst denken, wenn ihr vierbeiniger Begleiter erbricht. Bei der sorgfältigen Fellpflege nimmt Ihre Katze natürlich loses Fell auf, das sich manchmal im Magen ansammelt und die bekannten Haarballen bildet , die dann durch Erbrechen ausgeschieden werden. Langhaarkatzen sind aufgrund ihrer Pflegegewohnheiten und der größeren Menge an Fell, die sie aufnehmen, besonders anfällig für Haarballenprobleme. Wenn Ihre Katze ansonsten gesund erscheint - sie behält ihr Gewicht und zeigt keinen veränderten Appetit - sind diese Haarballen in der Regel kein Hinweis auf eine ernsthafte Grunderkrankung. Wenn Sie sich jedoch ständig fragen: "Warum erbricht meine Katze oft?", weil sie übermäßig viele Haarballen hat, ist eine tierärztliche Untersuchung angezeigt.

Diätetische Probleme und Essverhalten

Was Ihre Katze frisst und wie sie ihre Mahlzeiten zu sich nimmt, spielt eine wichtige Rolle für ihre Verdauungsgesundheit. Viele Tierhalter fragen sich: Warum erbricht meine Katze häufig? Die Antwort liegt in der Fütterungsroutine oder der Zusammensetzung der Nahrung.

Futtermittelunverträglichkeit oder -allergie: Genau wie Menschen kann auch Ihre Katze auf bestimmte Inhaltsstoffe in ihrem Futter empfindlich reagieren, was zu Magen-Darm-Beschwerden und anschließendem Erbrechen führt. Wenn der Verdacht auf eine Futtermittelunverträglichkeit besteht, kann eine Ernährungsumstellung helfen, das Erbrechen zu diagnostizieren und zu behandeln, indem die Inhaltsstoffe identifiziert werden, die das Problem verursachen könnten. Fressgewohnheiten: Wenn Ihre Katze ihr Futter zu schnell hinunterschlingt, kann diese überstürzte Nahrungsaufnahme Erbrechensanfälle auslösen. Wenn Sie Ihrer Katze vor dem Schlafengehen große Mahlzeiten geben, kann es außerdem sein, dass sie sich am frühen Morgen vor Hunger erbricht. Leckerlis und Fertigfutter: Selbst scheinbar harmlose kleine Mengen können das empfindliche Verdauungssystem Ihrer Katze ernsthaft stören, insbesondere wenn sie eine spezielle therapeutische Diät einhält. Art der Ernährung: Die Ernährung mit rohem Fleisch erfreut sich zwar bei Tierhaltern zunehmender Beliebtheit, erfordert jedoch eine äußerst sorgfältige Rezeptur, um gefährliche Nährstoffmängel zu vermeiden. Auch getreidefreie Diäten wurden in letzter Zeit mit besorgniserregenden Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht und sollten daher mit Vorsicht genossen werden. Die Wahl des richtigen Katzenfutters ist von entscheidender Bedeutung, und wenn die Verdauungsbeschwerden anhalten, sollten Sie ein neues Futter ausprobieren, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern. Ich empfehle dringend, einen tierärztlichen Ernährungsberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihre Katze eine ausgewogene Ernährung erhält, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Eine Überprüfung der Ernährung Ihrer Katze und eine entsprechende Ernährungsumstellung können helfen, Verdauungsstörungen zu beheben und Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu erkennen.

Graue Katze sitzt auf einem Holzfußboden umgeben von Topfpflanzen in der Nähe eines Fensters.

Erkrankungen des Verdauungstrakts

Manchmal ist das Erbrechen Ihrer Katze direkt auf Probleme in ihrem Verdauungstrakt zurückzuführen. Wenn Besitzer immer wieder die Frage stellen: "Warum erbricht meine Katze so oft?", sind Magen-Darm-Erkrankungen häufig die Antwort.

Gastritis: Bei dieser Erkrankung entzündet sich die Magenschleimhaut Ihrer Katze, was durch Infektionen, einen Fremdkörper oder Probleme im oberen Magen-Darm-Trakt, verschluckte Fremdkörper oder eine entzündliche Darmerkrankung verursacht werden kann. Wenn Ihre Katze an Gastritis erkrankt, können Sie Anzeichen von Bauchbeschwerden, Dehydrierung oder subtile Veränderungen im Gesichtsausdruck feststellen. Fremdkörper: Ihre neugierige Katze kann Gegenstände verschlucken, die keine Nahrung sind, wie z. B. Schnüre, Garne oder Haargummis, was zu gefährlichen Verstopfungen oder Reizungen im Verdauungssystem führen kann. Das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Magen oder oberen Magen-Darm-Trakt der Katze kann zu Erbrechen führen und erfordert eine sofortige Diagnose. Lineare Fremdkörper stellen ein besonderes Risiko dar, da sie sich am Zungengrund Ihrer Katze verankern können, weshalb eine gründliche Untersuchung der Mundhöhle von entscheidender Bedeutung ist. Entzündliche Darmerkrankungen (IBD): Diese chronische Erkrankung verursacht anhaltende Entzündungen im gesamten Verdauungstrakt Ihrer Katze, wobei Erbrechen, verminderter Appetit und allmählicher Gewichtsverlust die wichtigsten Warnzeichen sind. Infektionen und Neoplasien: Bakterielle oder virale Infektionen, die den Magen-Darm-Trakt Ihrer Katze befallen, können Erbrechensanfälle auslösen, die sich manchmal in Haushalten mit mehreren Haustieren schnell verbreiten. Leider machen sich auch Tumore, die sich in der Mundhöhle oder im Verdauungssystem Ihrer Katze entwickeln, häufig durch chronisches Erbrechen bemerkbar.

Systemische Krankheiten, die mehrere Organe betreffen

Häufiger als Sie vielleicht erwarten, ist das Erbrechen Ihrer Katze ein Zeichen für eine zugrunde liegende Krankheit, die nicht nur den Verdauungstrakt betrifft. Organstörungen, wie Probleme mit der Leber oder den Nieren, können zu Erbrechen führen. Tierhalter fragen häufig, warum ihre Katze häufig erbricht, ohne zu wissen, dass die Antwort möglicherweise die Nieren, die Leber oder andere lebenswichtige Organe ihrer Katze betrifft.

Chronische Nierenerkrankung (CKD): Wenn die Nieren Ihrer Katze Abfallprodukte nicht wirksam filtern können, lösen diese angesammelten Giftstoffe anhaltende Übelkeit und Erbrechen aus. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Ihre Katze unvorhersehbare Schwankungen in ihrem Appetitverhalten aufweist. Lebererkrankungen: Erkrankungen wie die hepatische Lipidose beeinträchtigen den Stoffwechsel und die natürlichen Entgiftungsprozesse Ihrer Katze erheblich, was zu Lethargie, Appetitlosigkeit und häufigem Erbrechen führt. Diese Patienten benötigen eine intensive Ernährungsunterstützung, die sich oft als entscheidend für ihre Genesung erweist. Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis): Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse Ihrer Katze kann sich als chronische, schleichende Erkrankung entwickeln, die sich durch scheinbar vage Symptome wie Lethargie, Appetitlosigkeit und gelegentliche Erbrechensanfälle äußert. Spezielle diagnostische Tests, einschließlich der Pankreaslipase-Immunreaktivität, helfen uns, das Vorhandensein einer Bauchspeicheldrüsenentzündung zu bestätigen.

Auch Infektionen können eine Rolle spielen, und Darmparasiten sind eine weitere mögliche Ursache für akutes Erbrechen bei Katzen.

Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose): Diese Erkrankung tritt häufig bei älteren Katzen auf, wenn die Schilddrüse überaktiv wird, was aufgrund des stark beschleunigten Stoffwechsels zu schnellem Gewichtsverlust, gesteigertem Appetit und Erbrechen führt. Diabetes mellitus : Wenn Ihre Katze aufgrund einer unzureichenden Insulinproduktion einen anhaltend hohen Blutzuckerspiegel entwickelt, zeigt sie typischerweise vermehrten Durst, übermäßigen Harndrang und Gewichtsverlust, obwohl sie oft mehr frisst. Das Erbrechen wird besonders besorgniserregend, wenn sich Komplikationen wie eine diabetische Ketoazidose entwickeln.

Stress und Ängste: übersehene Faktoren

Die sensible Natur Ihrer Katze bedeutet, dass Stress häufig durch körperliche Symptome wie lästiges Erbrechen bemerkbar macht. Veränderungen im Haushaltsalltag, die Einführung neuer Haustiere, Konflikte mit anderen Katzen oder auch die Angst vor Tierarztbesuchen können zu diesen stressbedingten Symptomen beitragen. Wenn Sie sich fragen, warum sich meine Katze in Zeiten von Veränderungen oder Störungen im Haushalt häufig erbricht, kann Stress der Grund dafür sein.

Wenn Ihre Katze einem erhöhten Stresshormonspiegel ausgesetzt ist, wirken sich diese biochemischen Veränderungen negativ auf ihre Immunfunktion aus und behindern ihre Genesung nach einer Krankheit oder Operation erheblich. Wenn Sie lernen, frühe Anzeichen von Stress bei Ihrer Katze zu erkennen - wie z. B. vermehrtes Verstecken, ängstliches Verhalten oder übermäßiges Putzen -, wird dies für ihr allgemeines Gesundheitsmanagement von entscheidender Bedeutung. Die Schaffung einer konsequent katzenfreundlichen Umgebung hilft Ihnen, stressbedingtes Erbrechen effektiv zu bewältigen und zu reduzieren.

Flauschige braun getigerte Katze, die selbstbewusst über den Boden eines modernen Wohnzimmers läuft.

Warum erbricht meine Katze häufig? Verstehen, wann man sich Sorgen machen muss

Auch wenn Sie bei vereinzeltem Erbrechen nicht in Panik verfallen müssen, möchte ich Sie bitten, sich umgehend an Ihren Tierarzt zu wenden, wenn Sie eines dieser beunruhigenden Muster beobachten:

  • Ihre Katze erbricht wiederholt oder häufig (wöchentliche Episoden oder mehr)

  • Erbrechen tritt neben anderen schwerwiegenden Symptomen wie Lethargie, Dehydrierung, Fieber oder völligem Appetitverlust auf.

  • Das Erbrechen wird von anderen Symptomen wie Durchfall, Gewichtsverlust oder Atemproblemen begleitet

  • Ihre Katze kann kein Wasser oder Futter für mehrere Stunden am Stück behalten

  • Sie bemerken einen unerklärlichen Gewichtsverlust bei Ihrer Katze

  • Blut im Erbrochenen Ihrer Katze erscheint (entweder frisches rotes Blut oder das ominöse kaffeesatzartige Aussehen, das auf schwere innere Blutungen hinweisen kann)

  • Ihre Katze erbricht grünes Erbrochenes, was auf eine Beteiligung der Galle oder des Dünndarms hindeuten kann

  • Ihre Katze zeigt Verhaltensänderungen wie vermehrtes Verstecken oder sozialen Rückzug

  • Sie vermuten, dass Ihre Katze einen Fremdkörper oder eine giftige Substanz verschluckt hat

  • Sie vermuten, dass Ihre Katze eine giftige Pflanze gefressen hat

  • Ihre Katze zeigt Atembeschwerden oder anhaltenden Husten

Wenn eine dieser Anomalien fortbesteht oder sich verschlimmert, ist es wichtig, den Gesamtzustand Ihres Tieres zu beurteilen, um die Dringlichkeit festzustellen. Sofortige Tierarzt Beurteilung ist für die Sicherheit Ihrer Katze absolut unerlässlich. Wenn Ihre Katze unter schwerem oder anhaltendem Erbrechen leidet, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Suchen Sie immer einen Tierarzt auf, wenn Ihre Katze häufig erbricht oder andere beunruhigende Anzeichen aufweist.

Silhouette einer schwarzen Katze, die nach der Hand eines Menschen in einem warmen, sanft beleuchteten Raum greift.

Beantwortung der Frage "warum erbricht meine Katze oft" durch tierärztliche Partnerschaft

Wenn Sie Ihre Katze wegen Erbrechens zu mir bringen, gehe ich systematisch und gründlich vor, um die Ursachen für ihre Symptome zu ermitteln. Eine rasche tierärztliche Behandlung ist unerlässlich, denn eine genaue Diagnose durch einen Tierarzt stellt sicher, dass Ihre Katze die am besten geeignete Behandlung erhält. Ein Tierkrankenhaus kann sowohl dringende als auch andauernde Fälle von Erbrechen bei Katzen behandeln und die Gesundheit Ihres Tieres umfassend unterstützen.

Die Geschichte der Gesundheit Ihrer Katze

Ich werde Ihnen detaillierte, spezifische Fragen über die Häufigkeit, den Charakter, den Zeitpunkt und den Zusammenhang des Erbrechens Ihrer Katze mit ihrem Fressverhalten, ihrer Ernährung und ihrem allgemeinen Verhalten stellen. Es ist wichtig, alle Symptome Ihrer Katze zu beschreiben, nicht nur das Erbrechen, da ein vollständiges Bild der Symptome Ihrer Katze bei der Diagnose und Behandlungsplanung sehr hilfreich sein kann. Wenn Sie mit der Frage "Warum erbricht meine Katze häufig?" zu mir kommen, liefern Ihre sorgfältigen Beobachtungen zu Hause absolut unschätzbare Erkenntnisse, die meinen diagnostischen Ansatz direkt leiten und dazu beitragen, das Problem genau zu identifizieren.

Umfassende körperliche Untersuchung

Bei der umfassenden körperlichen Untersuchung beginne ich mit einer körperlichen Untersuchung und einer gründlichen körperlichen Untersuchung, um den Gesundheitszustand Ihrer Katze zu beurteilen. Ich beurteile den Gesamtzustand Ihrer Katze, achte sorgfältig auf Anzeichen von Schmerzen oder Dehydrierung und suche im Rahmen der körperlichen Untersuchung speziell nach Bauchschmerzen. Außerdem führe ich eine gründliche Untersuchung der Mundhöhle durch, um etwaige Zahnerkrankungen oder Ansammlungen festzustellen, die die Fähigkeit der Katze, bequem zu fressen oder zu schlucken, beeinträchtigen könnten.

Ansatz für diagnostische Tests

Erste Diagnose: In der Regel beginne ich mit grundlegenden Bluttests, einschließlich eines vollständigen Blutbildes und einer umfassenden chemischen Untersuchung, sowie einer Urinanalyse, um die Organfunktion Ihrer Katze gründlich zu beurteilen. Blutuntersuchungen sind für die Ermittlung der Ursache des Erbrechens von entscheidender Bedeutung, da sie Krankheiten, Organdysfunktionen oder eine mögliche Toxinexposition aufdecken können. Bei Katzen, die älter als fünf Jahre sind, empfehle ich häufig einen Schilddrüsenhormontest, um eine Schilddrüsenüberfunktion als Ursache auszuschließen. Mit Hilfe von Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen des Abdomens kann ich die inneren Organe Ihrer Katze darstellen und strukturelle Anomalien erkennen.

Weitere Tests: Je nachdem, was meine ersten Befunde ergeben, empfehle ich möglicherweise speziellere Tests wie die Messung der Pankreasenzymwerte oder endoskopische Biopsien. Diese fortschrittliche Diagnostik wird eingesetzt, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln, wenn die ersten Tests nicht schlüssig sind.

Langhaarige Calico-Katze, die von einem Tierarzt mit blauen Handschuhen in einer Tierklinik untersucht wird.

Partnerschaft bei der Pflege Ihrer Katze

Ihre aktive und engagierte Teilnahme an der Behandlung Ihrer Katze gewährleistet die erfolgreichste Behandlung ihrer Krankheit. Indem wir zusammenarbeiten, können wir das beste Ergebnis für Ihren Katzenfreund sicherstellen.

Offene Kommunikation ist wichtig

Ich möchte Sie ermutigen, mir Ihre Prioritäten und Erwartungen an die Behandlung Ihrer Katze offen mitzuteilen. Bitte zögern Sie nicht, mich um Erklärungen zu bitten, wenn ich medizinische Begriffe verwende oder wenn Ihnen ein Aspekt des Behandlungsplans unklar erscheint. Ich bin bestrebt, alles so zu erklären, dass es für Sie Sinn macht, und ich stelle Ihnen gerne schriftliche Anweisungen oder visuelle Hilfsmittel zur Verfügung, wann immer dies hilfreich ist.

Verständnis der Behandlungsempfehlungen

Ich führe Sie Schritt für Schritt durch jeden Bestandteil des Behandlungsplans Ihrer Katze und erkläre Ihnen ausführlich, warum jede Maßnahme notwendig ist und wie sie speziell der Gesundheit Ihrer Katze zugute kommt. Wenn es um die Frage geht, warum meine Katze häufig erbricht, kann dieser umfassende Ansatz Ernährungsumstellungen, verschriebene Medikamente oder detaillierte Anweisungen für eine spezielle häusliche Pflege, wie z. B. das Anlegen einer Ernährungssonde, beinhalten. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Nahrung für einen kurzen Zeitraum zurückzuhalten, um das Erbrechen in den Griff zu bekommen, bevor invasivere Behandlungen in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus können Medikamente gegen Erbrechen eingesetzt werden, um die Symptome zu kontrollieren, Bauchbeschwerden zu lindern und Ihrer Katze zu helfen, ihren Appetit wiederzuerlangen.

Verantwortlichkeiten für die Heimüberwachung

Bei Katzen mit chronischen Erkrankungen können Techniken zur häuslichen Überwachung wie die Blutzuckermessung äußerst wertvolle Informationen über die Reaktion Ihrer Katze auf die Behandlung liefern. Ich gebe Ihnen klare, detaillierte Anweisungen, die Ihnen helfen, die Symptome Ihrer Katze effektiv zu überwachen und ihre Fortschritte zu verfolgen, während sie auf unsere therapeutischen Maßnahmen anspricht.

Lebensqualität als unsere Priorität

Gemeinsam verfolgen wir das ultimative Ziel, das Wohlbefinden Ihrer Katze zu erhalten Komfortund ein normales, erfülltes Leben zu führen - und zwar nichtnur, um die Symptome zu beseitigen, sondern um ihr allgemeines Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit zu gewährleisten. Wenn sich Ihre Katze trotz gelegentlichen Erbrechens normal verhält und normale Verhaltensweisen zeigt, ist dies kein Grund zur Sorge.

Ältere Frau, die eine zufriedene orange gestromte Katze mit liebevoll geschlossenen Augen umarmt.

Schlussfolgerung

Um zu verstehen, warum meine Katze oft erbricht, müssen Sie zunächst den wichtigen Unterschied zwischen Erbrechen und Erbrechen erkennen, dann systematisch mögliche Ursachen identifizieren, die von einfachen Haarballen bis hin zu komplexen systemischen Erkrankungen reichen, und schließlich genau wissen, wann ein professionelles tierärztliches Eingreifen notwendig wird. Ihre sorgfältigen Beobachtungen des Verhaltens Ihrer Katze zu Hause in Verbindung mit einer klaren, offenen Kommunikation mit Ihrem Tierarztteam bilden die wesentliche Grundlage für eine wirksame medizinische Versorgung. Die Beobachtung des Erbrechens Ihrer Katze - Farbe, Konsistenz und Inhalt - kann wichtige Hinweise auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme liefern. Während viele Katzen gelegentlich erbrechen, sollte anhaltendes oder häufiges Erbrechen immer von einem Tierarzt untersucht werden, da es auf ein ernsteres Gesundheitsproblem hinweisen kann. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit können wir die Ursachen für das Erbrechen Ihrer Katze gründlich untersuchen, einen umfassenden, speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Katze zugeschnittenen Behandlungsplan entwickeln und kontinuierlich auf ein gesünderes, glücklicheres Leben für Ihren geliebten Katzengefährten hinarbeiten. Bitte zögern Sie nicht, sich an Ihr tierärztliches Team zu wenden , wenn Sie sich Sorgen über das Erbrechen Ihrer Katze machen - wir sind immer für Sie da und helfen Ihnen, die bestmögliche Versorgung für Ihr geliebtes Haustier zu gewährleisten.

Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Wenn das Erbrechen Ihrer Katze anhält oder Sie andere Symptome wie Durchfall, Verstopfung oder Niesen bemerken, sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt aufsuchen, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu bestimmen.


Dr. Stefan Novevski, ein professioneller Tierarzt im weißen Kittel, untersucht ein Kleintier in einer klinischen Umgebung und demonstriert sein Fachwissen in der Veterinärmedizin mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Tierpflege.

Dr. Stefan Novevski

Dr. Stefan Novevski ist approbierter Tierarzt in einer Kleintierklinik mit den Schwerpunkten Innere Medizin, Fortpflanzung, Dermatologie, Ernährung und Tierschutz. Er aktualisiert sein Fachwissen kontinuierlich durch berufliche Weiterbildung und internationale klinische Erfahrung, wobei er der Aufklärung seiner Kunden im Hinblick auf eine optimale Tiergesundheit Priorität einräumt.

Mehr erfahren

Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:

  • Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
  • Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
  • Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.

Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier

Stylla Calmness für Katzen

Unterstützt die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung

  • Fördert das emotionale Gleichgewicht und die Entspannung
  • Hilft bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhaltens
  • Unterstützt das gesunde physiologische Gleichgewicht

Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards



Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag