Chronischer Stress, eine stille Bedrohung für die Gesundheit unserer Tiere: Sind wir bei der Bewältigung dieses Problems auf dem richtigen Weg? Die junge Schweizer Marke Stylla, Pionierin im Bereich Gesundheit und Langlebigkeit bei Tieren, bietet eine natürliche, wirksame Lösung, die dank einer einzigartigen Synergie von Peptiden und Aminosäuren die Entspannungsmechanismen ankurbelt.
Chronischer Stress ist eine stille Bedrohung für die Gesundheit von Hauskatzen. Trotz seiner schwerwiegenden Folgen - Infektionen, Verhaltensstörungen und chronische Krankheiten - wird er nach wie vor weitgehend unterschätzt. Doch ein kürzlich erzielter Durchbruch könnte die Art und Weise, wie wir dieses Problem angehen, dank einer noch nie dagewesenen natürlichen Lösung verändern.
Stress bei Katzen kann sich durch auffällige Verhaltensweisen äußern: übermäßiges Putzen, Aggression, Verstecken oder Fressverweigerung. Doch jenseits dieser sichtbaren Anzeichen lassen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einen unbestreitbaren Schluss zu: Chronischer Stress bei Katzen beschränkt sich nicht auf einfache Verhaltensstörungen. Die Daten aus den Tierheimen sind aufschlussreich: Bei einer Katze, die starkem Stress ausgesetzt ist, erhöht sich das Risiko einer Atemwegsinfektion bereits in den ersten Tagen um das 5,6-fache.
Diese Anfälligkeit ist nur die Spitze des Eisbergs. In der Tat lösen Angststörungen eine verheerende Kettenreaktion im Körper aus: Sie schwächen nicht nur das Immunsystem, sondern öffnen die Tür für eine Vielzahl schwerwiegender Pathologien. Zu den besorgniserregendsten gehört die feline interstitielle Zystitis (FIC), eine besonders schmerzhafte chronische Erkrankung, von der bereits 1 bis 2 % der Hauskatzen betroffen sind und deren Auftreten direkt mit dem Stressniveau korreliert.
Stress bei Katzen: ein wachsendes Problem unserer modernen Umwelt
Die radikale Entwicklung der Lebensweise von Katzen in unserer modernen Gesellschaft hat einen fruchtbaren Boden für die Entwicklung von chronischem Stress geschaffen. Entgegen der landläufigen Meinung schützt ihre scheinbare Unabhängigkeit sie nicht vor den Spannungen, die unser moderner Lebensstil mit sich bringt, und diese vereinfachende Sichtweise verdeckt eine komplexere Wahrheit. Die rasche Veränderung ihres Umfelds hat zahlreiche Stressfaktoren mit sich gebracht, die sich auf ihr tägliches Wohlbefinden auswirken, oft unsichtbar für ihre Besitzer:
Der radikale Wandel der weiblichen Lebensweise in unseren modernen Gesellschaften hat ein Terrain geschaffen, das die Entwicklung von chronischem Stress begünstigt, eine Realität, die oft genug verharmlost wird. Auch wenn viele Katzen als von Natur aus unempfindlich und anpassungsfähig gelten, verbirgt sich hinter dieser simplen Sichtweise eine noch komplexere Wahrheit: Unsere derzeitigen Wohnumgebungen können ihr psychisches Gleichgewicht erheblich beeinträchtigen. Die begrenzten Lebensräume schränken die natürlichen Erkundungs- und Jagdverhaltensweisen der Menschen ein, und das erzwungene Zusammenleben in den Foyers mit mehreren Sitzplätzen führt zu chronischen territorialen Spannungen.
Restlicher Raum und fehlende Stimulation:
Zu wenig Platz und fehlende Reize
Katzen sind geborene Entdecker. Ihr Jagdinstinkt und ihr Bewegungsdrang kollidieren mit den geschlossenen und begrenzten Räumen moderner Wohnungen oder Häuser, was zu Frustration und Angst führen kann.
Restlicher Raum und fehlende Stimulation:
Erzwungenes Zusammenleben und territoriale Spannungen
Auch wenn Mehrkatzenhaushalte warm und gemütlich erscheinen mögen, sind sie manchmal eine Quelle unsichtbarer Konflikte. Die erzwungene Aufteilung des Territoriums kann Rivalitäten verstärken und zu chronischem Stress führen, insbesondere wenn die Ressourcen (Futter, Verstecke, Sitzstangen) nicht ausreichend sind.
Restlicher Raum und fehlende Stimulation:
Ständiger Stress durch unsere moderne Umgebung
Im Gegensatz zu natürlichen Räumen, in denen die Reize allmählich auftreten, können plötzliche Geräusche (Staubsauger, Autohupen, Fernseher), unerwartete Besuche oder auferlegte Tierarztbesuche als Bedrohung empfunden werden, was das Tier zu anhaltendem Stress veranlasst.
Stressumgebungskonstante :
Diese Elemente sind alles andere als trivial, sondern können sich zu einem Teufelskreis chronischer Angst entwickeln, der nicht nur das emotionale Wohlbefinden der Katze, sondern auch ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigt. Die derzeitigen Lösungen, die häufig auf Medikamenten basieren, bieten jedoch keine dauerhafte Lösung für dieses Problem. Die Verabreichung von Tabletten oder oralen Lösungen wird für die Besitzer zu einer echten Herausforderung und verursacht zusätzlichen Stress, der paradoxerweise den Angstzustand der Katze verschlimmern kann.
Hinzu kommen der Stress bei Tierarztbesuchen und die Unwägbarkeiten bestimmter Wohnumgebungen, die für unsere Tiere einen besonders angstbesetzten Cocktail darstellen. Angesichts dieser Realität zeigen sich die Grenzen des traditionellen Ansatzes, der sich häufig auf punktuelle medizinische Lösungen stützt, sehr deutlich. Die alltägliche Verabreichung von Medikamenten oder oralen Lösungen stellt für die Besitzer ein echtes Problem dar und verursacht zusätzlichen Stress, der paradoxerweise den Angstzustand des Fiebers verschlimmern kann.
Angststörungen lösen eine verheerende Kettenreaktion im Körper aus und öffnen die Tür für mehrere schwerwiegende Pathologien
Die Verabreichung von Tabletten oder oralen Lösungen wird für die Besitzer zu einer echten Herausforderung und verursacht zusätzlichen Stress, der paradoxerweise den Angstzustand der Katze verschlimmern kann.
Angesichts dieser Beobachtungen wurde Stylla aus dem Wunsch heraus geboren, eine einfache und natürliche Lösung anzubieten, die die Gesundheit unserer Gefährten nachhaltig unterstützt. Anstatt Symptome vorübergehend zu überdecken, wirkt Stylla tiefgreifend, um ein Gleichgewicht wiederherzustellen, das für ihre Gelassenheit und Langlebigkeit unerlässlich ist.
Dank eines Ansatzes, der auf der Synergie zwischen Formulierung, Format und Häufigkeit der Anwendung basiert, hat Stylla eine Antwort entwickelt , die an die Realität des Katzenstresses angepasst ist.
Die natürliche Formulierung von Stylla Calmness enthält ausschließlich Aminosäuren und ein Peptid, deren Wirkung auf die Entspannung von Katzen wissenschaftlich nachgewiesen ist. Diese Auswahl an Inhaltsstoffen kombiniert:
Das Format von Stylla Calmness bietet einen doppelten Vorteil: ein flüssiges Format, um eine optimale Konzentration und einfache Anwendung zu gewährleisten. Eine Pipette, die dem täglichen Futter hinzugefügt wird, reicht aus, ohne die Katze zu stören. Damit Stylla Calmness nicht nur vorübergehend wirkt, wurde es speziell als Programm entwickelt, das eine tägliche Anwendung über einen längeren Zeitraum ermöglicht. Diese Regelmäßigkeit ermöglicht es den natürlichen Wirkstoffen, ihre positive Wirkung auf die Entspannung voll zu entfalten und eine tiefe Verankerung der Vorteile zu gewährleisten.
Erhältlich für nur 59 CHF (~ 59 €) pro Monat, war die Begeisterung der Katzenbesitzer für Stylla Calmness sofort da. Dieser Erfolg erklärt sich wahrscheinlich auch durch das Vertrauen der Marke in die Wirksamkeit ihrer Produkte, so dass sie den ersten Monat ihres Programms kostenlos und unverbindlich anbietet.
Effektivität Angebot
Aktivieren Sie Ihren Gratismonat - ohne Verpflichtung - und erhalten Sie Ihre Calmness kostenlos direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.