Warum ist emotionales Gleichgewicht so wichtig?
Ihren Schlaf und ihre Erholung zu verbessern
Unerwünschten Verhaltensweisen vorbeugen
Ihre Bindung an Sie stärken
Emotionales Gleichgewicht bei Haustieren verstehen.
Stress hat viele Gesichter
Katzen und Hunde zeigen Stress nicht immer so, wie wir es erwarten. Verstecken, auffälliges Miauen oder Jaulen, veränderter Appetit oder vernachlässigte Fellpflege – solche subtilen Anzeichen bleiben oft unbemerkt, können aber auf seelisches Unwohlsein hinweisen.
Auslöser sind oft Teil des täglichen Lebens
Neue Umgebungen, laute Geräusche, Tierarztbesuche oder Änderungen der Routine können die emotionale Stabilität beeinträchtigen. Selbst kleine Störungen können zu lang anhaltendem Unbehagen führen.
Gleichgewicht bringt Vertrauen zurück
Wenn sich Haustiere sicher und geerdet fühlen, können sie besser schlafen, reibungsloser miteinander umgehen und ruhiger auf ihre Umwelt reagieren.

Wie wirkt sich ein emotionales Ungleichgewicht auf Ihr Haustier aus?
Veränderungen im Sozialverhalten
Veränderungen im Sozialverhalten
Emotionaler Stress kann dazu führen, dass sich Haustiere zurückziehen, übermäßig anhänglich werden oder unerwartet reagieren. Solche Veränderungen zeigen oft, dass sie sich unsicher fühlen und Nähe oder Geborgenheit brauchen.
Gestörte tägliche Routinen
Gestörte tägliche Routinen
Stress und Angst können sich auf Schlaf, Appetit und Pflegegewohnheiten auswirken. Diese Veränderungen der Routine mögen gering erscheinen, sind aber oft Anzeichen für ein tieferes emotionales Unbehagen.
Verminderte Anpassungsfähigkeit
Verminderte Anpassungsfähigkeit
Ein Haustier, das unter einem emotionalen Ungleichgewicht leidet, hat möglicherweise Schwierigkeiten mit Veränderungen in der Routine, neuen Menschen oder unbekannten Räumen. Dies kann zu erhöhter Unruhe und anhaltenden Spannungen im täglichen Leben führen.

Stilla Calmness.
Unterstützt die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht mit natürlichen Wirkstoffen.