Als Haustierbesitzer schätzen Sie die sanfte Gesellschaft und die einzigartige Persönlichkeit Ihres Katzenfreundes. Aber Sie kennen den gefürchteten Moment nur zu gut: Die Katzentransportbox erscheint, der Motor Ihres Autos springt an oder es kommen unbekannte Besucher, und plötzlich wird Ihr ruhiger Begleiter von Katzenangst übermannt.
Überblick: Stress bei Katzen kann viele Ursachen haben. Zu den häufigsten Auslösern zählen Veränderungen im Umfeld, Krankheiten, Langeweile oder neue Personen im Haushalt. Ein kurzer Überblick über diese Ursachen hilft, die Stressfaktoren Ihrer Katze besser zu erkennen und gezielt anzugehen.
Zu sehen, wie Ihre Katze unter Angst leidet - sei es durch akuten Stress bei Tierarztbesuchen oder durch chronische Anspannung in Ihrem hektischen Haushalt - ist wirklich erschütternd. Als Ihre Tierärztin und Katzenliebhaberin möchte ich Ihnen versichern, dass die Bewältigung von Stress und Angst bei Katzen für ihr Wohlbefinden unerlässlich ist, und ich möchte Ihnen die bewährten Beruhigungsmittel vorstellen, die dabei helfen können.
Auf der Suche nach den besten Produkten zur Beruhigung von Katzen sind Sie wahrscheinlich auf verwirrende Informationen gestoßen, die eher auf Anekdoten als auf veterinärmedizinischer Wissenschaft beruhen. Hier ist die Wahrheit: Es gibt nicht die beste Lösung für jede Katze. Der wirksamste Ansatz ist eine multimodale Strategie, bei der die Angst der Katze mit verschiedenen, auf die emotionalen Bedürfnisse Ihrer Katze zugeschnittenen Mitteln bekämpft wird.
Wenn es um die besten Beruhigungsmittel für Katzen geht, können Optionen wie Pheromondiffusoren, beruhigende Leckerlis, Angsthemden und spezielles Beruhigungsfutter helfen, den Stress von Katzen in verschiedenen Situationen zu reduzieren. Anti Stress Produkte und Tipps, wie spezielle Tropfen oder natürliche Ergänzungsmittel, können zusätzlich zur Beruhigung Ihrer Katze beitragen.
Damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, stützen sich die Empfehlungen in diesem Artikel auf von Experten geprüfte Studien und aktuelle tierärztliche Leitlinien. Dies bedeutet, dass man sich auf die Umgebung, Verhaltensänderungen, Pheromone und, wenn nötig, gezielte Beruhigungsmittel und Medikamente konzentriert.
Zusammenfassung
Angst und Katzenangst verstehen
Um Katzenangst wirksam zu bekämpfen, müssen Sie zunächst die Ursache für die Ängste Ihrer Katze verstehen. Katzen sind hochsensible Lebewesen, die sich für ihre Sicherheit stark auf ihre Umgebung verlassen. Angst ist die unmittelbare Reaktion Ihrer Katze auf eine erkennbare Bedrohung, während Angst die Vorwegnahme zukünftiger Bedrohungen ist - egal obtatsächlich, eingebildet oder unbekannt.
Wenn Ihre Katze Angst empfindet, werden Stressreaktionen ausgelöst, die zu körperlichen Erkrankungen führen können, wie z. B. idiopathische Katzenzystitis oder akute Stresshyperglykämie (vorübergehende Blutzuckerspitzen), was die tierärztliche Versorgung erschwert, insbesondere wenn Ihre Katze Diabetiker ist. Katzen können aufgrund von Veränderungen in ihrer Umgebung, Reizüberflutung oder Langeweile ängstlich sein, was sich alles negativ auf die Nerven und die allgemeine Gesundheit der Katze auswirken kann. Besonders laute Geräusche oder Feuerwerk stellen ein häufiges Problem dar, da sie bei vielen Katzen Angst und Stress auslösen können.
Da Katzen ihre Beschwerden oft verbergen, sind subtile Veränderungen im Verhalten der Katze ebenso wichtig wie körperliche Anzeichen wenn es darum geht, ein Leiden zu erkennen. Typische Stresssymptome bei Katzen sind zum Beispiel Rückzug, verändertes Fressverhalten, Unsauberkeit oder übermäßiges Putzen. Ihre Rolle als Tierhalter ist hier von entscheidender Bedeutung: Sie müssen erkennen, wann die Nerven Ihrer Katze beeinträchtigt sind, und Maßnahmen ergreifen, um dies zu beheben, sowie die chronischen Stressfaktoren angehen, die das Wohlbefinden Ihrer Katze beeinträchtigen. Zu diesen Stressfaktoren können unberechenbare Umgebungen, Ressourcenkonkurrenz, laute Geräusche oder die Unfähigkeit Ihrer Katze gehören, natürliche Verhaltensweisen wie Kratzen und Erkunden auszuüben.
Um Angst und Katzenangst erfolgreich zu behandeln, müssen diese emotionalen Grundlagen angegangen werden, was oft eine Kombination aus Medikamenten und Verhaltenstherapie bedeutet.

Umweltmanagement: Aufbau einer Festung des Komforts
Die Grundlage jeder Strategie zur Stressreduzierung besteht darin, Ihrer Katze eine sichere Umgebung zu bieten. Eine entspannte Atmosphäre ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Katze und hilft, Stress zu vermeiden. Dieser Ansatz, den wir als Multimodale Umgebungsmodifikation (MEMO) bezeichnen, ist der erste und wichtigste Schritt bei der Bewältigung von Stress und Angst bei Katzen. Umgebungsmanagement ist besonders wichtig bei stressigen Ereignissen wie Gewittern, Feuerwerk oder Umzügen, wenn Ihre Katze besonders anfällig für Ängste sein kann. Auch lauter Lärm kann eine erhebliche Stressquelle darstellen, daher ist es wichtig, Ihre Katze frühzeitig an verschiedene Geräusche zu gewöhnen. Veränderungen im Lebensumfeld, wie das Aufstellen neuer Möbel, können ebenfalls Unruhe oder Stress bei Ihrer Katze auslösen.
Denken Sie an den Lieblingsplatz Ihrer Katze - den besonderen Ort, den sie als ihr “Kerngebiet” betrachtet, wo sie sich sicher genug fühlt, um zu fressen, zu schlafen, sich zu pflegen und zu spielen. Sie müssen dafür sorgen, dass dieses Territorium den grundlegenden Verhaltensbedürfnissen Ihrer Katze wirklich gerecht wird. Die Bereitstellung von Pheromondiffusoren oder Plug-Ins, die natürliche Pheromone freisetzen, kann dazu beitragen, eine beruhigende Umgebung für Ihre Katze in einer stressigen Situation zu schaffen. Ein stressfreier Alltag ist für Katzen und ihre Besitzer besonders wichtig, um das tägliche Zusammenleben harmonisch zu gestalten. Gemeinsame Routinen und Alltagsmomente stärken die Bindung und fördern eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier. Eine umfassende Strategie sollte fünf wesentliche “Säulen” gewährleisten :
Ein sicherer Ort für Ihren Katzenfreund
Dieser Rückzugsort ermöglicht es Ihrer Katze, sich zu verstecken und auszuruhen, und hilft ihr, Stressfaktoren in der Umgebung zu vermeiden. Besonders wichtig ist dabei, dass Ihre Katze ihre eigenen Rückzugsmomente wählen kann – diese Momenten sind entscheidend für ihr Wohlbefinden, da sie so selbst bestimmen kann, wann sie Ruhe und Sicherheit benötigt. Denken Sie an ein überdachtes Bett, eine Box oder einen ruhigen Platz im Schrank, wohin sich Ihr Katzenfreund in stressigen Situationen zurückziehen kann.
Darüber hinaus können Beruhigungshalsbänder, die Pheromone freisetzen, eine tragbare, kontinuierliche Unterstützung für Katzen bieten, die bei Ereignissen wie Autofahrten oder bei der Einführung neuer Haustiere ängstlich sind.
Vertikaler Raum
Mehrere, getrennte Ressourcen
Spiel und natürliche Verhaltensweisen
Sie müssen Ihrer Katze die Möglichkeit zur Bewegung und zum Raubtierspiel geben. Futterpuzzles sind hervorragende Beruhigungsmittel für das körperliche und emotionale Wohlbefinden. Regelmäßiges Spiel kann außerdem helfen, die Reizbarkeit Ihrer Katze zu verringern und so Verhaltensproblemen wie Aggression oder Angst vorzubeugen. Beruhigende Leckerlis mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Baldrianwurzel können ebenfalls das emotionale Wohlbefinden Ihrer Katze unterstützen, während interaktive Jagdspiele dazu beitragen, Ängste und unerwünschtes Verhalten zu reduzieren.
Positive, vorhersehbare Interaktion

Diätetische Unterstützung: Beruhigendes Katzenfutter und Nahrungsergänzungsmittel
Genauso wie bestimmte Nahrungsmittel die Stimmung des Menschen beeinflussen, spielen Nahrungsbestandteile eine unterstützende Rolle bei der Bewältigung von Katzenangst. Die besten Beruhigungsmittel für Katzen enthalten häufig Wirkstoffe wie L-Theanin, Thiamin oder hydrolysiertes Milchprotein, die aufgrund ihrer beruhigenden Eigenschaften ausgewählt werden. Bei diesen Produkten, die wir als Nutrazeutika oder Beruhigungsmittel bezeichnen, handelt es sich um Verbindungen, die sich positiv auf das Nervensystem und die allgemeine Ruhe Ihrer Katze auswirken können. Die richtige Anwendung und Dosierung dieser Nahrungsergänzungsmittel ist entscheidend, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Tropfen werden häufig als natürliche Beruhigungsmittel für Katzen eingesetzt und können bei Stress oder Angst helfen. Auch Bachblüten werden als alternative Methode zur Entspannung von Katzen empfohlen. Francodex gilt als vertrauenswürdiger Hersteller von Anti-Stress-Produkten für Tiere, insbesondere von natürlichen Tropfen und Ergänzungsmitteln. Feliway ist ein synthetisches Pheromonprodukt, das speziell zur Stressreduktion bei Katzen entwickelt wurde. Verdampfer können verwendet werden, um beruhigende Substanzen wie Pheromone in der Umgebung der Katze zu verteilen und so angstbedingtes Verhalten zu reduzieren. Einige Beruhigungsmittel sind so formuliert, dass sie den empfindlichen Magen nicht belasten und daher auch für Katzen mit empfindlicher Verdauung geeignet sind. Diese Produkte sind speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Tiere abgestimmt. Es gibt eine große Auswahl an Beruhigungsmitteln für Katzen, darunter Nahrungsergänzungsmittel, Leckerlis und Spezialfutter, so dass Sie Ihre Wahl auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Katze abstimmen können.
Alpha-Casozepin (hydrolysiertes Milchprotein)
Abgeleitet aus Milcheiweiß, Alpha-Casozepin-das Sie in Produkten wie Zylkene finden- hat therapeutische beruhigende Wirkungen gezeigt, wenn Sie es in Ihr Katzenfutter einarbeiten oder als beruhigendes Ergänzungsmittel verabreichen, um Angstzustände bei ängstlichen Katzen zu reduzieren.
L Tryptophan
Diese essenzielle Aminosäure dient als Vorstufe von Serotonin, einem Neurotransmitter, der mit Wohlbefinden und Ruhe in Verbindung gebracht wird. Tryptophan ist in einigen beruhigenden Katzenfutterrezepturen enthalten, die dazu beitragen sollen, Stress und Ängste auf natürliche Weise zu bewältigen.
L-Theanin
Diese Aminosäure, die in grünem Tee enthalten ist, fördert die Entspannung und hilft, Stress abzubauen, ohne zu sedieren. Sie ist zu einem beliebten Wirkstoff in beruhigenden Leckerlis und Nahrungsergänzungsmitteln geworden und unterstützt das Nervensystem Ihrer Katze in stressigen Situationen.
B-Vitamine
B-Vitamine unterstützen die Funktion des Nervensystems Ihrer Katze und können helfen, Ängste abzubauen. Sie sind oft in beruhigendem Katzenfutter und beruhigenden Leckerlis als Teil einer einzigartigen Mischung beruhigender Zutaten enthalten.
Funktionieren Katzenberuhigungsmittel?
Ja, Katzenberuhigungsmittel funktionieren, wenn man sie richtig auswählt und sie als Teil einer umfassenden Strategie einsetzt. Diese Produkte wurden speziell für verschiedene Tiere wie Katzen und Hunde entwickelt, um deren Wohlbefinden zu fördern. Das Hauptziel dieser Produkte ist es, Ängste zu lindern und den Stress Ihrer Katze zu reduzieren, um so zu einer friedlicheren Umgebung beizutragen. Die Wirksamkeit hängt von mehreren Faktoren ab:
Bei Hunden unterscheiden sich Anwendung und Dosierung von Beruhigungsmitteln oft deutlich von denen für Katzen, da die Bedürfnisse und Reaktionen der Tiere variieren. Jedes Beruhigungsmittel kann bei einzelnen Katzen unterschiedlich wirken, da die Wirksamkeit je nach den individuellen Bedürfnissen und spezifischen Stressfaktoren Ihrer Katze variieren kann.
Produkttyp
Beruhigende Nahrungsergänzungsmittel, die L-Tryptophan, L-Theanin oder hydrolysiertes Milcheiweiß enthalten, haben starke Belege für ihre beruhigende Wirkung.
Individuelle Reaktion der Katze
Was bei einer Katze funktioniert, muss nicht unbedingt auch für zwei Katzen im selben Haushalt gelten. Ihre Katze wird je nach Temperament, Schweregrad der Angst und spezifischen Stressfaktoren unterschiedlich auf Beruhigungsmittel reagieren.
Kombinierter Ansatz
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie eine Kombination aus Umgebungsmanagement und, falls erforderlich, beruhigenden Ergänzungsmitteln oder Medikamenten einsetzen. Kein einzelnes Produkt kann eine umfassende Behandlung von Katzenangst ersetzen.

Was hilft auf natürliche Weise gegen Angstzustände bei Katzen?
Anreicherung der Umwelt
Die Schaffung einer sicheren Umgebung ist der natürlichste Weg, um Stress abzubauen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze sichere Verstecke, vertikalen Raum, getrennte Ressourcen und Möglichkeiten zum Spielen hat. Diese Grundlage hilft Ihnen, Ängste zu verhindern, bevor sie entstehen, und fördert das Wohlbefinden Ihrer Katze.
Routine und Vorhersehbarkeit
Diätetische Ansätze
Interaktives Spiel
Stressoren minimieren

Die Körpersprache Ihrer Katze lesen
Die erfolgreiche Bewältigung von Katzenangst setzt voraus, dass Sie die subtilen Anzeichen von Ängsten erkennen. Da Katzen selten ein konfrontatives Verhalten zeigen, ist es wichtig, ihre nicht-konfrontative Körpersprache zu lernen:
Veränderungen der Ohrposition (abgeflacht oder ständig rotierend)
Pupillenerweiterung auch bei hellem Licht
Veränderungen der Ruheplätze oder häufigeres Verstecken
Übermäßige oder eingeschränkte Körperpflege
Schwanzhaltung und Bewegungsmuster
Vokalisierung ändert sich
Appetitänderungen
Meiden der Katzentoilette oder Urinabgabe
Bestimmte Körpersignale, wie zum Beispiel abgeflachte Ohren, erweiterte Pupillen oder häufiges Verstecken, können auf Angstzustände bei Ihrer Katze hinweisen.
Wenn Sie diese Anzeichen frühzeitig erkennen, können Sie eingreifen, bevor Stress und Ängste eskalieren, und so das Sicherheitsgefühl und das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Katze verbessern. Ein Gefühl von Sicherheit trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Ihre Katze entspannt und wohlfühlt.

Fundierte Entscheidungen für Ihren Katzenfreund
Um die besten Produkte zur Beruhigung von Katzen zu finden, muss ein individueller, umfassender Plan erstellt werden, der mit einer angenehmen Umgebung und konsequenter, positiver Interaktion beginnt.
Beginnen Sie damit, den Lebensraum Ihrer Katze zu optimieren, indem Sie sicherstellen, dass sie durch sichere Unterschlüpfe und vertikale Sitzstangen die Kontrolle behält.
Am wichtigsten ist es, Ihre Katze genau zu beobachten. Wenn Sie lernen, ihre Körpersprache zu lesen - das subtile Flackern der Ohren, Veränderungen der Ruheplätze, übermäßiges Putzen -, können Sie am besten frühzeitig eingreifen, um Katzenangst zu reduzieren.
Bei unvermeidbarem Stress wie einem Tierarztbesuch sollten Sie proaktiv handeln. Warten Sie nicht, bis Ihre Katze verängstigt ist, um Hilfe zu suchen. Ziehen Sie in Erwägung, Umweltstrategien mit evidenzbasierten Beruhigungsmitteln zu kombinieren. Wenn die Probleme Ihrer Katze trotz aller Maßnahmen anhalten, empfiehlt es sich, einen Tierarzt zu konsultieren, um gesundheitliche Ursachen auszuschließen und professionelle Unterstützung zu erhalten.
Denken Sie daran, dass Produkte, die für Hunde vermarktet werden, zwar ähnlich aussehen mögen, Katzen aber ganz eigene physiologische und verhaltensbezogene Bedürfnisse haben. Was bei Hunden funktioniert, muss nicht unbedingt auch bei Ihrer Katze funktionieren, und einige Produkte, die für Hunde sicher sind, können für Haustiere wie Katzen schädlich sein.
Durch die Kombination von Umgebungsstrategien mit bewährten Beruhigungsmitteln bieten Sie Ihrem geliebten Begleiter ein Höchstmaß an Pflege. Dieser multimodale Ansatz geht sowohl auf unmittelbare Stresssituationen als auch auf langfristige allgemeine Ängste ein und hilft Ihrem Katzenfreund, wirklich zu sich selbst zu finden und ruhige, zufriedene Momente zu erleben.
Mit Geduld, Konsequenz und der richtigen Kombination von Beruhigungsmitteln sowie den im Artikel genannten Tipps zur Stressreduktion können Sie die Lebensqualität Ihrer Katze erheblich verbessern und ihr helfen, sich in einer Welt zurechtzufinden, die für unsere sensiblen Katzenfreunde manchmal überwältigend ist. Genießen Sie die besondere Beziehung zu Ihrer Samtpfote und schenken Sie ihr die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:
- Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
- Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
- Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
- Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
- Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.
Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier
Stylla Calmness für Katzen
Unterstützt die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung
- Fördert das emotionale Gleichgewicht und die Entspannung
- Hilft bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhaltens
- Unterstützt das gesunde physiologische Gleichgewicht
Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards