Zum Inhalt springen

Testen Sie einen kostenlosen Monat ohne Verpflichtung mit dem Gutscheincode WELCOME1

Graue Katze, die mit einem ruhigen Ausdruck auf einer hölzernen Oberfläche in der Nähe von Topfpflanzen und weißen Vorhängen ruht

Warum sabbert meine Katze? Die Ursachen verstehen und wann man sich Sorgen machen sollte

Als Tierarzt, dem die Gesundheit von Tieren und eine klare Kommunikation am Herzen liegen, sage ich den Tierhaltern oft, dass Sie selbst eines der wichtigsten Instrumente bei der Behandlung Ihres Tieres sind. Sie kennen Ihren vierbeinigen Begleiter besser als jeder andere und bemerken sorgfältig die subtilen Veränderungen in seinem Verhalten und seinen täglichen Gewohnheiten. Manchmal verraten Ihnen diese Veränderungen, dass mit Ihrer geliebten Katze etwas nicht stimmt. Ein solches Flüstern ist das Sabbern - und wenn Sie sich fragen : "Warum sabbert meine Katze?", liegt Ihr Instinkt richtig.

Ein wenig Sabber, wenn sich Ihre Katze auf ihr Lieblingsleckerli freut, mag zwar charmant erscheinen, aber anhaltendes oder übermäßiges Sabbern, medizinisch als Hypersalivation bezeichnet, deutet oft auf ein grundlegendes Gesundheitsproblem hin. Wenn Sie verstehen, was der Sabber Ihrer Katze Ihnen tatsächlich sagt, ist dies der erste wichtige Schritt, um ihr Wohlbefinden und ihren Komfort zu gewährleisten.

Normale vs. abnormale Sabbermuster

Harmloses sabberndes Verhalten

Bevor wir gemeinsam die möglichen Ursachen erforschen, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie zwischen normalem, harmlosem Sabbern und Anzeichen, die Ihre sofortige Aufmerksamkeit erfordern, unterscheiden können. Manche Katzen sabbern leicht, wenn sie sehr glücklich sind und zufrieden schnurren, oder wenn sie sehr auf eine bevorstehende Mahlzeit konzentriert sind. Diese Art des Sabberns tritt in der Regel nur minimal und sporadisch auf und ist eindeutig auf positive emotionale Zustände oder glückliche Vorfreude zurückzuführen.

Warnzeichen, auf die man achten sollte

Wenn Sie jedoch bemerken, dass das Sabbern übermäßig und regelmäßig auftritt, neu ist, einen üblen Geruch hat oder von anderen ungewöhnlichen Anzeichen begleitet wird, sollten Sie genauer hinsehen. Zu diesen begleitenden Anzeichen kann gehören, dass Ihre Katze Schwierigkeiten beim Fressen hat, an ihrem Maul herumfummelt, an Gewicht verliert, ihre Trinkgewohnheiten verändert, lethargisch ist oder sich sträubt, wenn Sie versuchen, sie am Kopf zu berühren.

Dieser Hypersalivation dient als ein Symptom, das darauf hindeutet, dass der Körper Ihrer Katze aktiv versucht, Ihnen etwas Wichtiges mitzuteilen.

Britisch-Kurzhaar-Katze mit silbergrauem Fell und bernsteinfarbenen Augen, die in einem Haus neben einem beigen Sofa spazieren geht.

Warum sabbert meine Katze? Zahn- und Mundgesundheitsprobleme

In den meisten Fällen kommt übermäßiges Sabbern bei Ihrer Katze direkt aus ihrem Maul. Mund- und Zahnerkrankungen sind bei unseren Katzenfreunden unglaublich häufig, wobei Parodontalerkrankungen - Entzündungen des Gewebes rund um die Zähne - zu den häufigsten Erkrankungen gehören, die ich in meiner Tierarztpraxis beobachte.

Diese Erkrankung beginnt mit Plaque, einem klebrigen bakteriellen Belag, der sich allmählich zu Zahnstein auf den Zähnen Ihrer Katze verhärtet. Im Laufe der Zeit führt diese Ablagerung zu schmerzhaften Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und kann den Knochen und das weiche Gewebe, das die Zähne Ihrer Katze stützt, zerstören.

Störungen der Zahnresorption

Die Resorption von Zähnen ist ein weiterer schmerzhafter Zustand, den ich häufig bei Katzen feststelle. Bei diesem mysteriösen Prozess werden Teile des Zahns Ihrer Katze, oft von der Wurzel ausgehend, durch die körpereigene Zelltätigkeit allmählich "resorbiert". Diese Läsionen können Ihrer Katze unglaubliche Schmerzen bereiten, indem sie empfindliche Zahnbereiche freilegen und zu Beschwerden führen, die sich in Form von Sabbern, Fressunlust oder auffälligen Veränderungen der Kaugewohnheiten äußern können.

Schwere Entzündung im Mund

Stomatitis, auch bekannt als Gingivostomatitis, kann für Ihre Katze sehr quälend sein. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer weit verbreiteten, schweren Entzündung des Weichgewebes im gesamten Maul Ihrer Katze, einschließlich des Zahnfleischs, der inneren Wangen und der Rückseite des Mauls in der Nähe des Rachens.

Wenn Ihre Katze an Stomatitis erkrankt, sehen Sie oft stark gerötetes und geschwollenes Gewebe, das auch geschwürig oder blutend aussehen kann. Zu den klinischen Anzeichen, auf die Sie achten sollten, gehören übermäßiges Sabbern, Mundgeruch, Pfötchengeben, eine deutliche Abnahme des Appetits und ein fortschreitender Gewichtsverlust.

Flauschige getigerte Katze mit blauen Augen, die sich vor einem neutralen Hintergrund die Nase leckt.

Zusätzliche mündliche Bedenken

Andere orale Probleme, die bei Ihrer Katze zu Sabbern führen können, sind z. B. abgebrochene Zähne, die empfindliche Nerven freilegen und erhebliche Schmerzen verursachen, und weniger häufige, aber oft ernstere Erkrankungen wie orale Massen oder Krebs.

Anforderungen an die zahnärztliche Untersuchung

Die korrekte Diagnose dieser Erkrankungen erfordert eine umfassende professionelle zahnärztliche Untersuchung unter Vollnarkose. Eine gründliche Untersuchung umfasst eine visuelle Inspektion, eine sorgfältige Untersuchung des Zahnfleischsaums um jeden einzelnen Zahn Ihrer Katze herum und die Anfertigung von intraoralen Röntgenaufnahmen des gesamten Mundes, um zu sehen, was unter dem Zahnfleischsaum und im Inneren der Zähne passiert.

Ihre Katze würde eine solch detaillierte und möglicherweise unangenehme Untersuchung im Wachzustand einfach nicht verkraften. Unter Narkose werden alle Anomalien - von Asymmetrien im Gesicht bis hin zu vergrößerten Lymphknoten - sorgfältig in einem Zahnschema festgehalten, damit Ihr Tierarztteam den genauesten Behandlungsplan für die speziellen Bedürfnisse Ihrer Katze erstellen kann.

Gesundheitszustände, die den ganzen Körper betreffen

Manchmal haben die Sabber-Symptome, die Sie bei Ihrer Katze beobachten, ihren Ursprung an einer anderen Stelle ihres Körpers oder spiegeln ihren aktuellen emotionalen Zustand wider.

Probleme mit dem Verdauungssystem

Übelkeit oder Magen-Darm-Beschwerden verursachen häufig Speichelfluss, der nichts mit oralen Problemen zu tun hat. Genau wie bei Ihnen kann sich Ihre Katze unwohl fühlen, und dieses unangenehme Gefühl führt oft zu vermehrtem Speichelfluss.

Wenn Ihre Katze unter Übelkeit leidet, können Sie auch verminderten Appetit oder Erbrechen feststellen. Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen oder das Verschlucken eines Fremdkörpers können Übelkeit und das anschließende Erbrechen auslösen.

Mollige graue Katze, die an einer Glastür sitzt und auf eine sonnenbeschienene Terrasse mit Topfpflanzen hinausschaut.

Verschlechterung der Nierenfunktion

Nierenerkrankung sind eine weitere wichtige systemische Ursache für das Sabbern Ihrer Katze. Wenn die Nieren Ihrer Katze nicht richtig funktionieren, sammeln sich Abfallprodukte und Giftstoffe in ihrem Blutkreislauf an - ein gefährlicher Zustand, der Urämie genannt wird.

Diese toxische Anhäufung verursacht gastrointestinale Anzeichen wie Übelkeit, Erbrechen und verminderten Appetit, die Sie wahrscheinlich bemerken werden. Darüber hinaus beeinträchtigt die Urämie den Geschmacks- und Geruchssinn Ihrer Katze, so dass ihr Futter unattraktiv erscheint und zum Sabbern beiträgt. Eine frühzeitige Diagnose und ein sorgfältiges Ernährungsmanagement sind für Katzen mit chronischer Nierenerkrankung von entscheidender Bedeutung.

Emotionale Reaktionen und Schmerz

Sabbern kann auch auf allgemeine Schmerzen oder Unwohlsein bei Ihrer Katze hinweisen, selbst wenn diese Schmerzen nicht aus dem Maul kommen. Ihre Katze ist von Natur aus ein Meister darin, Schmerzen zu verbergen, und übermäßiges Sabbern könnte einer der wenigen Hinweise darauf sein, dass sie irgendwo in ihrem Körper Schmerzen hat.

Stress und Ängste können verschiedene physiologische Reaktionen bei Ihrer Katze auslösen, darunter auch Hypersalivation. Wenn Ihre Katze nur während der Autofahrt zum Tierarzt oder in ungewohnten Situationen übermäßig sabbert, könnte dies eine Stressreaktion sein. Bei manchen Katzen, kann die Umgebung der Tierklinik selbst zu einer erheblichen Stressquelle werden Mit überwältigenden Gerüchen und Geräuschen, die zu angstbedingtem Sabbern führen.

Plüschige cremefarbene Katze mit blauen Augen, die an einem sonnigen Fenster mit beigen Vorhängen sitzt.

Risiken der toxischen Belastung

Schließlich kann auch die Einnahme von giftigen Substanzen oder bestimmten Medikamenten das Sabbern Ihrer Katze verursachen, auch wenn dies weniger häufig vorkommt. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze etwas Giftiges zu sich genommen hat, brauchen Sie sofortige tierärztliche Hilfe.

Partnerschaft mit Ihrem Veterinärteam

Schnelles Handeln bei verdächtigen Anzeichen

Wenn Sie beobachten, dass Ihre Katze sabbert, vor allem wenn es anhaltend oder ungewöhnlich erscheint, ist dies ein klares Signal, dass Sie umgehend Ihren Tierarzt aufsuchen sollten. Ich rate Tierhaltern immer , nicht zu warten, bis sich andere Symptome verschlimmern, bevor sie Hilfe suchen. Eine frühzeitige Diagnose und ein frühzeitiges Eingreifen können den Behandlungserfolg erheblich beeinflussen, insbesondere bei Zahnerkrankungen, die unbehandelt sehr viel komplexer und schmerzhafter werden.

Effektive Kommunikation bei Terminen

Wenn Sie Ihre Bedenken mit Ihrem Tierarzt besprechen, denken Sie daran, dass Sie ein wichtiger Partner im Gesundheitsteam Ihrer Katze sind. Sie sollten sich wohl fühlen, wenn Sie ganz offen über alle Symptome sprechen, die Ihnen aufgefallen sind, auch über solche, die unbedeutend erscheinen oder nichts mit dem Sabbern zu tun haben. Ihr Tierarzt ist darin geschult, diese scheinbar getrennten Punkte miteinander zu verbinden, und er möchte wirklich mit Ihnen zusammenarbeiten, um die besten Lösungen für Ihre Katze zu finden.

Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen zu medizinischen Begriffen, die Ihnen nicht klar sind, zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten oder zu den voraussichtlichen Kosten. Ein guter Tierarzt wird sich immer die Zeit nehmen, alles in einer für Sie verständlichen Sprache zu erklären, damit Sie wirklich fundierte Entscheidungen über die Gesundheit Ihrer Katze treffen können.

Die besondere Bindung, die Sie mit Ihrer Katze teilen, ist unglaublich wertvoll. Eine proaktive tierärztliche Versorgung, die durch eine offene und ehrliche Kommunikation unterstützt wird, sorgt dafür, dass diese Bindung noch viele Jahre lang stark und gesund bleibt. Wenn Sie also den verräterischen Sabber bemerken, nehmen Sie ihn ernst und wenden Sie sich an Ihr Tierarztteam - wir helfen Ihnen dabei, Ihrem Katzenfreund die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen, die er verdient.


Dr. Stefan Novevski, ein professioneller Tierarzt im weißen Kittel, untersucht ein Kleintier in einer klinischen Umgebung und demonstriert sein Fachwissen in der Veterinärmedizin mit einem mitfühlenden Ansatz bei der Tierpflege.

Dr. Stefan Novevski

Dr. Stefan Novevski ist approbierter Tierarzt in einer Kleintierklinik mit den Schwerpunkten Innere Medizin, Fortpflanzung, Dermatologie, Ernährung und Tierschutz. Er aktualisiert sein Fachwissen kontinuierlich durch berufliche Weiterbildung und internationale klinische Erfahrung, wobei er der Aufklärung seiner Kunden im Hinblick auf eine optimale Tiergesundheit Priorität einräumt.

Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:

  • Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
  • Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
  • Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.

Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier

Stylla Hydration für Katzen

Unterstützt die optimale Hydratation mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung

  • Fördert das Trinken mit Aminosäuren als Geschmacksverstärker
  • Unterstützt die Gesundheit der Harnwege durch erhöhte Wasseraufnahme
  • Fördert die Nierenfunktion mit speziellen Inhaltsstoffen

Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards