Zum Inhalt springen

Testen Sie einen kostenlosen Monat ohne Verpflichtung mit dem Gutscheincode WELCOME1

Mollige graue Katze, die drinnen an einer Glastür sitzt und nach draußen zu den Topfpflanzen auf einer Holzterrasse in sanftem natürlichem Licht blickt.

Warum miaut meine Katze die ganze Zeit? Die stimmliche Kommunikation Ihrer Katze verstehen

Eine der häufigsten Fragen, die ich als Tierarzt von engagierten Tierhaltern erhalte, lautet : "Warum miaut meine Katze ständig?" Manchmal ist es ein sanftes, schnurrendes Trillern, ein anderes Mal ein lautes, eindringliches Jaulen, und gelegentlich scheint es, als würde sich Ihre Katze ständig unterhalten. Ein solch kommunikativer Gefährte kann zwar reizvoll sein, aber die übermäßige Lautäußerung lässt die Besitzer oft ratlos zurück. Sie fragen sich vielleicht selbst: "Warum miaut meine Katze ständig? Stimmt etwas nicht?"

Das Verständnis für die Lautäußerungen Ihrer Katze eröffnet Ihnen einen faszinierenden Einblick in ihre Welt. Im Gegensatz zu Hunden, die ihre Laute in erster Linie zur Kommunikation mit anderen Hunden verwenden, haben Katzen ihr "Miauen" größtenteils für uns, ihre menschlichen Begleiter, reserviert.

In ihrem natürlichen Lebensraum miauen erwachsene Katzen nur selten, um mit anderen Katzen zu kommunizieren. Stattdessen verlassen sie sich auf Körpersprache, Duftmarkierungen und Schnurren, um sich auszudrücken. Das Miauen Ihrer Katze ist ihr direkter Versuch, mit Ihnen zu sprechen. Wenn das Miauen einer Katze übermäßig wird, ist es ein klares Signal, dass etwas in ihrer Umgebung Ihre Aufmerksamkeit erfordert.

Was jedes Miauen bedeutet: Entschlüsselung der grundlegenden Katzenkommunikation

Wenn Ihre Katze miaut, versucht sie in der Regel direkt, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen oder ein bestimmtes Bedürfnis zu äußern. Katzen verwenden verschiedene Laute wie "mrr" oder "mhrn" (Triller oder Zirpen) zur freundlichen Begrüßung und übermitteln ihrem Sozialpartner oft "Hallo".

Ein hohes "Miau", das in ein Schnurren eingebettet ist, das so genannte Bittschnurren, dient als spezifische Bitte Ihrer Katze um Futter. Dieser besondere Laut ähnelt in seiner Frequenz dem Schrei eines menschlichen Säuglings und löst auf natürliche Weise unsere Fürsorge aus.

Ältere Frau mit grauem Haar kuschelt mit einer flauschigen Ragdoll-Katze an einem sonnenbeschienenen Fenster, beide sind in warmes natürliches Licht getaucht.

Die häufigsten Gründe für das Miauen Ihrer Katze

Neben dem Wunsch nach Futter kann das Miauen Ihrer Katze auch andere, durchaus nachvollziehbare Gründe haben: Das aufmerksamkeitsheischende Verhalten steht für den einfachen Wunsch der Katze nach Interaktion mit ihrem Menschen durch Streicheln, Spielen oder Gesellschaft. Der Zugang nach draußen ist ein weiterer häufiger Auslöser, vor allem, wenn Ihre Katze sich an Abenteuer im Freien gewöhnt hat und an der Tür miaut, um ihre Freiheit einzufordern.

Auch die Pflege der Katzentoilette kann zu Lautäußerungen führen, da eine ungepflegte Katzentoilette für Katzen, die von Natur aus anspruchsvoll sind, ein großes Problem darstellt. Schließlich kann auch Langeweile aufgrund unzureichender Stimulation dazu führen, dass Katzen aus purer Unruhe heraus vokalisieren, da sie nach Beschäftigung und geistiger Stimulation suchen.

Wie Haustierbesitzer versehentlich übermäßiges Miauen verstärken

Manchmal können Sie das Miauen Ihrer Katze versehentlich verstärken. Wenn Sie konsequent auf jedes Miauen reagieren, indem Sie Leckerlis anbieten, Türen öffnen oder Aufmerksamkeit schenken, entdeckt Ihre Katze schnell, dass das Miauen zu effektiven Ergebnissen führt.

Selbst scheinbar negative Reaktionen, wie z. B. Schimpfen, können von Ihrer Katze als Aufmerksamkeit registriert werden, was das unerwünschte Verhalten noch verstärkt.


Verstehen, warum meine Katze ständig miaut: Wenn übermäßiges Miauen auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweist

Während viele Miauen einfache Bitten darstellen, kann eine plötzliche Zunahme der Lautäußerungen oder eine Veränderung des typischen Miau-Musters Ihrer Katze auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen. Verhaltensänderungen, einschließlich übermäßiger Lautäußerungen, gehören oft zu den frühesten Anzeichen für medizinische Probleme oder erheblichen Stress.

Medizinische Bedingungen, die die Lautäußerungen von Katzen verstärken

Katzen beherrschen die Kunst, Anzeichen von Krankheit oder Schmerzen zu verbergen. Wenn Ihre Katze anfängt, übermäßig zu vokalisieren, ist es wichtig, ihre Gesundheit als Hauptanliegen zu betrachten.

  • Schmerzbedingte Lautäußerungen: Chronische Schmerzen aufgrund von Erkrankungen wie Arthrose können zu verstärkten Lautäußerungen führen. Wenn sich Ihre Katze unwohl fühlt, miaut sie möglicherweise häufiger mit einem dringlicheren Ton, insbesondere wenn sie sich bewegt oder angefasst wird.

  • Kognitives Dysfunktionssyndrom (CDS): CDS wird oft als Katzendemenz bezeichnet und betrifft in der Regel ältere Katzen (in der Regel über 10 Jahre alt). Katzen mit CDS können desorientiert, ängstlich oder verwirrt sein, was zu vermehrten Lautäußerungen führt, insbesondere während der Nachtstunden.

  • Schilddrüsenprobleme (Hyperthyreose): Eine Schilddrüsenüberfunktion ist eine häufige hormonelle Störung bei älteren Katzen. Diese Erkrankung kann zu Gewichtsverlust trotz gutem Appetit, vermehrtem Durst und Urinieren und oft zu erhöhter Aktivität oder Aggression und Lautäußerungen führen.

  • Bluthochdruck (Hypertonie): Ähnlich wie beim Menschen kann Bluthochdruck auch bei Katzen auftreten, insbesondere bei Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen oder Schilddrüsenüberfunktion. Die mit Bluthochdruck verbundenen Beschwerden oder Sehveränderungen können zu erhöhter Angst und anschließender Lautäußerung führen.

  • Chronische Nierenerkrankung (CKD)Chronische Nierenerkrankung: Diese häufige Erkrankung älterer Katzen führt in erster Linie zu vermehrtem Durst und Urinieren sowie zu Gewichtsverlust. Die damit verbundene Übelkeit, Schwäche und das allgemeine Unwohlsein können dazu beitragen, dass Ihre Katze versucht, ihr Unwohlsein durch vermehrte Lautäußerungen auszudrücken.

  • Infektionen der ableitenden Harnwege: Wenn sie auf der Katzentoilette oder beim Urinieren miauen, kann dies auf Beschwerden im Zusammenhang mit ihrer Blase und den Harnwegen hinweisen.

Jede plötzliche oder unerklärliche Veränderung der Lautäußerungen, insbesondere bei älteren Katzen, erfordert eine sofortige tierärztliche Untersuchung, um diese zugrundeliegenden medizinischen Bedingungen auszuschließen.

Schwarze Katze mit dezent gestromtem Fell wird von einem Tierarzt mit Handschuhen in einer hell erleuchteten Klinik untersucht.

Umweltstressfaktoren, die übermäßiges Miauen auslösen

Katzen reagieren sehr empfindlich auf ihre Umgebung, und selbst kleinste Veränderungen können erheblichen Stress und Angst auslösen . Wenn sich Ihre Katze gestresst fühlt, gibt sie möglicherweise vermehrt Laute von sich, um ihren Kummer auszudrücken oder Trost bei Ihnen zu suchen. Dieses stressbedingte Verhalten führt oft dazu, dass Tierhalter sich fragen : "Warum miaut meine Katze ständig?", wenn Umweltfaktoren im Spiel sind.

Veränderungen in der Umgebung, wie z. B. der Umzug in eine neue Wohnung, die Einführung neuer Möbel oder die Umstellung des Tagesablaufs, können für Ihre Katze sehr beunruhigend sein. Ressourcenkonkurrenz in Haushalten mit mehreren Katzen, in denen die Katzen um wichtige Ressourcen wie Futter, Wassernäpfe, Katzenklos oder bevorzugte Ruheplätze konkurrieren müssen, kann Stress verursachen und zu vermehrtem Miauen führen.

Laute Geräusche oder ungewohnte Gerüche haben aufgrund ihres unglaublich scharfen Geruchssinns ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf Katzen, und überwältigende Gerüche oder laute, unvorhersehbare Geräusche können erhebliche Ängste auslösen. Veränderungen in der sozialen Dynamik, wie z. B. die Einführung eines neuen Haustieres oder Konflikte mit einem bereits vorhandenen Haustier, können zu einer verstärkten Vokalisierung führen, mit der Ihre Katze ihren Stress ausdrückt.

Eine flauschige, ingwer-weiße Katze läuft selbstbewusst auf einem Teppich in einem gemütlichen Wohnzimmer mit Sessel, Decke und Vorhängen.

Bewährte Lösungen: Warum miaut meine Katze ständig und wie man ihr helfen kann

Als Hauptbezugsperson Ihrer Katze sind Sie in einer einzigartigen Position, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und das ständige Miauen wirksam anzugehen. Wenn das Miauen in letzter Zeit zugenommen hat oder unaufhörlich wird, ist dies möglicherweise ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes Problem.

Beginnen Sie mit einer professionellen tierärztlichen Beurteilung

Dieser Schritt sollte immer Ihre erste und wichtigste Maßnahme sein. Teilen Sie Ihrem Tierarzt alle Ihre Bedenken über das Miauen Ihrer Katze mit, unabhängig davon, wie geringfügig sie erscheinen mögen.

Ihr Tierarzt wird eine gründliche körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise diagnostische Tests empfehlen, um zugrundeliegende Krankheiten auszuschließen, insbesondere wenn Ihre Katze älter ist oder andere Symptome aufweist.

Strategien zur Anreicherung der Umgebung, um das Miauen zu reduzieren

Eine anregende und sichere Umgebung kann den Stress und das Miauen aus Langeweile deutlich reduzieren.

  • Sichere Rückzugsmöglichkeiten: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze Zugang zu ruhigen, erhöhten Plätzen hat, an denen sie sich verstecken und beobachten kann, z. B. Katzenbäume, Regale oder überdachte Betten. Katzen fühlen sich wesentlich sicherer , wenn sie die Möglichkeit haben, vermeintlichen Bedrohungen auszuweichen oder einfach ungestört zu ruhen.

  • Mehrere, getrennte Ressourcen: Wenn Sie Ihr Zuhause mit mehreren Katzen teilen, stellen Sie ein Katzenklo pro Katze und ein zusätzliches an einem ruhigen Ort auf. Stellen Sie sicher, dass Sie getrennte Futter- und Wassernäpfe an verschiedenen Orten aufstellen, um Konkurrenz zu vermeiden.

Geistige und körperliche Stimulation: Binden Sie Ihre Katze in regelmäßige Spielstunden ein, insbesondere in ein Raubtierspiel, das das natürliche Jagdverhalten nachahmt. Futterpuzzle bieten eine hervorragende geistige Stimulation und verlangsamen gleichzeitig die Nahrungsaufnahme, was sowohl dem körperlichen als auch dem emotionalen Wohlbefinden der Katze zugute kommt.

Lächelnde Frau, die auf einem Bett liegt und eine grau getigerte Katze mit grünen Augen in einem gemütlichen Raum liebevoll anschaut.

Techniken zur Verhaltensänderung, die tatsächlich funktionieren

Umgang mit aufmerksamkeitsheischendem Verhalten: Versuchen Sie bei Miauen, das ausschließlich der Aufmerksamkeitssuche dient, die Lautäußerung vollständig zu ignorieren. Warten Sie, bis Ihre Katze still ist, bevor Sie ihr Aufmerksamkeit, Futter oder das Öffnen einer Tür anbieten. Konsequenz ist wichtig: Schon ein einziges Nachgeben kann das Miauen verstärken.

Pheromon-Therapie: Produkte, die synthetische Gesichtspheromone für Katzen freisetzen, können dazu beitragen, eine beruhigende Umgebung für Ihre Katze zu schaffen, die Angst und stressbedingte Lautäußerungen reduziert.

Eine Routine einführen: Katzen freuen sich über Vorhersehbarkeit und Struktur. Konstante Fütterungszeiten, Spielstunden und Interaktionen können die durch Ungewissheit verursachte Angst deutlich verringern.


Stärkere Bindung durch Verständnis für die Kommunikation Ihrer Katze

Das Miauen Ihrer Katze ist eine einzigartige Methode, um mit Ihnen zu kommunizieren. Es ist eine besondere Sprache, die nur Katzen und ihre menschlichen Gefährten sprechen. Wenn Sie die Nuancen ihrer Lautäußerungen verstehen und lernen, eine einfache Bitte von einem Hilferuf zu unterscheiden, können Sie Ihren geliebten Gefährten optimal versorgen.

Betrachten Sie das Miauen Ihrer Katze als wertvolle Hinweise in einer fortlaufenden Schatzsuche. Jede Lautäußerung dient als Hinweis, der Ihnen hilft, die Welt Ihrer Katze und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen, und der Ihnen letztendlich dabei hilft, die tieferen Schichten Ihrer liebevollen Beziehung zu entdecken. Indem Sie genau hinhören und angemessen auf diese Hinweise reagieren, lösen Sie nicht nur ein Verhaltensproblem, sondern bauen aktiv ein stärkeres, glücklicheres Zusammenleben auf.


Dr. Ingrid De Wet, eine Tierärztin in professioneller klinischer Kleidung, kümmert sich einfühlsam um einen Kleintierpatienten, während sie sich mit einem Tierbesitzer berät, und demonstriert so ihr Fachwissen in personalisierter Tiermedizin.

Dr. Ingrid De Wet

Dr. De Wet bringt 15 Jahre Erfahrung in der Kleintiermedizin in die individuelle tierärztliche Versorgung ein, sowohl in der Klinik als auch in der Telekonsultation bei Notfällen. Sie trägt zur Aufklärung über die Gesundheit von Haustieren bei und nutzt ihre persönlichen Erfahrungen als Tierhalterin, um die emotionalen und praktischen Aspekte der Tiergesundheit zu verstehen.

Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:

  • Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
  • Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
  • Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.

Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier

Stylla Calmness für Katzen

Unterstützt die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung

  • Fördert das emotionale Gleichgewicht und die Entspannung
  • Hilft bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhaltens
  • Unterstützt das gesunde physiologische Gleichgewicht

Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards



Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag