Als Tierarzt gibt es nur wenige Anblicke, die schwieriger sind, als zu beobachten, wie ein geliebter Gefährte, der zugleich ein treuer Freund ist, mit Angst oder Unruhe zu kämpfen hat. Ob es sich um hektisches Herumlaufen bei Gewitter, überwältigenden Stress in der Tierklinik oder allgemeine Nervosität zu Hause handelt - die Beobachtung, dass Ihr Hund emotional leidet, belastet Sie als Tierhalter schwer. Diese emotionale Belastung macht deutlich, wie wichtig es ist, sichere und wirksame Produkte für alle Haustiere auszuwählen, um ihr Wohlbefinden und ihren Komfort zu gewährleisten.
In Ihrem Wunsch, Ihrem Haustier Trost zu spenden, greifen Sie vielleicht zu Beruhigungsmitteln - jenen ansprechenden Fläschchen, die durch natürliche Inhaltsstoffe Beruhigung versprechen. Beruhigungsmittel sind nur eine Art von Beruhigungsmitteln, eine breitere Kategorie, zu der auch Spielzeug und Nahrungsergänzungsmittel gehören, die Angst und Furcht bei Haustieren verringern sollen. Gerade für Ihre Fellnase ist das emotionale Wohlbefinden besonders wichtig, damit sie sich sicher und geborgen fühlt. Dies führt zu einer wichtigen Frage, die Sie beantworten müssen: Sind Beruhigungsmittel für Hunde sicher, und bieten sie wirklich den besten Weg zu mehr Gelassenheit? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, wie Beruhigungsmittel reguliert werden, was sie enthalten und wie sie in einen umfassenden Plan zur Förderung des emotionalen Wohlbefindens Ihres Hundes passen.
Zusammenfassung
Warum Haustiereltern zu beruhigenden Leckereien greifen
Ich verstehe, warum beruhigende Leckerlis bei Hundebesitzern wie Ihnen so beliebt sind. Wenn Sie es mit einem ängstlichen Hund zu tun haben, ist das für Ihren gesamten Haushalt äußerst stressig. Furcht und Angst sind normale, adaptive Reaktionen auf wahrgenommene Bedrohungen. Belastende Erlebnisse, wie traumatische Erfahrungen oder plötzliche Veränderungen, können dabei als Auslöser für Angst beim Hund wirken. Wenn diese Reaktionen bei Ihrem Hund jedoch länger andauern, beeinträchtigen sie sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit. Dieser Dauerstress wird oft als Hundeangst bezeichnet, ein Zustand, der das Wohlbefinden Ihres Haustiers erheblich beeinträchtigen kann. Viele Tierhalter suchen nach Möglichkeiten, die Ängste ihres Hundes in den Griff zu bekommen und seine Lebensqualität zu verbessern.
Tatsächlich ist Angst ein hoch sensibilisierender Faktor - anhaltender Stress kann dazu führen, dass Ihr Hund impulsiv oder defensiv reagiert, und kann sogar zu destruktivem Verhalten führen. Bestimmte Anzeichen wie Zittern, Hecheln oder Rückzug können darauf hindeuten, dass Ihr Hund unter Stress oder Angst leidet.
Als Tierärzte möchten wir mit Ihnen zusammenarbeiten, denn Ihre Beziehung zu Ihrem Haustier und die Pflege, die Sie ihm angedeihen lassen, sind von größter Bedeutung für die Gesundheit Ihres Hundes. Sie suchen oft nach unkomplizierten, nicht-pharmazeutischen Möglichkeiten, Ihren Hund zu beruhigen, was Sie auf den leicht zugänglichen Markt der beruhigenden Hundeleckerlis, beruhigenden Hundeleckerlis, beruhigenden Leckerlis und Verhaltensergänzungen führt. Es ist eine natürliche Reaktion, die aus echter Hingabe an das Tier, das ein integrales Familienmitglied ist, entsteht. Diese Produkte können dazu beitragen, die Nerven Ihres Hundes zu beruhigen und ihm in stressigen Zeiten Trost zu spenden, insbesondere wenn sich Ängstlichkeit in Form von Unruhe, Vermeidung oder übermäßigem Bellen äußert.
Beruhigende Nahrungsergänzungsmittel verstehen
Vier kritische Fragen vor der Verwendung von Beruhigungsmitteln
Wirken die Inhaltsstoffe? Gibt es eine logische wissenschaftliche Hypothese, die den Nutzen untermauert, idealerweise gestützt durch objektive, konsistente positive Wirkungen, die in von Experten begutachteten wissenschaftlichen Studien (nicht durch Erfahrungsberichte) an Hunden nachgewiesen wurden?
Ist es sicher? Gibt es bekannte Toxizitätsrisiken oder Nebenwirkungen, die Ihr Hund erfahren könnte? Die richtige Gabe von Nahrungsergänzungsmitteln, wie Baldrian, sollte immer mit dem Tierarzt abgestimmt werden, um Risiken zu vermeiden.
Wird es mit anderen Behandlungen interferieren? Könnte es zu negativen Wechselwirkungen mit den bestehenden verschreibungspflichtigen Medikamenten oder der Ernährung Ihres Hundes kommen?
Ist das Produkt qualitätsgesichert? Gibt das Etikett genau wieder, was in der Flasche ist, die Sie kaufen?
Empfehlen Experten für Tiergesundheit beruhigende Nahrungsergänzungsmittel für Hunde?
Experten für Haustiergesundheit beurteilen beruhigende Nahrungsergänzungsmittel mit einem fundierten Ansatz. Sie betonen, dass nicht alle Hundeleckerlis gleich geschaffen sind. Ob Ihr Tiergesundheitsexperte ein Produkt empfiehlt, hängt von mehreren Faktoren ab: den Bedürfnissen des einzelnen Hundes, der Evidenzbasis des Inhaltsstoffs, der Qualität des Inhaltsstoffs und der Frage, wie Beruhigungsmittel in einen umfassenderen Plan zur Verhaltensänderung passen. Ergänzungsfuttermittel werden dabei häufig empfohlen, um gezielt den Nährstoffbedarf bei besonderen Bedürfnissen, Lebensphasen oder nach Krankheiten auszugleichen.
Viele beruhigende Leckerbissen sind in verschiedenen Formen erhältlich, z. B. als Kautabletten, Öle, Tabletten und Zahnstocher, und können zusätzliche Vorteile wie Gelenkunterstützung oder Zahnreinigung bieten.
Wenn Gesundheitsexperten für Haustiere beruhigende Ergänzungsmittel empfehlen
Seriöse Experten empfehlen beruhigende Nahrungsergänzungsmittel, wenn:
Das Produkt enthält beruhigende Inhaltsstoffe mit dokumentierten Sicherheitsprofilen
Studien belegen die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe zur Stressreduzierung bei Hunden
Der Hersteller bietet eine transparente Beschaffung der Inhaltsstoffe
Dabei sollte die Auswahl der Produkte immer auf den individuellen Bedarf des Hundes abgestimmt sein, da der Bedarf an Nährstoffen je nach Alter, Gesundheitszustand und Aktivitätslevel variieren kann.
Viele Gesundheitsexperten für Haustiere ziehen es vor, mit bewährten beruhigenden Inhaltsstoffen wie L-Theanin, Alpha-Casozepin oder L-Tryptophan zu beginnen, anstatt mit unregulierten Kräutermischungen.
Was sind die Nebenwirkungen von Ergänzungsmitteln wie Beruhigungstabletten oder Kauartikeln für Hunde?
Obwohl sie als natürlich und sicher vermarktet werden, können beruhigende Leckerlis bei Ihrem Hund Nebenwirkungen hervorrufen. Wenn Sie die möglichen Nebenwirkungen kennen, können Sie fundierte Entscheidungen über die Behandlung von Angstzuständen Ihres Haustiers treffen.
Häufige Nebenwirkungen sind:
Schläfrigkeit oder Lethargie
Magen-Darm-Störungen (wie Erbrechen oder Durchfall), insbesondere wenn beruhigende Leckerlis zum ersten Mal in das Futter Ihres Hundes gegeben werden
Veränderungen des Appetits
Zu den Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit und den Schweregrad von Nebenwirkungen beeinflussen, gehören das Gewicht Ihres Hundes, sein Alter, sein allgemeiner Gesundheitszustand und alle Medikamente, die er möglicherweise einnimmt. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie ein neues Ergänzungsmittel einnehmen oder die Dosierung anpassen, da die richtige Menge oft vom Gewicht Ihres Hundes abhängt.
Häufige Nebenwirkungen, die Sie feststellen können
Die meisten Kautabletten zur Beruhigung haben bei sachgemäßer Anwendung eine leichte, vorübergehende Wirkung:
Magen-Darm-Verstimmung: Ihr Hund kann Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall erleiden, vor allem, wenn Sie neue beruhigende Leckerlis in das Futter Ihres Hundes geben
Schläfrigkeit: Einige beruhigende Inhaltsstoffe wirken wie ein leichtes Beruhigungsmittel, was in stressigen Situationen, wie z. B. bei Tierarztbesuchen, wünschenswert sein kann, aber problematisch ist, wenn Sie sie täglich verwenden
Veränderungen des Appetits: Manche Hunde fressen weniger oder mehr, wenn Sie ihnen Beruhigungsmittel geben.
Lethargie: Ihr Hund kann eine übermäßige Sedierung erfahren, die über die von Ihnen beabsichtigte beruhigende Wirkung hinausgeht.
Toxizitätsrisiken bei unsachgemäßem Gebrauch
Bei unsachgemäßer Anwendung oder übermäßiger Dosierung besteht für Ihren Hund ein Toxizitätsrisiko:
Überdosierung von Melatonin: Obwohl es im Allgemeinen unbedenklich ist, kann ein Überschuss an Melatonin den normalen Schlaf-Wach-Zyklus und die Hormonproduktion Ihres Hundes stören.
Vitamingiftigkeit: Einige Beruhigungsmittel enthalten Vitamin E oder andere Vitamine, die sich bei übermäßiger Zufuhr mit dem Frühstück oder der normalen Ernährung Ihres Hundes zu toxischen Werten anreichern können.
Bedenken hinsichtlich Baldrianwurzel: hohe Dosen können bei Ihrem Hund Leberschäden verursachen oder mit Medikamenten interagieren, die von der Leber verstoffwechselt werden
Beruhigende Leckerbissen aus Hanf: CBD-Produkte variieren stark in Qualität und Konzentration, wobei Verunreinigungen und falsche Etikettierung unvorhersehbare Risiken für Ihr Haustier darstellen
Die Nebenwirkungen hängen vom Gewicht Ihres Hundes, seinem Alter (ältere Hunde können empfindlicher sein), seinem allgemeinen Gesundheitszustand und der von Ihnen gewählten Rezeptur ab. Zwei Hunde, die identische Leckerlis erhalten, können völlig unterschiedlich reagieren.
Sind beruhigende Nahrungsergänzungsmittel gut für Hunde?
Die Antwort lautet ja: Beruhigende Nahrungsergänzungsmittel können bei richtiger Auswahl ein nützliches Hilfsmittel sein. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, das Leben Ihres Hundes zu verbessern, indem sie seine Lebensqualität und Mobilität unterstützen. Zur Gesunderhaltung von Hunden gehört nicht nur die Auswahl der richtigen Präparate, sondern auch die Bereitstellung von Ernährungs- und Verhaltensunterstützung, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und Ängste abzubauen.
Wenn Sie ein neues Präparat einführen, sollten Sie die Umgebung schrittweise umstellen und überlegen, wie Sie die Umgebung Ihres Hundes so verändern können, dass ein ruhiger, förderlicher Raum entsteht, der hilft, Ängste abzubauen.
Wenn beruhigende Leckereien gut wirken
Produkte zur Beruhigung von Hunden haben den größten Nutzen für Ihr Tier, wenn sie es ansprechen. Ein Beispiel: Viele Hunde reagieren bei einem plötzlichen Gewitter mit Unruhe und Angst – hier kann ein beruhigendes Nahrungsergänzungsmittel helfen, die Situation für das Tier erträglicher zu machen.
Leichte bis mittlere Situationsangst: Stresssituationen wie Gewitter, Feuerwerk oder Reisen
Unterstützung bei Trennungsangst: als Teil eines umfassenden Trainingsprogramms, das Sie durchführen, nicht als einzige Intervention
Vorbereitung auf den Tierarztbesuch: Abbau von Ängsten vor Routineterminen in der Tierklinik
Umstellungen in der Umgebung: Umzug, Einführung anderer Hunde oder Anpassung an Änderungen des Zeitplans in der Umgebung Ihres Haustiers
Ältere Hunde mit kognitiven Veränderungen: Altersbedingte Ängste Ihres älteren Hundes können auf bestimmte beruhigende Inhaltsstoffe ansprechen, die Gelassenheit fördern.
Welches sind die sichersten beruhigenden Leckerlis für Hunde?
Um die sichersten Beruhigungsmittel für Hunde zu finden, müssen Sie sowohl die Qualität der Inhaltsstoffe als auch die wissenschaftliche Untermauerung bewerten: Bestimmte Inhaltsstoffe haben ein besseres Sicherheitsprofil und sind wissenschaftlich besser belegt. Viele beruhigende Inhaltsstoffe werden aus natürlich vorkommenden Verbindungen gewonnen, die in Pflanzen und Lebensmitteln vorkommen, wie z. B. Kamille, Hanf und Baldrianwurzel, die für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt sind. Baldrian ist ein Beispiel für einen natürlichen Inhaltsstoff, der häufig zur Linderung von Angst- und Stresszuständen bei Hunden eingesetzt wird.
Beruhigungsmittel für Hunde gibt es in verschiedenen Formen, darunter Leckerlis und Kauartikel, die eine beliebte Verabreichungsform darstellen. Viele dieser Produkte enthalten Kräuter, die zur natürlichen Unterstützung des Wohlbefindens und zur Stressreduktion beitragen können. Mit diesen Optionen können Sie Ihrem Hund einen Kausnack oder ein Leckerli geben, um die Angst zu lindern, oft ohne ihn zu betäuben, und sie können schrittweise eingeführt werden, um die Reaktion Ihres Hundes zu beurteilen.
Evidenzbasierte beruhigende Inhaltsstoffe
Die sichersten beruhigenden Leckerlis für Ihren Hund enthalten Inhaltsstoffe mit dokumentierter Wirkung und nachgewiesenen Sicherheitsmargen:
L-Theanin: Diese Aminosäure aus grünem Tee kann nachweislich die Entspannung Ihres Hundes fördern, ohne ihn übermäßig zu sedieren. L-Theanin beeinflusst Neurotransmitter, die für einen ruhigen Zustand verantwortlich sind, und hat ein gutes Sicherheitsprofil bei Hunden. Mehrere Studien unterstützen seine Verwendung zur Stressreduzierung bei Ihrem Hund in stressigen Situationen.
Alpha-Casozepin: Das aus Milchprotein gewonnene Alpha-Casozepin wurde in Diätformulierungen zur Verringerung von Angst und Unruhe bei Hunden untersucht. Es interagiert mit dem Gehirn Ihres Hundes ähnlich wie Anti-Angst-Medikamente, jedoch mit weniger Nebenwirkungen. Alpha-Casozepin ist besonders wirksam bei Situationsangst und Trennungsangst Ihres Tieres.
L-Tryptophan: Diese Aminosäure ist eine Vorstufe von Serotonin, dem Neurotransmitter, der die Stimmung Ihres Hundes hebt und Ängste abbaut. L-Tryptophan wird üblicherweise in therapeutischen Diäten für ängstliche Hunde eingesetzt und verfügt über umfassende Sicherheitsdaten. Es wirkt am besten, wenn Sie es mit dem Futter Ihres Hundes verabreichen, um die Aufnahme zu optimieren.
Melatonin: Das bei Hunden und Menschen natürlich vorkommende Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus und kann helfen, Ängste bei Ihrem Haustier zu lindern. Es ist besonders nützlich bei Lärmphobien und schlafbezogenen Ängsten Ihres Hundes. Melatonin wurde umfassend erforscht, und wenn Sie es entsprechend dem Gewicht Ihres Hundes dosieren, ist es im Allgemeinen sicher. Allerdings sollten Sie langfristig hohe Dosen vermeiden.
Probiotika: Spezielle Stämme wie Lactiplantibacillus plantarum PS128 haben über die Darm-Gehirn-Achse Auswirkungen auf das Stressverhalten gezeigt. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Probiotika die Verbindung zwischen der Gesundheit des Verdauungssystems und dem emotionalen Wohlbefinden Ihres Hundes beeinflussen und so möglicherweise zur Verringerung von Ängsten beitragen.
Mit Vorsicht zu genießende Inhaltsstoffe
Einige beruhigende Inhaltsstoffe, die häufig in Hundeleckerlis enthalten sind, haben ein weniger konsistentes Sicherheitsprofil, über das Sie Bescheid wissen sollten:
Baldrianwurzel: Baldrianwurzel hat zwar eine beruhigende Wirkung auf Ihren Hund, kann aber bei manchen Hunden Leberprobleme verursachen und mit verschiedenen Medikamenten in Wechselwirkung treten. Darüber hinaus bietet Baldrian eine ganze Reihe von Vorteilen für Hunde, die jedoch oft erst nach einer gewissen Zeit sichtbar werden. Die Qualitätskontrolle bei Produkten, die Baldrianwurzel enthalten , ist sehr unterschiedlich.
Beruhigungsmittel aus Hanf/CBD: Die Gesetzeslage für CBD ist nach wie vor unsicher. Viele Hanf-Beruhigungsmittel enthalten uneinheitliche CBD-Mengen, potenzielle Verunreinigungen und können mit verschreibungspflichtigen Medikamenten interagieren, die Ihr Hund einnimmt. Einige Hunde profitieren zwar davon, aber aufgrund der fehlenden Standardisierung ist eine Sicherheitsbewertung für Sie schwierig durchzuführen.
Kamille und Passionsblume: Diese pflanzlichen Präparate sind im Allgemeinen mild, können aber bei empfindlichen Hunden allergische Reaktionen hervorrufen und mit beruhigenden Medikamenten, die Ihr Hund erhält, interagieren.
Qualitätskennzeichen für sichere Beruhigungsmittel
Achten Sie bei der Auswahl beruhigender Leckerlis, die für Ihren Hund sicher sind, auf Folgendes:
Veterinärmedizinische Formulierungen: Produkte, die unter Mitwirkung von Experten aus der Tiermedizin entwickelt wurden
Klinische Studien: veröffentlichte Forschungsergebnisse zu den einzelnen Inhaltsstoffen
Klare Dosierungsanweisungen: Anleitung auf der Grundlage des Gewichts Ihres Hundes und spezifischer Stresssituationen
Keine proprietären Mischungen: vollständige Offenlegung aller beruhigenden Inhaltsstoffe und Mengen
Beachten Sie außerdem, dass der Proteingehalt der Produkte eine wichtige Rolle für die Wirksamkeit und Verträglichkeit spielt, da ein ausgewogener Proteingehalt die Aufnahme von Tryptophan und somit das Wohlbefinden Ihres Hundes unterstützen kann.
Seriöse Hersteller von beruhigenden Kauartikeln stellen Analysezertifikate zur Verfügung und stehen mit einem reaktionsschnellen Kundensupport hinter ihren Produkten.
Ein wissenschaftlich untermauerter Ansatz: Die multimodale Lösung
Nahrungsergänzungsmittel und beruhigende Zusätze
Neue Forschungsergebnisse haben spezifische Nahrungsbestandteile und mikrobielle Wirkstoffe identifiziert, die die emotionale Gesundheit Ihres Hundes über die Darm-Gehirn-Achse unterstützen können. Neben einer ausgewogenen Ernährung spielen Nahrungsergänzungsmitteln eine wichtige Rolle, um die optimale Versorgung Ihres Hundes mit allen notwendigen Nährstoffen sicherzustellen und so Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist zwar riesig, aber einige beruhigende Inhaltsstoffe sind für Ihr Haustier wirklich vielversprechend.
Pilotstudien deuten darauf hin, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, die Probiotika oder neuartige Nahrungsergänzungsmittel enthalten, stressbedingte Verhaltensweisen und das fäkale Mikrobiom von Hunden beeinflussen können. In ähnlicher Weise tragen Nahrungsbestandteile wie L-Tryptophan und Alpha-Casozepin in formulierten Futtermitteln dazu bei, Angst und Furcht bei Tieren wie Ihrem Hund zu reduzieren.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass beruhigende Leckerlis, wenn sie richtig formuliert und getestet werden, für Sie als Tierhalter von großem Wert sein können.
Verhaltensmanagement und -schulung
Ein Beruhigungsmittel ist ein wirksames Mittel, das ein “Fenster der Gelegenheit” für Verhaltensänderungen und Lernprozesse schafft. Diese Methoden sind nicht nur für Hunde, sondern auch für andere Tiere geeignet und können individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse der Tiere angepasst werden.
Eine wirksame und dauerhafte Beruhigung Ihres Hundes hängt davon ab:
Training mit positiver Verstärkung: Sie bringen Ihrem ängstlichen Hund angemessene Bewältigungsmechanismen bei, indem Sie ihn belohnen und nicht bestrafen, was die Angst noch verschlimmert. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie Trennungsangst, Reaktivität gegenüber anderen Hunden oder Angst vor der Haustür behandeln wollen.
Umgebungsanpassung: Die Umgebung Ihres Haustieres soll weniger stressig sein. Verwenden Sie in der Tierklinik vertrautes Bettzeug mit heimischen Düften, um Neuartigkeit und Angst zu reduzieren. Passen Sie die Umgebung Ihres Hundes an, um die Auslöser zu minimieren, bevor Ihr Hund Angstmuster entwickeln kann.
Umgang mit Auslösern: Vermeiden Sie Situationen, die für Ihren Hund Stressfaktoren darstellen. Wenn die Angst Ihres Tieres bei mehreren Reizen (laute Geräusche und unbekannte Menschen) ansteigt, müssen Sie die Belastung sorgfältig steuern.
Desensibilisierung und Gegenkonditionierung: Setzen Sie Ihren Hund allmählich und in geringer Intensität Angstauslösern aus und verbinden Sie diese mit positiven Erfahrungen. Beruhigende Leckerlis können diesen Prozess erleichtern, indem sie Ihren Hund während der Trainingseinheiten unter der Panikschwelle halten.
Durch die Kombination von wissenschaftlich fundierten Beruhigungsmitteln mit einem klaren Verhaltensplan können Sie sowohl die innere Chemie als auch die äußere Umgebung, die zur Angst Ihres Hundes beitragen, angehen. Dieser umfassende Ansatz führt zu besseren langfristigen Ergebnissen für Ihren Hund als Beruhigungsmittel oder Training allein.
Praktische Hinweise für Eltern von Haustieren
Wenn Sie Beruhigungsleckerlis für Ihren Hund in Erwägung ziehen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu maximieren. Im Folgenden finden Sie praktische Tipps, wie Sie Beruhigungsmittel beim Hund richtig anwenden und das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners unterstützen können:
Auswahl der beruhigenden Produkte
Fragen Sie Ihren Tiergesundheitsexperten: Erhalten Sie spezifische Produktempfehlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind.
Recherchieren Sie die Inhaltsstoffe: Wählen Sie beruhigende Flüssigpräparate mit bewährten Inhaltsstoffen wie L-Theanin, Alpha-Casozepin oder L-Tryptophan anstelle von unbewiesenen Kräutermischungen. Achten Sie dabei besonders auf die enthaltenen Vitaminen und deren richtige Dosierung, da eine ausgewogene Zufuhr wichtig für die Gesundheit Ihres Hundes ist und Überdosierungen, insbesondere bei fettlöslichen Vitaminen, vermieden werden sollten.
Überprüfen Sie die Qualität: Wählen Sie Hersteller, die Tests durch Dritte und Transparenz bieten.
Überprüfen Sie die Dosierung: Achten Sie auf klare Anweisungen, die auf dem Gewicht Ihres Hundes basieren.
Schlussfolgerung: Ihre informierte Entscheidung
Die Frage, ob Beruhigungsmittel für Hunde sicher sind, lässt sich am besten mit einem informierten Ansatz beantworten. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel können dabei nicht nur zur Beruhigung beitragen, sondern auch das Herz-Kreislauf-System Ihres Hundes unterstützen. Die Sicherheit und Wirksamkeit solcher Mittel sollte jedoch immer individuell beim Hund geprüft und mit einem Tierarzt abgestimmt werden.
Ihr Experte für Tiergesundheit ist Ihr stärkster Verbündeter. Er/sie hilft Ihnen, Produktaussagen kritisch zu bewerten, Maßnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zu priorisieren und sicherzustellen, dass die Angst Ihres Hundes nicht ein vermeidbares oder behandelbares medizinisches Problem, wie z. B. Schmerzen, überdeckt.
Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem Experten für Haustiergesundheit und einen umfassenden, multimodalen Ansatz, der sich auf Training, Umgebungsanreicherung und wissenschaftlich fundierte Beruhigungsmittel konzentriert, können Sie als Elternteil Ihres Haustieres über die bloße Maskierung von Ängsten hinaus zu dauerhaftem Komfort und verbesserter Lebensqualität für Ihren geliebten Begleiter gelangen. Achten Sie dabei besonders darauf, wie Ihr Hund auf verschiedene Umgebungen reagiert, da eine Anpassung an unterschiedliche Umgebungen wesentlich für sein Wohlbefinden ist.
Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:
- Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
- Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
- Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
- Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
- Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.
Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier
Stylla Calmness für Hunde
Unterstützt die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung
- Fördert das emotionale Gleichgewicht und die Entspannung
- Hilft bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhaltens
- Unterstützt das gesunde physiologische Gleichgewicht
Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards
