Als Tierhalter schätzen Sie jeden Moment mit Ihrem Hund. Seine enthusiastische Begrüßung, seine freudigen Sprints durch den Park und sein eifriger Spieltrieb sind Ausdruck eines glücklichen, gesunden Lebens. Diese Bewegungsfreude steht für das Wohlbefinden und die Mobilität Ihres Hundes – Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, die Bewegungsfreude zu erhalten oder sogar zu steigern. Es bricht Ihnen das Herz, wenn Sie bemerken, dass diese Bewegungen langsamer werden - wenn Ihr Begleiter zögert, bevor er auf die Couch springt, oder nach einem Nickerchen steif wirkt. Wenn Sie diese Veränderungen beobachten, fragen Sie sich vielleicht: " Woher weiß ich, ob mein Hund ein Gelenkergänzungsmittel braucht?"
Als erfahrene Tierärztin und Tierhalterin verstehe ich Ihren Wunsch, Ihrem Hund mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln zu helfen, sich besser zu fühlen. Die Veterinärmedizin erweitert ständig ihr Wissen über Erkrankungen des Bewegungsapparats, und die multimodale Schmerztherapie ist zu einer wichtigen Grundlage für die Behandlung dieser Erkrankungen geworden.
Gelenkergänzungsmittel, oft auch Nutrazeutika genannt, spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung chronischer Gelenkprobleme. Um festzustellen, ob und wann Ihr Hund ein solches Mittel benötigt, müssen Sie ihn sorgfältig beobachten, die Risikofaktoren kennen und mit Ihrem Tierarztteam zusammenarbeiten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Anzeichen bei Ihrem Hund zu erkennen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage evidenzbasierter Behandlungsmethoden zu treffen.
Zusammenfassung
Gelenkschmerzen verstehen: Mehr als nur "alt werden"
Viele Hundehalter gehen davon aus, dass Steifheit oder Verlangsamung einfach zum normalen Alterungsprozess gehören. Diese subtilen körperlichen oder verhaltensbedingten Veränderungen Ihres Hundes deuten jedoch oft auf zugrundeliegende Schmerzen hin, am häufigsten auf Osteoarthritis (OA), eine degenerative Gelenkerkrankung.
Arthrose beim Hund ist eine chronische Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken Ihres Hundes verursacht. Sie gilt als sehr häufig bei Tierpatienten. Wenn ich eine Arthrose diagnostiziere, besteht mein langfristiges Behandlungsziel nicht darin, die Krankheit zu heilen (denn das ist nicht möglich), sondern vielmehr darin, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Mobilität Ihres Hundes zu verbessern, um letztlich das Leiden Ihres Tieres zu verringern. Ein zentrales Ziel der Behandlung ist dabei die Unterstützung der Gelenkfunktion beim Hund, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern. Der Weg zu einer besseren Lebensqualität für Ihren Hund beginnt mit der Erkenntnis, dass diese Veränderungen einen Eingriff erfordern – insbesondere beim Hund.
Was sind die ersten Anzeichen von Gelenkschmerzen bei Hunden?
Anders als Sie und ich kann Ihr Hund Unbehagen nicht verbalisieren. Hunde sind Experten darin, Schmerzen zu verbergen -eine evolutionäre Eigenschaft, die sie in der Wildnis in Sicherheit brachte. Das bedeutet, dass das Erkennen von Schmerzen bei Ihrem Hund ganz von Ihrer Beobachtungsgabe abhängt, insbesondere von Veränderungen im Tagesablauf und im Verhalten Ihres Tieres.
Als Tierärzte verfügen wir über eine wertvolle Fähigkeit: die Erhebung der Krankengeschichte von Ihnen, der häuslichen Pflegeperson, die langfristige Veränderungen der Mobilität, des Sozialverhaltens und der täglichen Funktionen Ihres Tieres beobachtet. In meiner Praxis wird bei jeder Patientenbeurteilung eine Frage zur Erkennung chronischer Schmerzen gestellt: "Können Sie mir etwas über Veränderungen in der Fähigkeit Ihres Haustieres sagen, sich zu bewegen oder normale Aktivitäten wie Pflegen oder Spielen auszuführen?"
Während Sie vielleicht instinktiv auf ein deutliches Hinken oder Kläffen Ihres Hundes achten, äußern sich Gelenkschmerzen oft durch viel subtilere Verhaltensänderungen.
Schlüsselindikatoren, die auf Gelenkbeschwerden hindeuten
Veränderungen in der Beweglichkeit und Körperhaltung: Vielleicht bemerken Sie, dass Ihr Hund morgens beim Aufstehen merklich steifer und langsamer ist. Vielleicht sträubt er sich, die Treppe zu benutzen, in Ihr Auto zu springen oder aufzustehen, nachdem er sich ausgeruht hat. Vielleicht bemerken Sie Lahmheit oder Schwäche, wenn Ihr Hund läuft – klare Anzeichen für Gelenkbeschwerden, die auf eine Beeinträchtigung des Bewegungsapparates hinweisen.
Verändertes Aktivitätsniveau: Wenn Ihr Hund weniger spielt, kürzere Spaziergänge unternimmt oder leichter ermüdet als früher, verursacht seine normale Aktivität möglicherweise Schmerzen. Die Optimierung der Bewegung ist zwar der Schlüssel zur Behandlung chronischer Erkrankungen, sie muss jedoch angemessen ausbalanciert sein, um wiederholte Gelenkbelastungen zu vermeiden, wie z. B. das Springen in und aus dem Auto.
Verhaltensänderungen: Chronische Schmerzen beim Menschen sind häufig mit Angst verbunden, und obwohl dieser Aspekt bei Tierpatienten weniger erforscht ist, beeinflussen Schmerzen definitiv die Stimmung Ihres Haustiers. Manche Hunde werden reizbar oder aggressiv, wenn man sie berührt, insbesondere an der Hüfte oder am Rücken, oder sie meiden Interaktionen. Umgekehrt suchen andere Hunde nach ständiger Beruhigung durch Sie.
Lecken oder Kauen an bestimmten Stellen: Wenn Sie bemerken, dass ein bestimmtes Gelenk (z. B. das Knie Ihres Hundes) übermäßig gepflegt oder abgeleckt wird, deutet dies auf gezielte Schmerzen in diesem Bereich hin.
Dies sind nicht einfach Alterserscheinungen Ihres Hundes - es sind Anzeichen für zugrundeliegende Schmerzen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern.
Ab wann sollte man Hunden Gelenkergänzungsmittel geben?
Der Einfluss von Körperkondition und Gewichtsmanagement
Eine der wirksamsten Maßnahmen, die ich empfehlen kann, um sowohl die Lebensqualität als auch die Lebensqualität Ihres Hundes zu verbessern, ist die Erhaltung eines gesunden Gewichts. Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig es für den Schutz der Gelenkgesundheit Ihres Hundes ist, Übergewicht oder Fettleibigkeit zu vermeiden – denn nicht nur die Gelenke, sondern auch die Knochen werden durch das zusätzliche Gewicht stark belastet.
Fettleibigkeit beeinträchtigt die Gesundheit der Gelenke Ihres Hundes in zweierlei Hinsicht:
Mechanische Belastung: Übergewicht übt einen enormen Druck auf die Gelenke Ihres Hundes aus, die bereits mit Verschleißerscheinungen zu kämpfen haben. Bei übergewichtigen Hunden in meiner Praxis treten deutlich mehr Gelenkbeschwerden auf als bei Hunden, die Sie in einem idealen Körperzustand gehalten haben.
Entzündungen: Fettleibigkeit fördert einen entzündungsfördernden Zustand im gesamten Körper Ihres Hundes. Diese chronische, niedriggradige systemische Entzündung trägt direkt zu bestehenden Gelenkentzündungen bei Ihrem Tier bei und verschlimmert diese.
Wenn Ihr Hund übergewichtig ist, ist die Verbesserung des Body Condition Score (BCS) von grundlegender Bedeutung für die Verbesserung des Gelenkkomforts. Eine Gewichtsabnahme allein kann die Lahmheit Ihres fettleibigen Hundes mit Osteoarthritis verbessern. Wenn Sie das Ernährungsmanagement mit einem Trainingsplan kombinieren, erweist sich dieser Ansatz als effektiver als die Ernährung allein, um die Muskelmasse Ihres Hundes zu erhalten.
Alter und andere Risikofaktoren
Seniorenstatus: Alter ist zwar keine Krankheit, aber Ihre älteren Hunde sind sehr anfällig für chronische Erkrankungen wie OA. Vorbeugende Medizin ist besonders wichtig, wenn Ihr Hund ins hohe Alter kommt.
Rassenveranlagung: Wenn Sie bestimmte Rassen wie Deutsche Schäferhunde, Golden Retriever, Labrador Retriever und andere große Hunderassen besitzen, sollten Sie wissen, dass diese genetisch zu Gelenkproblemen wie Hüft- oder Ellbogendysplasie (HD) neigen, die zu Arthritis führen können. Für diese Rassen ist es oft von Vorteil, wenn man frühzeitig mit der Gelenkpflege beginnt.
Schnelles Wachstum: Bei Hunden großer Rassen, die ein schnelles Wachstum durchmachen, können Entwicklungsstörungen der Gelenke auftreten, die Ihnen später Sorgen bereiten werden.
Verletzungsvorgeschichte: Wenn Ihr Hund in der Vergangenheit orthopädische Verletzungen erlitten hat oder operiert wurde, kann dies die Entwicklung von OA in seinem späteren Leben beschleunigen.
Aktiver Lebensstil: Bei aktiven Hunden, die anstrengenden Aktivitäten nachgehen, kann es zu einer früheren Abnutzung von Bindegewebe und Knorpel kommen.
Woher weiß ich, ob mein Hund Nahrungsergänzungsmittel braucht?
Um festzustellen, ob Ihr Hund Gelenkergänzungsmittel für Hunde benötigt, müssen mehrere Faktoren Ihres Tieres berücksichtigt werden:
Erkennbare Symptome: Achten Sie auf Anzeichen von Gelenkbeschwerden, eingeschränkter Beweglichkeit oder Verhaltensänderungen Ihres Hundes, die ich oben beschrieben habe.
Risikobewertung: Bewerten Sie das Gesundheitsprofil Ihres Hundes - Rasse, Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau und Verletzungsgeschichte.
Proaktive Vorbeugung: Bei Risikorassen oder aktiven Hunden kann die Einnahme von Ergänzungsfuttermitteln für Hundegelenke, insbesondere als Futterergänzung zur Unterstützung der Gelenke, bevor schwere Symptome bei Ihrem Tier auftreten, erhebliche Vorteile für die langfristige Gesundheit der Gelenke bringen.
Was macht Gelenkergänzungsmittel für Hunde wirksam?
Wenn Sie mögliche Probleme oder Risikofaktoren bei Ihrem Hund festgestellt haben, stellt sich natürlich die Frage nach Gelenkergänzungsmitteln. In der Veterinärwissenschaft fallen diese unter das, was wir als Nutrazeutika bezeichnen - Nahrungsbestandteile, die Ihrem Haustier gesundheitliche Vorteile bieten. Für die Wirksamkeit der Nahrungsergänzung ist es entscheidend, ein hochwertiges Produkt zu wählen, das natürliche Inhaltsstoffe enthält, gut verträglich ist und für alle Hunderassen sowie Altersklassen geeignet ist.
Diese Produkte werden in der Regel in einen multimodalen Behandlungsplan integriert, den Ihr Tierarzt für Ihren Hund erstellt und der Medikamente zur Schmerzbehandlung (z. B. NSAIDs - nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente), Gewichtsregulierung und maßgeschneiderte Bewegungsprogramme umfasst.
Wichtige Wirkstoffe in Gelenkergänzungsmitteln
Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, die Sie für Ihr Haustier auswählen, sollten bestimmte Wirkstoffe enthalten , die von der Forschung unterstützt werden:
Omega-3-Fettsäuren
Fischöl, das Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) enthält, hat eine stark entzündungshemmende Wirkung auf Ihren Hund. Diese Fettsäuren tragen dazu bei, Entzündungen im gesamten Körper Ihres Tieres, auch in den Gelenken, zu verringern.
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren die Beweglichkeit Ihres Hundes verbessern und die Schmerzen bei Arthrose verringern kann. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Fischöl unterstützen auch das Immunsystem Ihres Hundes und die allgemeine Gesundheit des Hundes.
Undenaturiertes Typ-II-Kollagen (UC-II)
Die Forschung zeigt, dass UC-II eine Schmerzlinderung bieten kann, die mit einer herkömmlichen NSAID-Therapie vergleichbar ist. Diese Form von Kollagen trägt dazu bei, die Immunreaktion Ihres Hundes zu modulieren und Entzündungen in den Gelenken zu verringern.
Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein Bestandteil der Synovialflüssigkeit Ihres Hundes, die seine Gelenke schmiert. Wenn Sie eine Nahrungsergänzung verabreichen, kann dies die Gelenkschmierung verbessern und die Reibung in den Gelenken Ihres Hundes verringern, was ihm hilft, sich bequem zu bewegen.
Beweise und Qualitätskontrolle sind wichtig
Die schiere Menge an Produkten, die Ihnen zur Verfügung stehen, kann verwirrend sein, und die Qualität der Nachweise, die sie unterstützen, ist sehr unterschiedlich. Als Tierärzte müssen wir die Vorzüge der Produkte kritisch bewerten, bevor wir sie Ihnen empfehlen, und die Ergebnisse bei Ihrem Hund genau beobachten.
Sie sollten Empfehlungen von qualifizierten Experten, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlichte Ergebnisse auswerten, den Vorzug vor solchen aus aggressiven Marketingkampagnen geben. Achten Sie auf mögliche Interessenkonflikte, wenn Sie Produkte recherchieren.
Bei der Auswahl von Gelenkergänzungsmitteln für Ihr Haustier sollten Sie auf Folgendes achten:
Qualitativ hochwertige Herstellung: Produkte, die nach den Grundsätzen der guten Herstellungspraxis hergestellt werden, gewährleisten die Konsistenz und Reinheit der Wirkstoffe, die Sie Ihrem Hund geben.
Veterinärmedizinische Formulierung: Nahrungsergänzungsmittel für Hundegelenke wurden speziell für Hunde wie Ihren Hund entwickelt, unter Berücksichtigung ihres einzigartigen Stoffwechsels und Gesundheitszustands.
Klare Dosierungsrichtlinien: Produkte mit Dosierungsrichtlinien, die auf dem Gewicht Ihres Hundes basieren, stellen sicher, dass Sie eine angemessene Zufuhr gewährleisten.Ergänzende Inhaltsstoffe: Die richtige Gelenkergänzung für Ihren Hund kann mehrere nützliche Inhaltsstoffe enthalten , die synergetisch zusammen wirken.
Unterstützung der Gelenkgesundheit über Nahrungsergänzungsmittel hinaus
Ernährung und ausgewogene Ernährung
Eine gesunde Ernährung mit angemessener klinischer Ernährung ist für Ihren Hund von grundlegender Bedeutung – vor allem eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gelenkgesundheit. Die richtige Ernährung, die Sie anbieten, sollte:
Erhalten Sie das gesunde Gewicht und die ideale Körperkondition Ihres Hundes
Ausreichend Eiweiß für den Muskelerhalt Ihres Hundes liefern
Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren zur Entzündungshemmung bei Ihrem Haustier
Enthält geeignete Aminosäuren für die Gewebereparatur bei Ihrem Hund
Unterstützen Sie die gesunde Alterung Ihres Hundes durch Antioxidantien
Die Ernährung Ihres Hundes hat einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit seines Körpers, die Gesundheit der Gelenke zu erhalten und wirksam auf die von Ihnen verabreichten Nahrungsergänzungsmittel zu reagieren.
Bewegungstherapie und physikalische Therapie
Kontrollierte Bewegung hilft vielen Hunden, die Muskelkraft zu erhalten, die ihre Gelenke stützt. Ein gezieltes Training ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Bewegungstherapie, da es die Beweglichkeit fördert und die Gelenke schont. Physikalische Therapietechniken, die Sie anwenden können, sind unter anderem:
Bewegungsarme Aktivitäten wie Schwimmen mit Ihrem Hund
Kontrollierte Gehprogramme, die Sie erstellen
Dehnungs- und Bewegungsübungen, die Sie mit Ihrem Haustier durchführen
Ein aktives Leben für Ihren Hund, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten
Diese Ansätze helfen Ihnen, die Mobilität Ihres Hundes zu verbessern und gleichzeitig seine geschädigten Gelenke zu schützen.
Änderungen der Umweltbedingungen
Einfache Veränderungen, die Sie vornehmen, können Ihrem Hund bei Gelenkproblemen helfen:
Bereitstellung von orthopädischer Einstreu für Ihr Haustier
Anbringen von Rampen für den Zugang Ihres Hundes zum Fahrzeug
Hinzufügen von rutschfesten Bodenbelägen dort, wo Ihr Hund läuft
Erhöhen Sie die Futter- und Wassernäpfe Ihres Hundes
Diese Anpassungen, die Sie vornehmen, verringern die Belastung der Gelenke und tragen dazu bei, die Mobilität bei den täglichen Aktivitäten Ihres Hundes zu verbessern.
Verbesserung der Lebensqualität Ihres Hundes
Handlungsempfehlungen für Hundebesitzer
Beobachten Sie aktiv: Achten Sie auf subtile Verhaltensänderungen Ihres Hundes (Unlust zu springen, Morgensteifigkeit) und melden Sie diese Beobachtungen Ihrem Tierarzt.
Legen Sie Wert auf ein gesundes Gewicht: Wenn Ihr Hund übergewichtig ist, sollten Sie ihm helfen, einen idealen Body Condition Score zu erreichen. Dies ist vielleicht der wichtigste Schritt, den Sie unternehmen können, um die Gelenkschmerzen Ihres Hundes zu lindern und die Gelenkgesundheit zu unterstützen.
Setzen Sie auf eine multimodale Behandlung: Die Gelenkergänzungsmittel, die Sie Ihrem Hund geben, wirken am besten im Rahmen eines umfassenderen Plans, den Sie umsetzen, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, kontrollierter Bewegung, Veränderungen der Umgebung und häufig auch einer verschreibungspflichtigen Schmerzbehandlung.
Wählen Sie Qualitätsprodukte: Wählen Sie für Ihren Hund Gelenkergänzungsmittel mit bewährten Wirkstoffen, guter Herstellungspraxis und klaren Dosierungsrichtlinien, die für die Gelenke Ihres Hundes geeignet sind.
Denken Sie an die Vorbeugung: Bei Hunden großer Rassen, älteren Hunden oder bestimmten Rassen, die zu Hüftdysplasie und anderen Gelenkerkrankungen neigen, kann eine frühzeitige Unterstützung der Gelenke erhebliche Vorteile für das gesunde Altern Ihres Tieres bringen.
Unterstützung der allgemeinen Gesundheit: Denken Sie daran, dass die Gesundheit der Gelenke Ihres Hundes mit seinem allgemeinen Wohlbefinden zusammenhängt. Eine gesunde Ernährung, angemessene Bewegung für aktive Hunde und die Unterstützung des Immunsystems Ihres Hundes tragen alle zu einer besseren Beweglichkeit der Gelenke und einer geringeren Gelenkentzündung bei.
Indem Sie mit Ihrem Tiergesundheitsexperten zusammenarbeiten und sich auf diese Säulen der Gelenkpflege für Hunde konzentrieren, behandeln Sie nicht nur ein Leiden Ihres Hundes, sondern sorgen aktiv dafür, dass Ihr geliebter Begleiter ein längeres, glücklicheres und weniger schmerzhaftes Leben genießt. Wenn Sie wissen, wann Ihr Hund eine Gelenkergänzung benötigt, können Sie proaktiv Maßnahmen ergreifen, um die Mobilität Ihres Hundes zu erhalten, die Gelenkgesundheit zu unterstützen und seine Lebensqualität für die kommenden Jahre zu maximieren.
Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:
- Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
- Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
- Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
- Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
- Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.
Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier
Stylla Mobility für Hunde
Unterstützt Mobilität und aktiven Lebensstil
- Hilft, gesunde Gelenke und Mobilität zu erhalten
- Unterstützt die Funktion von Knorpel und Bindegewebe
- Ermutigt zu einem aktiven Lebensstil
Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards
