Zum Inhalt springen
Wie viele Mahlzeiten pro Tag für eine kastrierte Katze: Fachkundige Fütterungsstrategien, die eine Gewichtszunahme verhindern - Stylla

Wie viele Mahlzeiten pro Tag für eine kastrierte Katze: Fachkundige Fütterungsstrategien, die eine Gewichtszunahme verhindern

Eine der häufigsten Fragen, die ich als Tierärztin von Tierhaltern höre, betrifft die Ernährung ihrer frisch kastrierten Katzen. Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, um zu erfahren, wie Sie Ihre Katze am besten ernähren können! Schließlich ist die Ernährung nicht nur Treibstoff - sie bildet die Grundlage für die Gesundheit Ihrer Katze und stärkt die Bindung, die Sie miteinander teilen. Lassen Sie uns die Wissenschaft hinter dem Thema " Wie viele Mahlzeiten pro Tag für eine kastrierte Katze " erforschen, damit Sie sicherstellen können, dass es Ihrem pelzigen Freund gut geht.

Warum Katzen anders fressen als Hunde

Um Ihre Katze richtig zu ernähren, müssen Sie zunächst ihr natürliches Essverhalten kennen. Im Gegensatz zu Hunden, die "opportunistische Fleischfresser" sind und sich leicht an weniger, größere Mahlzeiten gewöhnen, ist Ihre Katze ein "strenger Fleischfresser". In freier Wildbahn jagen Katzen als einsame Raubtiere und fangen und verzehren in der Regel Tag und Nacht viele kleine Beutetiere. Der Körper Ihrer Katze hat sich von Natur aus so entwickelt, dass er zahlreiche kleine Mahlzeiten über einen Zeitraum von 24 Stundenverarbeitet - einFütterungsmuster, das den Stoffwechsel effektiv reguliert und gleichzeitig ihren angeborenen Jagdtrieb befriedigt.

Dieses natürliche Verhalten erklärt, warum Ihre domestizierte Hauskatze lieber häufig kleine Mengen frisst, als eine große Mahlzeit zu sich zu nehmen. Die Physiologie Ihrer Katze unterstützt diese Vorliebe, denn sie verfügt über ein kleineres Magenvolumen und konstante Stoffwechselprozesse wie die Glukoneogenese, die sie perfekt für häufige, kleinere Fütterungen geeignet machen.

Graue Katze und Corgi-Hund laufen Seite an Seite durch die verschneite Landschaft.

Was passiert, wenn Sie Ihre Katze kastrieren lassen?

Die Kastration bietet nicht nur unglaubliche Vorteile bei der Verhinderung ungewollter Würfe und bestimmter Gesundheitsprobleme, sondern führt auch zu einer erheblichen Veränderung des Energiebedarfs Ihrer Katze. Untersuchungen zeigen, dass eine Kastration den Energiebedarf Ihrer Katze um 24 % bis 33 % senken kann. Das bedeutet, dass Ihre Katze einfach nicht mehr so viele Kalorien benötigt wie vor dem Eingriff. Leider füttern viele Besitzer weiterhin die gleiche Menge - oder sogar mehr -, was zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme führt.

Diese Zeit nach der Kastration ist entscheidend für die Erörterung des Fettleibigkeitsrisikos und die Umsetzung von Präventionsstrategien. Denken Sie daran, dass es viel einfacher und gesünder ist, Fettleibigkeit vorzubeugen, als zu versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen, wenn es sich einmal entwickelt hat.

Flauschige Ragdoll-Katze, die auf dem Holzboden in Richtung helles Fenster läuft.

Gefahren der Fettleibigkeit, die jeder Katzenbesitzer kennen muss

Die schwerwiegenden Folgen der Überfütterung

Wenn Ihre Katze mehr Kalorien zu sich nimmt, als sie verbrennt, speichert ihr Körper diese überschüssige Energie als Fett, was letztlich zu Übergewicht oder Fettleibigkeit führt. Dabei geht es nicht nur um ein paar zusätzliche Pfunde - Fettleibigkeit ist ein ernsthafter medizinischer Zustand, der die Lebensqualität Ihrer Katze drastisch einschränken, ihre espérance de vie verkürzen und ihr Risiko, schwächende Krankheiten zu entwickeln, erheblich erhöhen kann.

Gesundheitszustände im Zusammenhang mit Übergewicht

Ihre übergewichtige oder fettleibige Katze ist anfälliger für:

  • Osteoarthritis zusätzliches Gewicht belastet die Gelenke enorm, verursacht Schmerzen und schränkt die Beweglichkeit stark ein

  • hepatische Lipidose (Fettlebererkrankung): eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich gefährliches Fett in der Leber ansammelt

  • Diabetes mellitus Fettleibigkeit ist ein Hauptrisikofaktor für Typ-2-Diabetes bei Katzen, der oft lebenslang tägliche Insulininjektionen erfordert.

  • Verstopfung und Erkrankungen des Harntrakts: Diese schmerzhaften Probleme können sich bei Übergewicht entwickeln oder erheblich verschlimmern.

  • Hautkrankheiten: Entzündungszustände bei fettleibigen Tieren können Hautkrankheiten stark verschlimmern

Darüber hinaus begünstigt Fettleibigkeit eine anhaltende , niedriggradige systemische Entzündung im gesamten Körper Ihrer Katze, die bereits bestehende Schmerzen Ihrer Katze verstärken kann.

Graue Britisch-Kurzhaar-Katze auf einer Mauer sitzend, mit Blick auf die Landschaft und die Berge.

Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind für eine kastrierte Katze am besten geeignet?

Evidenzbasierte Fütterungsschemata

In Anbetracht der natürlichen Veranlagung Ihrer Katze und der Stoffwechselveränderungen, die nach der Kastration auftreten, ist die kontrollierte Fütterung von Mahlzeiten anstelle von ständigem Zugang zu Futter (bekannt als "freie Auswahl" oder "ad libitum") die effektivste Methode. Die Fütterung nach freiem Belieben mag zwar bequem erscheinen und ermöglicht es Ihrer Katze, häufig kleine Mengen zu fressen, doch erhöht sich dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Katze übergewichtig wird, dramatisch.

Wenn Sie die tägliche Kalorienzufuhr Ihrer Katze in mehrere kleine Mahlzeiten aufteilen, können Sie ihr Gewicht effektiv kontrollieren und gleichzeitig eine angemessene Sättigung fördern. Es gibt zwar keine "magische Zahl" für die Häufigkeit der Mahlzeiten, die für jede Katze geeignet ist, aber die tägliche Ration in zwei bis drei Portionen im Abstand von 8 bis 10 Stunden anzubieten, ist eine gängige und praktische Empfehlung, die sich gut in den Zeitplan der meisten Besitzer einfügt. Dieser strategische Ansatz trägt dazu bei, den Hunger zu minimieren und anhaltendes Bettelverhalten zu reduzieren.

Lebensmittelportionen genau abmessen

Die Bestimmung der "Menge" ist jedoch ebenso wichtig wie die Entscheidung, "wie oft". Präzision bei der Portionierung ist absolut entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Katze die richtige Anzahl an Kalorien erhält. Vergessen Sie den Messbecher! Messbecher sind notorisch ungenau und führen häufig zu einer erheblichen Überfütterung.

Stattdessen empfehle ich Ihnen dringend, in eine digitale Küchenwaage zu investieren, um jede Futterportion genau abzuwiegen. Stellen Sie sich diesen Vorgang wie die Dosierung von Medikamenten vor - zu viel oder zu wenig zu geben, kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Katze haben.

Welche Lebensmittel unterstützen das Gewichtsmanagement?

Auch die Wahl der richtigen Futtersorte spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewichtskontrolle Ihrer Katze. Für eine wirksame Gewichtskontrolle eignen sich Nassfuttersorten oft am besten, da ihr höherer Feuchtigkeitsgehalt das Sättigungsgefühl erhöht und gleichzeitig die Gesamtenergiedichte verringert, sodass Ihre Katze mit weniger Kalorien ein besseres Sättigungsgefühl hat.

Wenn Sie Trockenfutter bevorzugen, wählen Sie kalorienarme, proteinreiche, möglicherweise ballaststoffreiche und fettreduzierte Varianten gegenüber kohlenhydratarmen Futtersorten, die manchmal einen höheren Fettgehalt aufweisen können. Wenn Sie auf ein neues Futter umstellen, sollten Sie dies immer schrittweise über einen Zeitraum von 6 bis 8 Tagen tun, um Magen-Darm-Beschwerden bei Ihrer Katze zu vermeiden.

Orange getigerte Katze, die aus einem Holznapf auf einem Teppich in der Nähe eines Fensters trinkt.

Gemeinsame Herausforderungen bei der Fütterung bewältigen

Ist Ihre Katze wirklich hungrig oder sucht sie Aufmerksamkeit?

Selbst bei genauer Fütterung mit einer Mahlzeit betteln manche Katzen immer noch beharrlich um Futter. Es ist wichtig, dass Sie verstehen, dass das, was als "Betteln um Futter" erscheint, in Wirklichkeit "Betteln um Aufmerksamkeit" ist. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich mit Ihrer Katze durch interaktive Spielstunden zu beschäftigen, kann es sich oft als effektiver erweisen, ihr echtes Bedürfnis nach Interaktion und geistiger Anregung zu befriedigen, als ihr Leckerlis anzubieten.

Mahlzeiten reichhaltiger und zufriedenstellender gestalten

Der Einsatz interaktiver Fütterungsgeräte, wie z. B. Puzzle-Futterautomaten oder modifizierte Futternäpfe, kann das Essenserlebnis Ihrer Katze erheblich verbessern. Diese innovativen Geräte verlangsamen die Nahrungsaufnahme, verbessern das Sättigungsgefühl und bieten eine wichtige mentale Stimulation, indem sie das natürliche Suchverhalten Ihrer Katze ansprechen. Sie bieten Ihrer Katze eine bereichernde Möglichkeit, aktiv für ihr Futter zu "arbeiten", wodurch Langeweile verringert und das allgemeine Wohlbefinden gefördert wird.

Leckerlis können durchaus Teil der gemeinsamen Bindung zwischen Mensch und Tier sein, aber ihr Kaloriengehalt muss sorgfältig kontrolliert werden. Im Allgemeinen sollten Leckerlis und Snacks nie mehr als 10 % der täglichen Gesamtkalorienzufuhr Ihrer Katze ausmachen.

Plüschkatze, die auf den Hinterbeinen steht und mit einem Stock spielt, den eine Frau in einem Haus hält.

Zusammenarbeit mit Ihrem tierärztlichen Team

Als Tierärzte wissen wir, dass die Ernährung zunehmend als fünftes Vitalzeichen neben Temperatur, Puls, Atmung und Schmerzbeurteilung angesehen wird. Diese Sichtweise unterstreicht die entscheidende Rolle der Ernährung für die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze. Auch wenn es eine Fülle von Informationen gibt - manchmal sogar widersprüchliche -, möchte ich Sie daran erinnern, dass die Ernährung eine präzise Wissenschaft ist, die wenig Raum für Annäherungen oder trendige "emotionale" Modeerscheinungen lässt.

Ihr tierärztliches Team ist Ihre erste und zuverlässigste Quelle für evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen. Wir bieten klare, verständliche Erklärungen und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen über die spezifischen Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze zu treffen. Dazu gehört, dass wir bei jedem Besuch eine gründliche Ernährungsbeurteilung durchführen, die eine detaillierte Ernährungsanamnese, die Überwachung des Körpergewichts, die Bewertung des Körperzustands und die Beurteilung des Muskelzustands umfasst.

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen, der die besonderen Bedürfnisse Ihrer Katze, ihren Lebensstil und etwaige bestehende Erkrankungen berücksichtigt. Dieser Plan kann Anpassungen der Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel für Katzen zur Gewichtskontrolle beinhalten und sollte kontinuierlich überwacht und auf der Grundlage der Gewichtstrends und des allgemeinen Gesundheitszustands Ihrer Katze angepasst werden.

Frau in gemütlichem Pullover, die eine flauschige weiße Katze mit blauen Augen umarmt.

Wichtige Handlungsschritte für die Ernährung kastrierter Katzen

Die richtige Fütterung Ihrer kastrierten Katze ist ein ständiger Prozess, kein Ziel, das Sie einmal erreicht und dann vergessen haben. Indem Sie die natürlichen Fressgewohnheiten Ihrer Katze verstehen, erkennen, wie sich die Kastration auf ihren Stoffwechsel auswirkt, und eine kontrollierte Fütterung mit präzisen Portionen einführen, können Sie wesentlich zur langfristigen Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Katze beitragen. Um zu verstehen, wie viele Mahlzeiten pro Tag für eine kastrierte Katze optimal sind, müssen Sie diese evidenzbasierten Grundsätze konsequent anwenden. Ich möchte Sie ermutigen, sich diese wesentlichen Punkte zu merken:

  • Vorrang der Mahlzeitenfütterung vor dem Zugang zu Nahrungsmitteln nach freier Wahl

  • eine digitale Küchenwaage zum genauen Portionieren verwenden

  • Verteilen Sie die täglichen Kalorien auf mehrere kleine Mahlzeiten (2-3 Mal täglich)

  • Fütterungspuzzle und aktives Spiel zur Bereicherung der Fütterungserfahrungen einbeziehen

  • Leckereien auf nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr beschränken

  • eng mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, um personalisierte Ernährungspläne zu erstellen

Ihr Engagement für die Ernährung Ihrer Katze ist eines der größten Geschenke, das Sie ihr machen können. Indem Sie diese evidenzbasierten Methoden anwenden und eine offene Kommunikation mit Ihrem Tierarztteam pflegen, ermöglichen Sie Ihrem geliebten Katzengefährten ein möglichst glückliches, gesundes und langes Leben.


Dr. Lauren Asusa, eine professionelle registrierte Veterinärtechnikerin im Kittel, versorgt ein Kleintier in einer klinischen Umgebung und demonstriert dabei ihr Fachwissen und ihre einfühlsame Herangehensweise an die Tiermedizin.

VT Lauren Asusa

VT Lauren Asusa ist eine erfahrene registrierte Veterinärtechnikerin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Kleintier-, Notfall- und Tierheimmedizin. Sie engagiert sich als Mentorin für aufstrebende Fachkräfte und setzt sich für eine kontinuierliche Weiterbildung zur Verbesserung des Tierschutzes ein.

Mehr erfahren

Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:

  • Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
  • Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
  • Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.

Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier

Stylla Ideal Weight für Katzen

Unterstützt die optimale Gewichtsbalance mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung

  • Hilft, ein gesundes Gewicht und einen gesunden Stoffwechsel aufrechtzuerhalten
  • Unterstützt die Energieregulierung mit L-Carnitin und Taurin
  • Mit hochwertigen Inhaltsstoffen formuliert

Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards



Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag