Zum Inhalt springen

Testen Sie einen kostenlosen Monat ohne Verpflichtung mit dem Gutscheincode WELCOME1

Frau im Jeanshemd sitzt mit einer Katze in einer hellen Küche, teilweise sichtbar.

Wie man einer Katze eine Pille verabreicht, ohne dass es Stress und Ärger gibt

Zu lernen , wie man einer Katze eine Pille verabreicht, kann sich anfühlen, als würde man sich auf eine Schlacht vorbereiten, die sowohl Sie als auch Ihre Katze gestresst und frustriert zurücklässt. Wir kennen das alle: zerkratzte Hände, versteckte Pillen, die später ausgespuckt werden, und das anhaltende Schuldgefühl. Doch die Verabreichung von Medikamenten an Ihre Katze ist oft entscheidend für die Erhaltung ihrer Gesundheit, ganz gleich, ob Sie eine akute Krankheit behandeln oder chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion in den Griff bekommen wollen.

Als Tierärztin kenne ich diese Herausforderung sehr gut, und mein Ziel ist es, Ihnen heute praktisches Wissen zu vermitteln, das diesen wichtigen Prozess reibungslos und stressfrei gestaltet. Ich möchte, dass Sie diesen Prozess nicht als Kampf betrachten, sondern als eine wichtige Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Ihrer Katze und Ihrem Tierarztteam - alle arbeiten gemeinsam an einem gesünderen Leben für Ihren geliebten Begleiter.

Warum Katzen sich gegen Medikamente wehren: Die Wissenschaft hinter dem Kampf

Ihre Katze ist nicht nur schwierig, um Sie zu ärgern. Ihre einzigartige Physiologie und ihre Instinkte machen die Verabreichung von Pillen zu einer besonderen Herausforderung. Als obligate Fleischfresser mit fein abgestimmten Sinnen verfügen Katzen über einen unglaublich ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn, der sie sehr empfindlich auf das Vorhandensein von Medikamenten reagieren lässt, insbesondere auf die Bitterstoffe, die die meisten Pillen zu verderben scheinen. Ihre orale Anatomie, einschließlich der kräftigen Kiefer und der bemerkenswerten Fähigkeit, Fremdkörper im Maul zu erkennen, wirkt sich natürlich negativ auf Ihre Bemühungen um Medikamente aus.

Abgesehen von diesen physischen Merkmalen sind Katzen wahre Gewohnheitstiere, die unglaublich empfindlich auf Stress und Umweltveränderungen reagieren. Ungewohnte Gerüche, unerwartete laute Geräusche oder alles, was sie als Bedrohung empfinden, können ihren Angstpegel schnell in die Höhe treiben und dieses Abwehrverhalten auslösen, das Sie nur allzu gut kennen.

Am schwierigsten ist vielleicht, dass Katzen ein bemerkenswertes Gedächtnis für unangenehme Erlebnisse haben, was bedeutet, dass ein misslungener Pilling-Versuch jeden weiteren Versuch erheblich erschweren kann. Beim Verständnis dieser Faktoren geht es nicht nur um den Aufbau von Sympathie, sondern auch darum, wirksame Strategien zu entwickeln, die Angst, Unruhe und Stress minimieren und gleichzeitig positive Erfahrungen für Sie beide schaffen.

Flauschige getigerte Katze mit blauen Augen, die sich die Lippen leckt und mit einem verspielten Ausdruck aufschaut.

Unverzichtbare Vorbereitung: Sich für den Erfolg rüsten

Der Erfolg der medikamentösen Behandlung Ihrer Katze beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung, die mit dem entscheidenden Gespräch mit Ihrem Tierarztteam beginnt.

Beratung mit Ihrem Tierarzt über die beste Formulierung

Bevor Sie versuchen, Ihrer Katze eine Tablette zu verabreichen, sollten Sie immer mit Ihrem Tierarzt besprechen, welche Form der Medikation am besten geeignet ist. Während Tabletten nach wie vor üblich sind, können viele Medikamente in schmackhafte Flüssigkeiten (oft mit ansprechendem Fischgeschmack) abgefüllt, durch Injektionen verabreicht oder mit speziell formulierten Hautgels transdermal appliziert werden.

Ich sollte darauf hinweisen, dass die transdermale Anwendung nicht bei allen Medikamenten einen wirksamen Wirkstoffspiegel erreicht, so dass Ihr Tierarzt Sie hinsichtlich der Wirksamkeit beraten wird. Ihr Tierarzt wird Ihnen dabei helfen, das Format zu wählen, das bei Ihrer Katze am ehesten erfolgreich ist und zu Ihrem Lebensstil passt, um letztendlich eine ordnungsgemäße Medikamenteneinnahme sicherzustellen.

Sammeln Sie Ihre wichtigsten Vorräte

Wenn Sie alles vorbereitet und griffbereit haben, verringert sich der Stress für Sie und Ihre Katze erheblich. Zu den wichtigsten Utensilien sollten gehören:

  • Pillengeber ("Pill Popper"): Dieses spezielle Gerät wurde entwickelt, um Pillen schnell und direkt in den Rachen Ihrer Katze zu verabreichen, wodurch das Risiko, gebissen zu werden, verringert und der gesamte Vorgang beschleunigt wird. Ich empfehle, ein Gerät mit einer weichen Gummispitze zu wählen, um mögliche Verletzungen im Maul Ihrer Katze zu vermeiden.

  • Leckerlis und Leckerbissen: Die Einnahme von Leckerlis nach der Pille macht die Erfahrung positiver und stellt sicher, dass die Pille vollständig geschluckt wird, was gefährliche Reizungen der Speiseröhre verhindert. Zu den besten Optionen gehören natriumarmes Dosenfutter, einfaches gekochtes Fleisch ohne Gewürze, Quetschkäse, Churu-Leckerlis oder handelsübliche Pillentaschen. Bei besonders bitteren Medikamenten kann Ihr Tierarzt vorschlagen, die Pille in eine Gelatinekapsel der Größe 4 zu stecken, um den unangenehmen Geschmack wirksam zu überdecken.

  • Handschuhe: Wenn Sie Tabletten zerkleinern müssen (und nur, wenn Ihr Tierarzt bestätigt hat, dass dies unbedenklich ist), sollten Sie Handschuhe tragen, um das Einatmen von Pulver oder Hautreizungen zu vermeiden.

Getigerte Katze mit auffallend grünen Augen, die auf der Seite liegt und sich mit neugierigem Blick nach vorne streckt.

Schaffung einer ruhigen Umgebung

Sie sollten Folgendes wählen ruhige, vertraute Orte, in denen sich Ihre Katze von Natur aus sicher fühlt, fernab von Ablenkungen im Haushalt, anderen Haustieren oder störenden Geräuschen. Badezimmer oder ruhige Schlafzimmer eignen sich oft besonders gut für diesen Zweck. Konfrontieren oder jagen Sie Ihre Katze niemals, sondern nähern Sie sich ihr ruhig und bedächtig. Wenn Sie sich neben Ihre Katze setzen oder knien, anstatt sich über sie zu erheben, verringern Sie das Gefühl der Bedrohung, das sie empfinden könnte, erheblich.

Bei Katzen, die zu ängstlichem oder aggressivem Verhalten neigen, empfehle ich Ihnen, mit Ihrem Tierarzt die Möglichkeit zu besprechen, etwa zwei Stunden vor der geplanten Medikamentengabe ein leichtes Beruhigungsmittel wie Gabapentin zu verabreichen. Forschungsstudien zeigen übereinstimmend, dass eine einzige Gabapentin-Dosis die Stresssymptome während der Behandlung deutlich reduzieren kann, wobei die maximale Wirkung zwei bis drei Stunden nach der Verabreichung eintritt und etwa acht Stunden anhält.


Wie man einer Katze eine Pille gibt: Schritt für Schritt die Technik beherrschen

Sobald Sie Ihre Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie diese bewährten Schritte befolgen, um einer Katze erfolgreich eine Pille zu verabreichen:

Schritt 1: Die richtige Positionierung der Katze

Sie sollten Ihre Katze auf Ihren Schoß, auf einen Stuhl oder auf eine Arbeitsplatte setzen - je nachdem, wie es für Sie beide am bequemsten und sichersten ist. Bei Katzen, die dazu neigen, sich zu wehren, hilft es, sie sanft in ein Handtuch zu wickeln (wir nennen es "Burrito-Wickel" ), um ihre Pfoten zu bändigen, während Sie weiterhin leichten Zugang zu ihrem Kopf haben.

Schritt 2: Sanftes Öffnen des Mundes

Fassen Sie mit Ihrer nicht dominanten Hand sanft von oben an den Kopf Ihrer Katze und positionieren Sie Daumen und Zeigefinger an den Mundwinkeln direkt hinter den scharfen Eckzähnen. Neigen Sie den Kopf der Katze leicht nach oben - dieser sanfte Druck wird sie auf natürliche Weise dazu bringen, ihr Maul leicht zu öffnen. Üben Sie mit Ihrer dominanten Hand mit dem Mittelfinger sanften Druck auf den Unterkiefer aus, um die Katze zu ermutigen, ihr Maul weiter zu öffnen.

Schritt 3: Schnelle Verabreichung der Pille

Wenn die Pille sicher im Pillengeber eingelegt ist, müssen Sie die Spitze schnell in das Maul Ihrer Katze einführen und dabei direkt auf den hinteren Teil ihrer Zunge zielen. Drücken Sie den Kolben entschlossen herunter, um die Pille freizugeben. Ihr Ziel ist es, die Pille an der Zungenmitte vorbeizubringen, was ihren natürlichen Schluckreflex auslöst.

Schritt 4: Sicherstellung des Schluckens und angemessene Nachsorge

Dieser Schritt ist absolut entscheidend, um zu verhindern, dass die Pillen in der Speiseröhre stecken bleiben, was zu schweren Reizungen oder gefährlichen Verengungen führen kann. Geben Sie unmittelbar nach der Verabreichung der Pille kleine Mengen Wasser (mit einer Spritze geht das gut) oder bieten Sie eine schmackhafte Belohnung an.

Reiben Sie sanft den Rachen Ihrer Katze oder pusten Sie leicht auf ihre Nase, um sie zum natürlichen Schlucken zu ermutigen. Beobachten Sie sie mehrere Minuten lang, um sicherzustellen, dass sie die Pille nicht im Mund behalten oder ausspucken hat.

Ein Mann liegt auf einer Couch und kuschelt mit einer langhaarigen schwarzen Katze, die auf seiner Brust ruht.

Fortgeschrittene Strategien für langfristigen Medikamentenerfolg

Die Macht der positiven Verstärkung

Sie müssen die Verabreichung von Medikamenten immer mit positiven Erfahrungen für Ihre Katze verbinden . Nachdem Sie die Pille erfolgreich verabreicht und bestätigt haben, dass sie sie geschluckt hat, sollten Sie sie sofort loben, streicheln oder ihr Lieblingsleckerli geben. Greifen Sie niemals zur Bestrafung, da dies die Angst Ihrer Katze nur verstärkt und jeden weiteren Versuch erheblich erschwert.

Alternativen, wenn die direkte Gabe von Pillen nicht gelingt

Wenn die direkte Einnahme von Tabletten für Sie oder Ihre Katze zu anstrengend ist, können Sie im Handel erhältliche Pillentaschen oder andere weiche, schmackhafte Leckerbissen ausprobieren, die die Tabletten verbergen sollen. Denken Sie daran, dass Katzen bemerkenswert schlau sind und diese versteckten Pillen trotz Ihrer besten Bemühungen irgendwann entdecken können. Bei laufendem Medikamentenbedarf sollten Sie Ihren Tierarzt nach individuell zusammengestellten flüssigen Medikamenten oder Pasten fragen, die mit ansprechenden Geschmacksrichtungen angeboten werden, die Ihre Katze tatsächlich genießen könnte.

Die Stresssignale Ihrer Katze lesen

Während dieses Prozesses müssen Sie genau auf die Körpersprache Ihrer Katze achten. Stresssignale auf die Sie achten sollten, sind unter anderem abgeflachte Ohren, erweiterte Pupillen, schnelles Zucken des Schwanzes, angespannte Körperhaltung oder verstärkte Lautäußerungen.

Wenn Sie eines dieser Warnzeichen bemerken, sollten Sie sofort eine Pause einlegen, Ihrer Katze Zeit geben, sich zu beruhigen, und daran arbeiten, diese friedliche Umgebung wiederherzustellen. Wenn Sie Ihre Katze über ihre Komfortschwelle hinaus drängen, wecken Sie nur negative Assoziationen und machen zukünftige Versuche schwieriger und möglicherweise unsicher für Sie beide.

Weiße Katze läuft auf einem Teppich in einem gemütlichen Wohnzimmer mit einem beigen Sofa im Hintergrund

Beständigkeit in Ihre Routine einbauen

Wenn Sie die Medikamente jeden Tag zu festen Zeiten verabreichen, schaffen Sie eine vorhersehbare Routine, die die Angst Ihrer Katze auf natürliche Weise verringert. Die Konditionierung Ihrer Katze auf eine sanfte Handhabung und die Verabreichung der Tabletten durch positive Belohnungen mit Futter wird sich im Laufe der Zeit als unschätzbar erweisen und den gesamten Prozess für alle Beteiligten reibungsloser gestalten.

Wissen, wann man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollte

Wenn Sie trotz Ihrer Bemühungen nicht weiterkommen, sollten Sie nie zögern, Ihren Tierarzt um Hilfe zu bitten. Ihr Tierarzt oder die Tierarzthelferinnen können Ihnen die richtigen Techniken persönlich zeigen und Ihnen Ratschläge geben, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Katze zugeschnitten sind.

Sie können auch alternative Formen der Medikation wie Injektionspräparate oder transdermale Gele erkunden oder bei Bedarf Beruhigungsmittel vor der Behandlung besprechen. Viele Tierarztpraxen bieten inzwischen hilfreiche Video-Tutorials oder Schulungsmaterialien an, die sich speziell mit der sicheren Verabreichung von Medikamenten befassen.


Betreuung und Überwachung nach der Medikation

Sobald Sie das Medikament verabreicht und bestätigt haben, dass Ihre Katze es vollständig geschluckt hat, sollten Sie mit positiver Verstärkung fortfahren. Erlauben Sie Ihrer Katze, sich in ihren bevorzugten, ruhigen und sicheren Raum zurückzuziehen, wo sie sich entspannen und pflegen kann, insbesondere, um verweilende Klinikgerüche zu entfernen, die sie als stressig empfinden könnte. Sie sollten Ihre Katze immer auf Anzeichen von unerwünschten Reaktionen auf das Medikament beobachten und sich bei Bedenken sofort an Ihren Tierarzt wenden.
Flauschige cremefarbene Katze, die aufrecht sitzt und nach einem Stöckchenspielzeug greift, das von einer Person in einem gemütlichen, minimalistischen Raum gehalten wird.

Umwandlung der Medikamentenzeit vom Kampf zur Partnerschaft

Zu lernen, wie man einer Katze eine Pille verabreicht, ist ein wichtiger Aspekt der verantwortungsvollen Tierhaltung, der sich direkt auf ihre Lebensqualität und Langlebigkeit auswirkt, insbesondere bei der Behandlung chronischer Erkrankungen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die besonderen Bedürfnisse Ihrer Katze zu verstehen, sich gründlich auf jede Sitzung vorbereiten, konsequent sanfte Techniken anwenden und eine offene Kommunikation mit Ihrem Tierarztteam pflegen, können Sie diese oft gefürchtete Aufgabe erfolgreich in eine überschaubare, sogar positive Routine verwandeln. Denken Sie daran, dass Ihr Tierarzt Ihr Partner auf diesem Weg ist und sich dafür einsetzt, dass Ihre Katze die optimale Pflege erhält, die sie verdient.

Die effektive Verabreichung einer Pille an eine Katze erfordert Geduld, Übung und die richtige Herangehensweise. Ich möchte, dass Sie sich das Verabreichen der Pille an Ihre Katze wie die Choreographie eines delikaten Tanzes vorstellen. Es erfordert Geduld, ein tiefes Verständnis für die subtilen Hinweise Ihres Partners, präzise koordinierte Schritte und ein lohnendes Ende, das es jedes Mal zu einer anmutigen, erfolgreichen Darbietung macht - und nicht zu einem Ringkampf, der es nicht sein muss.


Dr. Ingrid De Wet, eine Tierärztin in professioneller klinischer Kleidung, kümmert sich einfühlsam um einen Kleintierpatienten, während sie sich mit einem Tierbesitzer berät, und demonstriert so ihr Fachwissen in personalisierter Tiermedizin.

Dr. Ingrid De Wet

Dr. De Wet bringt 15 Jahre Erfahrung in der Kleintiermedizin in die individuelle tierärztliche Versorgung ein, sowohl in der Klinik als auch in der Telekonsultation bei Notfällen. Sie trägt zur Aufklärung über die Gesundheit von Haustieren bei und nutzt ihre persönlichen Erfahrungen als Tierhalterin, um die emotionalen und praktischen Aspekte der Tiergesundheit zu verstehen.


Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:

  • Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
  • Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
  • Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.

Stylla Calmness für Katzen

Unterstützt die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung

  • Fördert das emotionale Gleichgewicht und die Entspannung
  • Hilft bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhaltens
  • Unterstützt das gesunde physiologische Gleichgewicht

Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards



Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag