Wenn Ihr geliebter Katzengefährte plötzlich zubeißt, kann das sowohl erschreckend als auch sehr verwirrend sein. Sie fragen sich vielleicht: " Warum beißt mich meine Katze? "Dieses Verhalten ist nicht nur frustrierend, sondern auch ein Zeichen dafür, dass in der Welt Ihrer Katze etwas nicht in Ordnung ist. Als erfahrene Tierärztin möchte ich Ihnen helfen, die Sprache Ihrer Katze zu entschlüsseln und die Bindung zu ihr zu stärken. Die Frage "Warum beißt mich meine Katze?" ist eine der häufigsten Fragen, die ich in meiner Praxis beantworte. Lassen Sie uns die Gründe für Katzenbisse erforschen und herausfinden, wie Sie mit Einfühlungsvermögen reagieren und Momente der Verwirrung in Gelegenheiten für eine tiefere Verbindung verwandeln können.
Zusammenfassung
Katzenbisse als Kommunikation begreifen
Ihre Katze beißt nicht aus Bosheit oder Gehässigkeit - sie versucht wirklich, Ihnen etwas Wichtiges mitzuteilen. Wenn Ihre Katze beißt, ist das ihre direkte Art, Gefühle wie Angst, Frustration oder Überreizung auszudrücken. Wenn Sie lernen, ihre Körpersprache zu verstehen, können Sie diese wichtigen Signale deuten und Bisse verhindern, bevor sie auftreten.
Stellen Sie sich das so vor: Katzen nutzen Verhaltensweisen wie das Beißen, um ihre Bedürfnisse mitzuteilen, wenn ihre subtileren Signale nicht zu Ihnen durchgedrungen sind. Als ihre Bezugsperson ist es Ihre Aufgabe, diese Botschaften zu verstehen, anstatt das Verhalten einfach als "ungezogen" abzutun. Um die Antwort auf die Frage "Warum beißt mich meine Katze?" zu verstehen, muss man erkennen, dass Beißen grundsätzlich eine Form der katzenartigen Kommunikation ist.
Warum beißt mich meine Katze? Die häufigsten Gründe
Spielaggression: Wenn das Spiel zu rau wird
Aggression beim Spielen ist der häufigste Grund, warum ich Katzen beißen sehe, insbesondere bei Jungtieren und jungen Erwachsenen. Ihre Katze ist ein natürliches Raubtier, und das Spiel dient ihr als primäre Methode zum Üben wichtiger Jagdfähigkeiten. Sie werden feststellen, dass sie sich anschleichen, zuschlagen und beißen als Teil dieser tief verwurzelten instinktiven Verhaltensweisen. Wenn Sie sich fragen: "Warum beißt mich meine Katze beim Spielen?", ist dieses natürliche Raubtierverhalten in der Regel die Antwort.
Wenn Ihre Katze beim Spielen in Ihre Hände und Füße beißt, bedeutet das in der Regel, dass sie noch nicht gelernt hat, was angemessene Spielgrenzen mit Menschen sind . Ihre Hände können Ihrer Katze als aufregende "Beute" erscheinen, vor allem, wenn Sie sie zu rauem Spiel ermuntert oder ihr kein geeignetes alternatives Spielzeug zur Verfügung gestellt haben.
Wenn Ihre Katze merkt, dass das Beißen bei Ihnen aufregende Reaktionen hervorruft, wird dieses Verhalten ungewollt verstärkt und die Wahrscheinlichkeit, dass sie es wiederholt, steigt. Denken Sie daran, dass Katzen dämmerungsaktiv sind . Das bedeutet, dass sie während der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten sind, was sich oft in konzentrierten Ausbrüchen spielerischer Energie zu diesen Zeiten äußert.

Durch Streicheln ausgelöste Aggression: "Jetzt reicht's!"
Diese Art des Beißens kann besonders rätselhaft sein, weil sie genau dann auftritt, wenn Sie Ihrer Katze durch Streicheln Zuneigung zeigen. Ihre Katze hat eine individuelle "Streicheltoleranz" - eine bestimmte Grenze dafür, wie viel körperliche Interaktion sie zu einem bestimmten Zeitpunkt ertragen kann. Sobald sie diese persönliche Grenze erreicht hat, kann sie beißen, um deutlich zu signalisieren, dass sie genug hat.
Bevor Ihre Katze zubeißt, gibt sie Ihnen in der Regel durch ihre Körpersprache Warnsignale: Schwanzwedeln oder Zucken mit zunehmender Intensität abgeflachte Ohren, die am Kopf anliegen (Flugzeugohren") angespannte Körperhaltung oder sichtbare Wellen, die sich durch ihr Fell bewegen erweiterte Pupillen, die größer als normal erscheinen Hautzuckungen entlang des Rückens, insbesondere in der Nähe des Schwanzansatzes direkter, blinzelnder Blick, der ungewöhnlich intensiv wirkt
Um Bissen vorzubeugen, muss man lernen, diese entscheidenden Warnzeichen zu erkennen. In dem Moment, in dem Sie diese Signale bemerken, sollten Sie sofort aufhören, Ihre Katze zu streicheln, und ihr den Raum geben, um den sie bittet.
Ich empfehle das, was ich "Zustimmungstest" nenne : Bieten Sie Ihrer Katze Ihre Hand an, streicheln Sie sie kurz in einem Bereich, den sie normalerweise gerne mag, und ziehen Sie dann Ihre Hand vollständig zurück. Wenn sie aktiv um weitere Streicheleinheiten bittet, indem sie sich an Ihrer Hand reibt oder Ihnen den Kopf stößt, machen Sie noch ein paar Streicheleinheiten, bevor Sie sich wieder zurückziehen. Diese Technik ermöglicht es Ihrer Katze, die Interaktion vollständig zu kontrollieren, wodurch gegenseitiges Vertrauen aufgebaut und eine Überstimulation vermieden wird.
Angst und stressbedingtes Beißen: Wenn Flucht keine Option ist
Ihre Katze ist von Natur aus mit einem "Kampf oder Flucht"-Reaktionssystem. Wenn sie eine echte Bedrohung wahrnimmt und nicht fliehen oder ein geeignetes Versteck finden kann, kann sie als primären Selbstverteidigungsmechanismus auf das Beißen zurückgreifen. Dies ist häufig bei stressigen Tierarztbesuchen der Fall, wenn Ihre Katze unbekannten Menschen oder Tieren begegnet oder wenn sie plötzlich durch laute Geräusche aufgeschreckt wird.
Insbesondere Tierkliniken können sich für Ihre Katze überwältigend anfühlen, da sie mit ungewohnten Anblicken, Geräuschen und Gerüchen von anderen Tieren konfrontiert wird. Die Anwendung von Bestrafung, um angstbasiertes Verhalten zu bekämpfen, wird die Angst Ihrer Katze nur verstärken und das Vertrauen in Ihre Beziehung erheblich beschädigen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, eine sichere, berechenbare Umgebung zu schaffen, in der sich Ihre Katze wirklich sicher fühlt.
Schmerzen oder medizinische Beschwerden beißen: ein verstecktes Symptom
Ihre Katze ist bemerkenswert geschickt darin, Schmerzen oder Krankheiten zu verbergen - dies ist ein wichtiger Überlebensinstinkt, den sie von ihren wilden Vorfahren geerbt hat. Wenn Sie plötzliche Verhaltensänderungen bemerken, einschließlich eines neuen Beißverhaltens, könnte dies auf zugrunde liegende medizinische Probleme oder chronische Schmerzzustände hinweisen. Ihre Katze könnte beißen, wenn Sie sie an Stellen berühren, die ihr Unbehagen bereiten, oder sie könnte aufgrund anhaltender Schmerzen, die Sie nicht sehen können, allgemein gereizt sein. Wenn Sie sich plötzlich fragen, warum meine Katze mich beißt, obwohl sie das vorher nie getan hat, sollten Sie zuerst an Schmerzen oder Krankheiten denken.
Krankheiten wie Zahnerkrankungen, Arthritis, Harnwegsprobleme oder andere innere Leiden können sich durch Veränderungen im Verhalten Ihrer Katze bemerkbar machen. Wenn das Beißverhalten Ihrer Katze neu ist, sich in letzter Zeit in seiner Intensität oder Häufigkeit verändert hat oder zusammen mit anderen Symptomen wie verändertem Appetit, veränderten Gewohnheiten in Bezug auf das Katzenklo oder verändertem Energielevel auftritt, ist eine gründliche tierärztliche Untersuchung für eine korrekte Diagnose absolut entscheidend.

Umgeleitete Aggression: das falsche Ziel
Dieses Phänomen tritt auf, wenn Ihre Katze durch etwas, das sie physisch nicht erreichen kann, hochgradig erregt wird und ihre aufgestaute Aggression in eine andere Richtung lenkt. Aggression auf das nächstgelegene Ziel - und das sind leider oft Sie. Wenn Ihre Katze zum Beispiel eine andere Katze vor Ihrem Fenster sieht oder ein plötzliches, erschreckendes Geräusch hört, kann sie sehr frustriert sein, weil sie die Quelle ihrer Erregung nicht direkt ansprechen oder konfrontieren kann.
Um solche Vorfälle zu vermeiden, sollten Sie die potenziellen Auslöser Ihrer Katze ermitteln und dafür sorgen, dass sie ein geeignetes Ventil für ihre Energie hat oder einen leicht zugänglichen Rückzugsort, an den sie sich zurückziehen kann, wenn sie unruhig ist.
Beißen auf der Suche nach Aufmerksamkeit: Lernen, was eine Reaktion hervorruft
Praktische Lösungen für das Beißverhalten von Katzen
Lesen Sie die Körpersprache Ihrer Katze
Diese Fähigkeit ist Ihr wichtigstes Instrument, um Bisse zu verhindern, bevor sie auftreten. Achten Sie bei Ihren Interaktionen genau auf die Ohren, die Schwanzhaltung, die Schnurrhaare, die allgemeine Körperhaltung und den Gesichtsausdruck Ihrer Katze. Sobald Sie Anzeichen von Unbehagen oder zunehmender Unruhe bemerken, beenden Sie die Interaktion sofort und geben Sie Ihrer Katze den Raum, den sie verlangt.

Bereitstellung geeigneter Spielmöglichkeiten
Respektieren Sie die Grenzen Ihrer Katze
Schaffen Sie eine sichere Umgebung
Ihre Katze lebt von Vorhersehbarkeit und Routine in ihrer Umgebung. Stellen Sie überall in Ihrem Zuhause ausreichend Ressourcen zur Verfügung, z. B. mehrere Futter- und Wassernäpfe, geeignete Katzentoiletten (ich empfehle eine pro Katze plus eine zusätzliche), verschiedene Kratzplätze und bequeme Ruheplätze, die auf mehrere Orte verteilt sind, um Revierstress und Konkurrenzkampf zu vermeiden.

Bestrafung vermeiden
Tierärztliche Beratung einholen
Wenn professionelle Hilfe notwendig ist
Sie sollten sich immer sofort an Ihren Tierarzt wenden, wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken:
das Beißverhalten völlig neu ist oder plötzlich aufgetreten ist das Beißverhalten so stark ist, dass es Ihnen oder Familienmitgliedern Verletzungen zufügt das Verhalten sich trotz Ihrer konsequenten Bemühungen, es anzusprechen, weiter verschlimmert Sie vermuten, dass Ihre Katze Schmerzen hat oder Sie sich mit der Situation überfordert fühlen
Ihr Tierarzt kann eine umfassende Beurteilung des Zustands Ihrer Katze vornehmen, die medikamentösen Möglichkeiten besprechen, falls diese notwendig werden, und Sie an einen zertifizierten Verhaltenstherapeuten überweisen, der auf die Behandlung komplexer Verhaltensprobleme spezialisiert ist.
Durch Verständnis eine stärkere Bindung aufbauen
Zu verstehen, warum meine Katze mich beißt, ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zu einem glücklicheren und sichereren Zuhause für Sie beide. Ihre Katze kommuniziert durch ihre Handlungen, und wenn Sie lernen, die zugrundeliegenden Emotionen zu erkennen - sei es die Aufregung beim Spielen, die Grenzen ihrer Geduld, die Last der Angst oder des Schmerzes oder einfach die Bitte um Ihre Aufmerksamkeit -, können Sie effektiver auf ihre Bedürfnisse eingehen. Wenn Sie sich das nächste Mal fragen: "Warum beißt mich meine Katze?", denken Sie daran, dass Ihre Katze mit diesem Verhalten etwas Wichtiges über ihren emotionalen oder körperlichen Zustand mitteilen möchte.
Indem Sie auf positive Verstärkungstechniken setzen , eine geistig anregende Umgebung schaffen und stets auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden der Kinder achten, können Sie diese schwierigen Momente in wertvolle Gelegenheiten für eine tiefere Verbindung und gegenseitiges Vertrauen verwandeln.
Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:
- Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
- Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
- Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
- Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
- Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.
Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier
Stylla Calmness für Katzen
Unterstützt die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung
- Fördert das emotionale Gleichgewicht und die Entspannung
- Hilft bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhaltens
- Unterstützt das gesunde physiologische Gleichgewicht
Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards