Zum Inhalt springen
Weiße Katze sitzt neben einem leeren Futternapf aus Holz auf einem strukturierten Teppich bei natürlichem Licht.

Wie erkenne ich, ob meine Katze krank ist: 10 subtile Warnzeichen, die die meisten Besitzer übersehen

Zu lernen, wie ich erkennen kann, ob meine Katze krank ist, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ein Tierhalter entwickeln kann. Als erfahrene Tierärztin und leidenschaftliche Verfechterin der Gesundheit von Haustieren höre ich häufig von besorgten Tierhaltern, die sich fragen, woran sie erkennen können, dass ihre Katze krank ist. Diese Besorgnis ist nicht nur weit verbreitet, sondern auch völlig berechtigt. Ihre Katzen sind geschätzte Familienmitglieder, die unermessliche Freude und Trost in Ihr Zuhause bringen. Die starke Bindung, die Sie mit ihnen teilen, treibt natürlich Ihren Wunsch an, für ihr Wohlergehen zu sorgen. Wenn es jedoch darum geht, Krankheiten oder Schmerzen auszudrücken, beherrschen Katzen die Kunst der Verschleierung.

Diese natürliche Tendenz, Anzeichen von Krankheit zu verbergen, macht es selbst für die aufmerksamsten Besitzer unglaublich schwierig, zu erkennen, wenn etwas nicht stimmt. In freier Wildbahn macht das Signalisieren von Schwäche jedes Tier angreifbar für Raubtiere. Deshalb haben sich Katzen so entwickelt, dass sie ihre Beschwerden so gut verbergen können. Dieser Überlebensinstinkt ist bei Ihren domestizierten Gefährten nach wie vor bemerkenswert stark ausgeprägt, was bedeutet, dass zu dem Zeitpunkt, an dem offensichtliche Symptome auftreten, die zugrunde liegenden Erkrankungen bereits weit fortgeschritten sein können. Mein heutiges Ziel ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, das Sie benötigen, um die subtilen Anzeichen zu erkennen, die Ihre Katze Ihnen gibt, und so eine frühere Erkennung und ein effektiveres Eingreifen zu ermöglichen.

Warum verbergen Katzen ihre Krankheit vor ihren Besitzern?

Es ist wichtig zu verstehen, warum Katzen ihre Symptome verbergen, wenn man wissen will, woran man erkennen kann, ob meine Katze krank ist. Katzen sind notorisch verschlossen, wenn es darum geht, Unwohlsein zu zeigen. Im Gegensatz zu Hunden, die vielleicht offen wimmern oder deutlich hinken, ziehen sich Katzen zurück und ertragen ihr Leiden schweigend. Diese tief verwurzelte evolutionäre Eigenschaft bedeutet, dass sie Krankheiten mit bemerkenswerter Raffinesse verbergen können. Vielleicht bemerken Sie nur die kleinste Veränderung - vielleicht nur ein intuitives Gefühl, dass Ihre Katze nicht ganz sie selbst ist - nur um später festzustellen, dass dies ein deutlicher Hinweis auf ein echtes Problem war.

Manchmal können Ihre eigenen vorgefassten Meinungen über normales Katzenverhalten dazu führen, dass Sie frühe Anzeichen von Stress oder Krankheit übersehen. Was für Sie wie eine geringfügige Verhaltensänderung aussieht, kann für Ihre Katze ein deutliches Anzeichen von Stress sein. Selbst uns Tierärzten sind in dieser Hinsicht gewisse Grenzen gesetzt: Unser menschlicher Geruchssinn ist weit weniger entwickelt als der Ihrer Katze, was bedeutet, dass wir die überwältigende Menge an Geruchsinformationen, die Ihre Katze verarbeitet, wenn sie eine klinische Umgebung betritt, möglicherweise gar nicht wahrnehmen. Genau aus diesem Grund sind Ihre scharfen Beobachtungen zu Hause so wertvoll - Sie kennen Ihre Katze wirklich besser als jeder andere.

Neugierige getigerte Katze hockt zwischen Menschen

Wie erkenne ich, ob meine Katze krank ist? Wichtige Warnzeichen, auf die man achten sollte

Das Gespür für die normalen Routinen und Verhaltensweisen Ihrer Katze ist Ihre wahre Superkraft, wenn es darum geht, subtile Veränderungen zu erkennen. Um herauszufinden, ob meine Katze krank ist, müssen Sie diese Schlüsselbereiche konsequent überwachen:

Veränderungen bei Fressgewohnheiten und Körpergewicht

Veränderungen im Fress- oder Trinkverhalten Ihrer Katze Trinken Gewohnheiten sind oft die ersten Anzeichen für zugrunde liegende Gesundheitsprobleme. Appetitlosigkeit (Anorexie) oder verminderter Appetit (Hyporexie) sind häufig Anzeichen für Krankheit und Schmerzen. Katzen, die unter Übelkeit leiden, können auch speicheln, sich die Lippen lecken, gähnen, sich strecken oder sogar Dinge fressen, die nicht zum Futter gehören (ein Verhalten, das wir Pica nennen), obwohl kranke Katzen in der Regel anorektisch werden. Umgekehrt kann ein übermäßiger Appetit (Polyphagie) auch als rotes Fähnchen dienen und oft auf Erkrankungen wie Diabetes mellitus hinweisen.

Sie sollten genau auf den Durst und die Wasseraufnahme Ihrer Katze achten. Abnormaler Durst oder vermehrtes Trinken (Polydipsie) - insbesondere, wenn Ihre Katze mehr als 200 Milliliter pro Tag oder mehr als 50 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag trinkt - kann auf ernste Grunderkrankungen wie Nierenerkrankungen oder Diabetes hinweisen.

Gewichtsveränderungen, sei es ein plötzlicher Verlust oder eine unerklärliche Zunahme, sind immer von Bedeutung. Eine Gewichtsabnahme kann auf zahlreiche Krankheiten hinweisen, z. B. auf eine chronische Nierenerkrankung oder orale Tumore, insbesondere wenn Ihre Katze auch lethargisch wirkt. Auch wenn eine Gewichtszunahme nicht sofort alarmierend erscheint, stellt Fettleibigkeit eine ernsthafte Erkrankung dar, die das Risiko Ihrer Katze erhöht, an Diabetes, hepatischer Lipidose und Osteoarthritis zu erkranken.

Bei jedem Besuch wird Ihr Tierarzt sowohl den Body Condition Score (BCS) zur Beurteilung der Fettverteilung als auch den Muscle Condition Score (MCS ) zur Beurteilung der Muskelmasse Ihrer Katze ermitteln.

Was die Katzentoilette über die Gesundheit Ihrer Katze verrät

Die Katzentoilette kann Ihnen eine Fülle wertvoller Informationen über den Gesundheitszustand Ihrer Katze liefern, wenn Sie herausfinden wollen, woran Sie erkennen können, ob meine Katze krank ist. Veränderungen beim Urinieren Häufigkeit, Schwierigkeiten beim Urinieren, Überanstrengung oder häufige Versuche zu urinieren - all dies sind Anzeichen für mögliche Probleme der Harnwege. Das Vorhandensein von Blut im Urin Ihrer Katze ist ein deutliches und dringendes Warnzeichen. Auch anhaltender Durchfall oder Verstopfung sollten niemals ignoriert oder als vorübergehende Probleme abgetan werden.

Unangemessene Ausscheidungen - wenn Ihre Katze außerhalb ihres Katzenklos uriniert oder defäkiert deuten oft auf zugrunde liegende medizinische Probleme oder erheblichen Stress hin. Sie können diesen Problemen vorbeugen, indem Sie für jede Katze in Ihrem Haushalt mindestens eine Katzentoilette und eine zusätzliche Katzentoilette bereitstellen. Die Art der Streu, die Sie wählen, die Größe des Kastens, sein Standort und Ihr Reinigungsplan können die Bereitschaft Ihrer Katze, ihr Katzenklo zu benutzen, erheblich beeinflussen.

Wenn Sie bemerken, dass eine Katze in ihrer Katzentoilette "ruht", oder wenn Sie beobachten, dass die Katzentoilette ständig unbenutzt oder unaufgeräumt ist, können diese Verhaltensweisen auf eine zugrunde liegende Krankheit hinweisen.

Verhaltensänderungen, die auf eine Krankheit hindeuten

Subtile Veränderungen im Verhalten Ihrer Katze sind oft die ersten Anzeichen für eine Krankheit, auf die Sie stoßen, wenn Sie lernen, wie Sie feststellen können, ob meine Katze krank ist. Lethargie, verringerte Aktivität oder die Abneigung, zu springen oder zu spielen, sind alles Anzeichen für mögliches Unwohlsein. Sie sollten auch Veränderungen in den sozialen Interaktionen Ihrer Katze bemerken - zieht sie sich von Familienmitgliedern zurück oder sucht sie plötzlich ständige Beruhigung? Veränderungen im Schlafverhalten Ihrer Katze können ebenfalls wichtige Indikatoren sein.

Die Pflegegewohnheiten Ihrer Katze sind ein besonders wichtiger Indikator für ihr Wohlbefinden. Katzen, die aufhören, sich zu pflegen, oder Katzen, die sich zu sehr pflegen (übermäßiges Belecken, das zu Haarausfall führt), leiden möglicherweise unter Schmerzen, Stress oder haben gesundheitliche Probleme.

Wenn Sie bemerken, dass sich Ihre Katze häufiger oder intensiver als sonst versteckt, kann dieses Verhalten ein Zeichen für Angst, Unruhe oder körperliches Unwohlsein sein.

Flauschige getigerte Katze schläft auf einer gefalteten Decke auf einem weißen Sofa mit einem Kissen.

Versteckte körperliche Symptome, die jeder Besitzer überprüfen sollte

Auch wenn Ihre Katze keine offensichtlichen Anzeichen einer Verletzung zeigt, kann sie dennoch körperliche Anzeichen für innere Probleme aufweisen. Um herauszufinden, ob meine Katze krank ist, müssen Sie diese subtilen körperlichen Anzeichen erkennen. Halitosis (Mundgeruch) deutet in der Regel auf eine Zahnerkrankung hin und sollte nicht als normal abgetan werden. Ein ausgeprägter "birnenartiger" oder fruchtiger Geruch aus dem Atem Ihrer Katze kann auf eine diabetische Ketoazidose hindeuten, die eine ernste und potenziell lebensbedrohliche Diabetes-Komplikation darstellt.

Sie sollten das Zahnfleisch Ihrer Katze regelmäßig untersuchen, denn gesundes Zahnfleisch hat eine rosa Farbe. Blasses oder weißes Zahnfleisch kann auf Schock, Anämie oder Blutverlust hinweisen, während gelbes Zahnfleisch Gelbsucht signalisiert. Rotes Zahnfleisch kann auf Fieber oder Blutungen im Maul hinweisen, und blaues Zahnfleisch deutet auf eine schlechte Sauerstoffversorgung hin. Sie können auch testen, ob Ihre Katze dehydriert ist, indem Sie die Haut im Nacken sanft anheben. Wenn sie langsam in ihre normale Position zurückkehrt oder sich das Zahnfleisch trocken und klebrig anfühlt, ist Ihre Katze möglicherweise dehydriert.

Klumpen, Beulen oder Schwellungen, die Sie entdecken, sollten Sie niemals übersehen, vor allem nicht im Bereich des Gesichts oder des Mauls Ihrer Katze. Ein loser Zahn in einem ansonsten gesunden Maul sollte immer von einem Tierarzt untersucht werden, da er manchmal auf Mundkrebs hinweisen kann. Andere besorgniserregende orale Anzeichen sind Gewebegeschwüre, orale Blutungen oder offensichtliches Unbehagen, wenn Ihre Katze ihr Maul öffnet oder schließt.

Bei Katzen sind Anzeichen wie Gesichtsverformungen, hervortretende Augen oder Nasenausfluss zwar weniger häufig, können aber auch mit oralen Massen in Verbindung gebracht werden. Wiederholte Episoden von Erbrechen oder Durchfall sind bei Katzen nie normal und bedürfen immer einer professionellen Untersuchung.

Silhouettierte schwarze Katze, die einen Menschen im Haus anmiaut und sich für eine sanfte Berührung im warmen Licht erhebt.

Zusammenarbeit mit Ihrem tierärztlichen Team für bessere Ergebnisse

Ihre Beobachtungen sind wichtiger, als Sie denken

Sie sind der wichtigste Gesundheitspartner Ihrer Katze, und diese Rolle kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ihre täglichen Beobachtungen sind absolut entscheidend, denn Katzenkrankheiten äußern sich in der Regel durch subtile Verhaltensänderungen, die Sie in einzigartiger Weise wahrnehmen und interpretieren können. Um herauszufinden, ob meine Katze krank ist, müssen Sie zunächst erkennen, dass die gründliche Anamnese, die sich aus Ihren sorgfältigen Beobachtungen ergibt, genauso wichtig ist wie jede körperliche Untersuchung, die wir durchführen.

Wir Tierärzte verlassen uns sehr auf Ihre detaillierten Beschreibungen und verwenden oft offene Fragen, um möglichst umfassende Informationen zu sammeln. Ich empfehle Ihnen dringend, alle ungewöhnlichen Verhaltensweisen, die Sie zu Hause beobachten, auf Video aufzunehmen - diese Aufnahmen können unschätzbare Erkenntnisse liefern, die bei einem Besuch in der Klinik vielleicht gar nicht sichtbar sind.

Wie Tierärzte das Wissen von Tierhaltern schätzen

Unser tierärztlicher Berufsstand hat erkannt, wie wichtig eine gute Kommunikation und der Aufbau starker Partnerschaften mit Tierhaltern wie Ihnen ist. Wir wissen, dass Sie Mitgefühl und Einfühlungsvermögen genauso schätzen wie, wenn nicht sogar mehr als unser wissenschaftliches Wissen und unsere technische Kompetenz. Die Beurteilung des Ernährungszustands Ihres Haustieres, einschließlich seines Körperzustands, wurde von der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) als "fünftes Vitalzeichen" eingestuft , was seine entscheidende Bedeutung neben den traditionellen Messungen wie Temperatur, Puls, Atmung und Schmerzbeurteilung unterstreicht.

Wann sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren?

Die beste Regel, die Sie befolgen sollten, ist einfach, aber entscheidend: Wenn Sie sich Sorgen machen, wie Sie feststellen können, ob meine Katze krank ist, sollten Sie immer Ihren Tierarzt. Warten Sie nicht, bis sich subtile Anzeichen zu offensichtlichen Notfällen entwickeln, die hätten verhindert werden können. Bei anhaltenden Anomalien, sich verschlimmernden Symptomen oder wiederholten Anzeichen von Schmerzen, die Sie bemerken, ist es an der Zeit, eine professionelle Untersuchung durchzuführen.

Insbesondere, wenn Ihre Katze häufig erbricht (einmal pro Woche oder öfter) oder wenn das Erbrechen zusammen mit anderen beunruhigenden Anzeichen wie vermindertem Appetit oder Gewichtsverlust auftritt, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Die Gesundheitsvorsorge beginnt mit dem allerersten Tierarztbesuch Ihrer Katze und setzt sich ein Leben lang fort. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen uns eine gründliche körperliche Untersuchung und die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme, oft bevor Sie sie zu Hause bemerken würden. Diese wichtigen Besuche sind auch eine hervorragende Gelegenheit, um wichtige Themen wie richtige Ernährung, Zahnpflege und Verhaltensverbesserung zu besprechen - alles Dinge, die wesentlich zur allgemeinen Gesundheit und zum Glück Ihrer Katze beitragen.

Ich möchte, dass Sie wissen, dass wir verstehen, dass Behandlungsentscheidungen oft mit wichtigen finanziellen Erwägungen verbunden sind, und wir werden immer alle verfügbaren Optionen, ihre Vorteile, potenziellen Nachteile und geschätzten Kosten mit völliger Transparenz diskutieren. Letztendlich liegt die endgültige Entscheidung über die Behandlung Ihres Haustieres jedoch immer bei Ihnen als seinem treuen Betreuer.

Getigerte Katze mit Halsband, die von einem Tierarzt in blauem Kittel und Handschuhen untersucht wird.

Ihre wichtige Rolle für die lebenslange Gesundheit Ihrer Katze

Ihre Rolle als hingebungsvoller Tierhalter ist sowohl tiefgreifend als auch unglaublich wichtig für das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Katze. Indem Sie die täglichen Abläufe Ihrer Katze sorgfältig beobachten und lernen, wie man anhand subtiler Veränderungen erkennt, ob meine Katze krank ist, werden Sie effektiv zu ihrer ersten und wichtigsten Verteidigungslinie gegen Krankheiten. Das Erkennen dieser oft subtilen Anzeichen gibt Ihnen die Möglichkeit, sich frühzeitig in tierärztliche Behandlung zu begeben, was den Gesundheitszustand Ihrer Katze erheblich verbessern kann. Bitte denken Sie daran, dass Sie ein integraler Bestandteil eines engagierten Teams sind, das sich um die Gesundheit und das Glück Ihrer Katze kümmert. Indem Sie eng und kooperativ mit Ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, können Sie dazu beitragen, dass Ihre geliebte Katze ein möglichst gesundes, glückliches und langes Leben genießt.


Dr. Lauren Asusa, eine professionelle registrierte Veterinärtechnikerin im Kittel, versorgt ein Kleintier in einer klinischen Umgebung und demonstriert dabei ihr Fachwissen und ihre einfühlsame Herangehensweise an die Tiermedizin.

VT Lauren Asusa

VT Lauren Asusa ist eine erfahrene registrierte Veterinärtechnikerin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Kleintier-, Notfall- und Tierheimmedizin. Sie engagiert sich als Mentorin für aufstrebende Fachkräfte und setzt sich für eine kontinuierliche Weiterbildung zur Verbesserung des Tierschutzes ein.

Mehr erfahren

Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:

  • Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
  • Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
  • Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.

Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier

Stylla Resilience für Katzen

Unterstützt die natürliche Abwehrkraft mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung

  • Unterstützt das Immunsystem und die natürlichen Abwehrkräfte
  • Bietet antioxidativen Schutz
  • Trägt zur allgemeinen Vitalität und zum Wohlbefinden bei

Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards



Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag