Zum Inhalt springen
Langhaarige Ingwerkatze auf Hartholzboden in gemütlichem Wohnzimmer

Blasenentzündung bei Katzen: Wie lange dauert sie und was Sie tun können, damit sich Ihr Haustier erholt

Als erfahrene Tierärztin und leidenschaftliche Verfechterin des Wohlbefindens von Haustieren treffe ich häufig auf besorgte Tierhalter, die Antworten auf die Harnprobleme ihrer Katzen suchen. Es kann sehr beunruhigend sein, zu beobachten, wie sich Ihre Katze auf der Katzentoilette anstrengt, vor Unbehagen stöhnt oder an ungewöhnlichen Stellen uriniert. Blasenentzündungen bei Katzen können ähnliche Symptome wie andere Harnwegserkrankungen aufweisen, weshalb eine genaue Diagnose wichtig ist. Eine der häufigsten Diagnosen, die ich mit besorgten Familien bespreche, ist die Zystitis bei Katzen oder eine Blasenentzündung. Tierhalter fragen mich immer wieder: " Wie lange dauert eine Blasenentzündung bei Katzen?", weshalb dieses Thema für ein effektives Gesundheitsmanagement Ihres Tieres von entscheidender Bedeutung ist.

Die dringende Frage von besorgten Besitzern lautet unweigerlich: "Wie lange dauert die Blasenentzündung meiner Katze an?" Um zu verstehen, wie lange die Blasenentzündung Ihrer Katze andauern wird, müssen Sie die komplexen Nuancen dieser Erkrankung erkennen und sich Ihrer wichtigen Rolle bei der Genesung und langfristigen Gesundheit Ihrer Katze bewusst sein.

Verständnis der Blasenentzündung bei Katzen und ihrer Ursachen

Blasenentzündung erklärt

Zystitis bedeutet einfach Entzündung der Harnblase. Bei Katzen gehört die Blasenentzündung zu einer Gruppe von Erkrankungen der unteren Harnwege, die unter dem Begriff feline lower urinary tract disease (FLUTD) zusammengefasst werden. Das hört sich zwar einfach an, doch die zugrunde liegenden Ursachen können erstaunlich komplex sein. Bei Katzen diagnostiziere ich in einem erheblichen Prozentsatz der Fälle eine idiopathische Katzenzystitis (FIC). "Idiopathisch" bedeutet, dass wir trotz gründlicher Untersuchung keine einzige, offensichtliche Ursache wie Bakterien oder Steine finden können.

Diese Tatsache kann für Tierhalter frustrierend sein, aber sie bedeutet nicht, dass wir ohne wirksame Lösungen dastehen. Die Frage, wie lange die Blasenentzündung einer Katze anhält, hängt weitgehend von der zugrunde liegenden Ursache und dem Behandlungsansatz ab.

Wie Stress Blasenprobleme auslöst

FIC steht oft in engem Zusammenhang mit Stress im Leben Ihrer Katze. Katzen sind bemerkenswert empfindliche Lebewesen, und Veränderungen in ihrer Umgebung oder Routine können sich dramatisch auf ihr empfindliches Nerven- und Hormonsystem auswirken und letztlich zu körperlichen Symptomen wie Blasenentzündungen führen. Erheblicher Stress kann zu einem Anstieg der Stresshormone führen, die mit der Entwicklung und Verschlimmerung von Blasenentzündungen bei Katzen in Verbindung gebracht werden.

Denken Sie daran, dass Stress bei Ihnen Kopfschmerzen oder Magenverstimmungen auslösen kann; bei Katzen äußert sich Stress in Form von Blasenschmerzen. Häufige Stressfaktoren sind Veränderungen im Haushalt (neue Haustiere, neue Menschen, Umzug), Aggressionen zwischen Katzen, Mangel an geeigneten Ressourcen (genügend Katzenklos oder sichere Verstecke) oder Störungen im Fütterungsplan.

Die Verringerung des Stresses in der Umgebung Ihrer Katze ist entscheidend für die Vorbeugung künftiger FIC-Episoden.

Flauschige Himalaya-Katze wird in der Klinik von einem Tierarzt untersucht

Andere zu berücksichtigende medizinische Ursachen

FIC ist zwar sehr häufig, doch können auch andere Faktoren eine Blasenentzündung bei Ihrer Katze auslösen. Blasensteine (Urolithiasis) sind ein häufiges Problem bei Katzen, und auch bakterielle Infektionen können dazu beitragen, insbesondere bei älteren Katzen. Es ist wichtig, die feline idiopathische Zystitis von einer bakteriellen Infektion oder einer Harnwegsinfektion zu unterscheiden, da bei Harnwegsinfektionen Bakterien beteiligt sind und andere Behandlungen erforderlich sind, während die FIC eine sterile Entzündung ohne bakterielle Beteiligung ist.

Genau aus diesem Grund ist eine gründliche tierärztliche Untersuchung von entscheidender Bedeutung, um diese behandelbaren Ursachen auszuschließen. Die Entnahme einer Urinprobe und die Durchführung von Urintests, einschließlich einer Urinkultur, sind wesentliche diagnostische Schritte, um Harnwegsinfektionen und andere Ursachen zu erkennen oder auszuschließen. Um festzustellen, wie lange eine Blasenentzündung bei einer Katze anhält, muss zunächst die spezifische Ursache ermittelt werden.

Warnzeichen, die jeder Katzenbesitzer erkennen sollte

Wenn Ihre Katze eine Blasenentzündung entwickelt, können Sie verschiedene klinische Anzeichen feststellen:

  • Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Wasserlassen

  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette (in der Regel keine Verhaltensstörung, sondern ein Zeichen dafür, dass Ihre Katze die Katzentoilette mit Schmerzen assoziiert)

  • häufigeres Wasserlassen, oft in kleinen Mengen

  • Blut im Urin, das ihn rosa oder rötlich erscheinen lässt

  • vermehrtes Belecken des Genitalbereichs

Betroffene Katzen können sich anstrengen, um Urin zu lassen, haben Schmerzen beim Wasserlassen und zeigen häufiges Wasserlassen. Diese Symptome können sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Katzen auftreten, wobei das Risiko einer Harnwegsobstruktion bei männlichen Katzen höher ist.

Getigerte Katze mit weißen Pfoten, die in der Nähe von weißen Küchenschränken spazieren geht

Wie lange dauert eine Blasenentzündung bei einer Katze während eines akuten Schubs?

Der typische Zeitrahmen für Aufflackern

In vielen Fällen kann eine akute Episode oder ein "Aufflackern" von FIC innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche spontan abklingen, auch ohne spezifische Maßnahmen. Tatsächlich erholen sich die meisten Katzen von akuten Episoden innerhalb einer Woche, aber ohne eine angemessene Behandlung und eine bereichernde Umgebung sind weitere FIC-Episoden wahrscheinlich. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie einfach abwarten sollten. Während akuter Schübe hat Ihre Katze erhebliche Schmerzen, und die Bewältigung dieser Beschwerden ist für ihr Wohlbefinden von größter Bedeutung.

Viele Besitzer fragen sich, wie lange die Blasenentzündung einer Katze während dieser akuten Phasen anhält, und die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Stressniveaus und des Behandlungsansatzes.

Wirksame Strategien zur Schmerzbehandlung

Das Hauptziel der medikamentösen Behandlung während akuter Episoden ist die Schmerzlinderung für Ihre Katze. Medikamente wie Buprenorphin, ein opioides Schmerzmittel, können von Ihnen zu Hause über den oralen transmukosalen Weg (durch das Zahnfleisch aufgenommen) verabreicht werden und verschaffen Ihrer Katze die dringend benötigte Linderung. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch andere Medikamente verschreiben, z. B. Acepromazin, um die Angst und das Unbehagen Ihrer Katze zu lindern.

Auch wenn eine Blasenentzündung körperlich abklingen mag, sind die zugrunde liegenden Probleme, die sie ausgelöst haben, insbesondere Stress, nicht aus dem Umfeld Ihrer Katze verschwunden. Diese Tatsache führt uns zu der ständigen Herausforderung einer chronischen und wiederkehrenden Blasenentzündung.


Flauschige Ragdoll-Katze schläft friedlich auf einem Bett im weichen natürlichen Licht

Warum Blasenentzündungen zu einem wiederkehrenden Problem werden

Der frustrierende Kreislauf der wiederkehrenden Episoden

Die frustrierende Realität für viele Tierhalter ist, dass eine einmal durchgemachte FIC mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder auftritt. Wenn Besitzer mich fragen, wie lange die Blasenentzündung ihrer Katze andauern wird, sind sie oft überrascht zu erfahren, dass dieser Zustand die individuelle Empfindlichkeit Ihrer Katze gegenüber Stress und Umweltfaktoren zum Ausdruck bringt.

Bei Hauskatzen kann Stress durch Interaktionen mit anderen Katzen - sei es im Haushalt oder durch Katzen in der Nachbarschaft - ein wichtiger Auslöser für wiederkehrende Schübe sein. Der Umgang mit anderen Katzen und die Minimierung sozialer Stressfaktoren sind wichtig, um das Risiko eines Ausbruchs zu verringern.

Es geht nicht nur um die Behandlung der Blasenentzündung, sondern um das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Katze. Die Dauer der Blasenentzündung einer Katze kann sich ohne eine angemessene Behandlung der zugrunde liegenden Auslöser auf unbestimmte Zeit verlängern.

Was ist der Auslöser für eine erneute Blasenentzündung?

Zu den Faktoren, die zu wiederkehrenden Episoden beitragen, gehören anhaltende oder neue Stressfaktoren im Leben Ihrer Katze, eine unzureichende häusliche Umgebung, die ihren spezifischen Bedürfnissen nicht gerecht wird, oder ein inkonsequentes Management ihrer Ernährung und Routine. Insbesondere in Haushalten mit mehreren Katzen ist ein sorgfältiger Umgang mit den Ressourcen erforderlich, wie z. B. die Bereitstellung mehrerer Katzentoiletten und die Verwendung von bereichernden Umgebungselementen wie Kletterstrukturen, Sitzstangen zum Ausruhen und Gelegenheiten zur Stimulation, um Stress zu reduzieren und Rückfälle zu verhindern.

Daher erfordert die Behandlung von Katzenzystitis, insbesondere von FIC, einen proaktiven und umfassenden Ansatz, der über die Behandlung der Symptome hinausgeht. Dieser Ansatz wird oft als multimodale Umweltmodifikation (MEMO) bezeichnet.

Schwarze Katze entspannt auf Teppich in gemütlichen Wohnzimmer mit Paar in weichen Sonnenuntergang Licht

Umfassende Prävention und langfristiges Management

Setzen Sie realistische Ziele für die Gesundheit Ihrer Katze

Das Ziel der langfristigen Behandlung besteht darin, die Häufigkeit und Schwere künftiger Anfälle zu minimieren und gleichzeitig die Lebensqualität Ihrer Katze deutlich zu verbessern. Letztlich sollen die betroffenen Katzen wieder in den Zustand gesunder Katzen mit normalen Harngewohnheiten und ohne Beschwerden versetzt werden. Dies erfordert eine echte Partnerschaft zwischen Ihnen und Ihrem Tierarztteam. Wenn Sie wissen, wie lange eine Blasenentzündung bei einer Katze andauert, können Sie angemessene Erwartungen an die Genesung und Vorbeugung stellen.

Ernährungsstrategien, die etwas bewirken

Erhöhen Sie die Wasseraufnahme: Eine der wirksamsten Strategien besteht darin, Ihre Katze zu ermutigen, mehr Wasser zu trinken, da dies dazu beiträgt, ihren Urin zu verdünnen und die Blasenschleimhaut weniger zu reizen. Eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr trägt auch dazu bei, die Blase der Katze zu spülen und Reizungen zu verringern. Katzen bevorzugen in der Regel fließendes Wasser, so dass ein Wasserbrunnen sie dazu anregen kann, mehr zu trinken. Viele Katzen bevorzugen Trinknäpfe aus Keramik, da sie weder Gerüche noch unangenehme Geschmäcker annehmen, was sie attraktiver macht als Metall- oder Plastiknäpfe. Dosenfutter wird wegen seines höheren Wassergehalts oft dem Trockenfutter vorgezogen. Sie können dem Trockenfutter auch Wasser hinzufügen, wenn Ihre Katze diese Option bevorzugt.

Spezifische Diäten: Ihr Tierarzt kann Ihnen spezielle, verschreibungspflichtige Diäten empfehlen, die die Gesundheit der Harnwege unterstützen. Diese Spezialnahrungen helfen oft, den pH-Wert und den Mineralstoffgehalt des Urins zu regulieren, was sich als entscheidend für die Vorbeugung bestimmter Arten von Blasensteinen erweisen kann.

Schaffen Sie die ideale Umgebung für Ihre Katze

Da Stress ein wichtiger Auslöser für FIC ist, ist die Schaffung eines stressarmen Umgebung entscheidend für die Gesundheit Ihrer Katze.

Sorgen Sie für ausreichend Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze mehrere, leicht zugängliche Katzentoiletten hat (eine pro Katze plus eine zusätzliche), die in ruhigen, privaten Bereichen aufgestellt sind. Jede Katzentoilette sollte sauber und bequem gehalten werden, wobei die Art der Streu und die Vorlieben Ihrer Katze zu berücksichtigen sind. Die richtige Handhabung der Katzentoilette, einschließlich regelmäßiger Reinigung - tägliches oder zweimal tägliches Auskippen der Abfälle und wöchentlicher Wechsel der klumpenfreien Streu oder monatlicher Wechsel der schaufelbaren Streu - kann helfen, Harnprobleme zu vermeiden und Stress zu reduzieren.

Schaffen Sie sichere Orte: Ihre Katze braucht Rückzugsmöglichkeiten, um sich sicher zu fühlen, besonders wenn andere Haustiere oder Kinder im Haushalt sind. Dazu gehören Katzenbäume, erhöhte Sitzstangen, Kratzbäume und ruhige Verstecke in der ganzen Wohnung. Kratzbäume sind ein wichtiger Teil der Umweltverbesserung. Sie fördern natürliche Verhaltensweisen und helfen, den Stress der Katze zu reduzieren.

Abwechslung: Bieten Sie Ihrer Katze geistige und körperliche Stimulation durch interaktives Spielzeug, Futterpuzzle und regelmäßige Spielstunden mit ihr. Puzzle-Futterautomaten können die Mahlzeiten interessanter machen und Langeweile verringern.

Pheromone: Synthetische Katzenpheromondiffusoren oder -sprays können helfen, eine beruhigende Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen. Sie sind für den Menschen geruchlos, können aber den Stress bei Ihrer Katze erheblich reduzieren.

Minimieren Sie den Stress bei Tierarztbesuchen: Tierarztbesuche können für Ihre Katze eine große Belastung darstellen. Sie können dazu beitragen, indem Sie Ihre Katze auf den Besuch vorbereiten, eine bequeme Transportbox verwenden und sich bei Ihrer Klinik nach "katzenfreundlichen" Praktiken erkundigen, die eine stressarme Behandlung ermöglichen.

Medizinische Unterstützung und Ergänzungen

Akute Schübe: Wie bereits erwähnt, sind Schmerzmedikamente wie Buprenorphin während schmerzhafter Episoden für Ihre Katze von entscheidender Bedeutung.

Die Behandlung von Blasenentzündungen bei Katzen umfasst in der Regel eine Kombination aus medizinischer Unterstützung, Ernährungsanpassungen und Veränderungen der Umgebung, um Stress zu reduzieren und die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen. Blasenentzündung bei Katzen ist eine häufige, aber mit dem richtigen Ansatz beherrschbare Erkrankung.

Langfristige Unterstützung: Ihr Tierarzt kann Ihnen Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente gegen anhaltenden Stress oder Angstzustände Ihrer Katze empfehlen. Einige Nahrungsergänzungsmittel mit Alpha-Casozepin und L-Tryptophan helfen, Angst und Unruhe bei Katzen zu reduzieren. In einigen Fällen können niedrig dosierte Medikamente gegen Angstzustände für chronisch gestresste Katzen in Betracht gezogen werden, in der Regel als Teil eines umfassenderen MEMO-Plans unter tierärztlicher Anleitung.

Die konsequente Verabreichung von Medikamenten und die Einhaltung von Ernährungsempfehlungen sind für Ihren Erfolg entscheidend. Bitten Sie Ihren Tierarzt oder die Tierarzthelferin um klare, schriftliche Anweisungen und klären Sie alle Zweifel, die Sie bezüglich des Behandlungsplans für Ihre Katze haben.


Lächelnder älterer Mann entspannt sich mit seiner flauschigen Katze auf dem Sofa zu Hause

Wann Sie sofort Ihren Tierarzt kontaktieren sollten

Notfallsituationen, die eine dringende Versorgung erfordern

Leichte Krankheitsschübe können jedoch von selbst vergehen, wenden Sie sich an wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn Ihre Katze wiederholt auf dem Katzenklo strampelt und wenig oder gar keinen Urin produziert. Dies könnte auf eine lebensbedrohliche Harnwegsobstruktion hindeuten, die besonders bei Katern häufig auftritt und dringend ärztliche Hilfe erfordert.

Andere Anzeichen wie anhaltende Schmerzen, Lethargie, Appetitlosigkeit oder Erbrechen rechtfertigen ebenfalls eine sofortige tierärztliche Behandlung Ihrer Katze. Warten Sie nicht ab, wie lange die Blasenentzündung Ihrer Katze andauert, wenn diese Notfallzeichen auftreten.

Aufbau einer erfolgreichen Partnerschaft mit Ihrem Tierarzt

Denken Sie daran, dass Ihr tierärztliches Team Ihr Partner bei der Behandlung der Gesundheit Ihres Tieres ist. Wir sind für Sie da, um Ihnen genaue Informationen zu geben, Behandlungsmöglichkeiten zu erläutern und Sie und Ihre Katze kontinuierlich zu unterstützen. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen, auch wenn sie Ihnen unbedeutend erscheinen.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Ihre Katze ein angenehmes, glückliches Leben mit weniger oder gar keinen schmerzhaften Blasenanfällen führt. Wenn Sie wissen, wie lange die Blasenentzündung Ihrer Katze andauern wird, können Sie Ihrem geliebten Haustier die bestmögliche Pflege zukommen lassen.


Dr. Ingrid De Wet, eine Tierärztin in professioneller klinischer Kleidung, kümmert sich einfühlsam um einen Kleintierpatienten, während sie sich mit einem Tierbesitzer berät, und demonstriert so ihr Fachwissen in personalisierter Tiermedizin.

Dr. Ingrid De Wet

Dr. De Wet bringt 15 Jahre Erfahrung in der Kleintiermedizin in die individuelle tierärztliche Versorgung ein, sowohl in der Klinik als auch in der Telekonsultation bei Notfällen. Sie trägt zur Aufklärung über die Gesundheit von Haustieren bei und nutzt ihre persönlichen Erfahrungen als Tierhalterin, um die emotionalen und praktischen Aspekte der Tiergesundheit zu verstehen.

Mehr erfahren

Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:

  • Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
  • Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
  • Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.