Zum Inhalt springen
Tierarzt mit blauen Handschuhen untersucht das Ohr einer getigerten Katze während einer Untersuchung.

Wie lange dauert Fieber bei Katzen: Tierärztliche Einblicke für besorgte Katzeneltern

Als erfahrene Tierärztin ist es eine meiner wichtigsten Aufgaben, Ihnen zu helfen, den Gesundheitszustand Ihres geliebten Gefährten zu verstehen. Wenn sich Ihre Katze nicht wie sie selbst verhält und sich warm anfühlt, ist es ganz natürlich, dass Sie sich fragen: "Was ist los? Wie lange hält das Katzenfieber an?" Die Frage, wie lange Katzenfieber anhält, ist eine der häufigsten Sorgen, die ich von besorgten Tierhaltern höre. Mein Ziel ist es, Katzenfieber mit klaren, wissenschaftlich fundierten Informationen zu entmystifizieren, damit Sie sich sicher fühlen und in der Lage sind, die besten Entscheidungen für das Wohlbefinden Ihrer Katze zu treffen.

Was Fieber für die Gesundheit Ihrer Katze bedeutet

Fieber bei Katzen bedeutet, dass ihre Körpertemperatur aufgrund eines zugrunde liegenden Krankheitsprozesses erhöht ist. Die normale Temperatur von Katzen, auch als normale Körpertemperatur der Katze bezeichnet, liegt in der Regel zwischen 38,1-39,2 °C (100,5-102,5 °F). Wenn die Temperatur Ihrer Katze über diesen normalen Temperaturbereich ansteigt, spricht man von Fieber. Der Körper Ihrer Katze reagiert damit aktiv auf etwas, das nicht in Ordnung ist - oft eine Infektion oder Entzündung. Das Immunsystem löst diesen Anstieg der Körpertemperatur der Katze als Schutzreaktion auf eine Infektion oder Entzündung aus. Ihr Tierarzt betrachtet einen anhaltenden Anstieg über die übliche Basistemperatur Ihrer Katze als Fieber. Betrachten Sie es als das innere Alarmsystem Ihrer Katze, das Sie darauf aufmerksam macht, dass möglicherweise medizinische Hilfe benötigt wird, und das die Veränderungen im Körper der Katze als Reaktion auf eine Krankheit widerspiegelt.

Ein Tierarzt in blauem Kittel untersucht eine bengalische Katze auf einem Tisch, während er mit ihrem Besitzer spricht.

Fiebersymptome erkennen - mehr als nur eine warme Nase

Katzen sind Meister im Verstecken von Unbehagen, was es für Sie schwierig macht, Probleme frühzeitig zu erkennen. Genau aus diesem Grund ist Ihre scharfe Beobachtungsgabe so wichtig!

Häufige Krankheitsanzeichen, die mit Fieber einhergehen können, sind Lethargie oder verminderte Aktivität, wobei Ihre Katze weniger verspielt oder zurückgezogener als sonst erscheint, Anorexie oder verminderter Appetit, wobei Ihre Katze das Fressen verweigert oder deutlich weniger frisst als sonst, Erbrechen oder Durchfall als allgemeine Anzeichen für Magen-Darm-Störungen und andere Allergiesymptome wie Niesen oder tränende Augen. Wenn eine Katze solche Anzeichen zeigt, kann sie auch ungewöhnliches Verhalten zeigen, wie z. B. Verstecken, erhöhte Ängstlichkeit oder ungewöhnliche Unruhe. Verhaltensänderungen wie Depressionen, Hypersalivation oder Mundgeruch (vor allem, wenn sich ein orales Problem entwickelt) und Veränderungen in der Fellpflege wie übermäßiges Putzen oder eine deutliche Abnahme der üblichen Pflegegewohnheiten sind ebenfalls wichtig zu beachten. Die meisten Katzen zeigen zumindest einige dieser Anzeichen, wenn sie Fieber haben.

Ihre langfristigen Beobachtungen der Symptome und täglichen Gewohnheiten Ihrer Katze sind in diesen Situationen von unschätzbarem Wert. Wenn Ihre Katze plötzlich nicht mehr zu ihrem Lieblingsregal springt oder ihre üblichen spielerischen Sprünge vermeidet, könnte dies ein Zeichen für zugrundeliegende Schmerzen oder allgemeines Unwohlsein sein, das Ihre Aufmerksamkeit verdient. Katzen, die an Fieber leiden, profitieren sehr von einem frühzeitigen Eingreifen und aufmerksamer Pflege.

Bengalkatze schläft friedlich auf einem Teppichboden in der Nähe von Holzmöbeln.

Was verursacht Fieber bei Katzen?

Fieber bei Katzen tritt auf, wenn ihre Körpertemperatur über den normalen Bereich hinaus ansteigt, was oft auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweist.

Fieber ist keine Krankheit an sich, sondern ein Symptom, das auf eine Grunderkrankung hinweist. Fieber bei Katzen tritt auf, wenn ihre Temperatur den normalen Bereich übersteigt, was verschiedene Ursachen haben kann. Zu den häufigsten Ursachen gehören verschiedene Arten von Erkrankungen, die die Gesundheit Ihrer Katze beeinträchtigen können. Eine bakterielle Infektion ist zum Beispiel eine häufige Ursache für Fieber. Katzen, die sich im Freien aufhalten, sind einem höheren Risiko ausgesetzt, da der Kontakt mit anderen Tieren die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit hochansteckenden Krankheiten erhöht. Neben Infektionen können auch nicht-infektiöse Ursachen wie ein Hitzschlag Fieber auslösen. Manchmal gibt es keine offensichtliche Ursache für das Fieber, und nach dem Ausschluss allgemeiner Probleme kann das Fieber als Fieber unbekannter Herkunft (FUO) oder unbekannter Herkunft eingestuft werden, was eine diagnostische Herausforderung darstellt. Die Dauer und der Schweregrad des Fiebers hängen oft von der Grunderkrankung ab.

Infektionen sind der häufigste Auslöser

Infektionen sind eine häufige Ursache, darunter bakterielle Infektionen des Magen-Darm-Trakts wie Campylobacter, Clostridium, Salmonellen und bestimmte E.-coli-Stämme, Harnwegsinfektionen, die erhebliche Beschwerden verursachen können, oder ernstere systemische Infektionen wie Tuberkulose oder Bartonellose. Auch Virusinfektionen spielen eine große Rolle, z. B. das Feline Calicivirus, die Feline Panleukopenie, das Feline Herpesvirus oder die schwerere Feline Infektiöse Peritonitis (FIP). Katzen, die im Freien leben, haben ein höheres Risiko für hochansteckende Krankheiten, da sie häufiger mit anderen Tieren in Kontakt kommen und so einer Vielzahl von Infektionserregern ausgesetzt sein können. Seltener können auch Pilz- oder Parasiteninfektionen Fieberreaktionen bei Ihrer Katze auslösen.

Entzündliche Erkrankungen und weitere Auslöser

Zu den entzündungsbedingten Erkrankungen, die eine weit verbreitete Entzündung im gesamten Körper Ihrer Katze verursachen, gehören Pankreatitis, Feline Chronische Gingivostomatitis (FCGS) oder Entzündliche Darmerkrankungen (IBD). Weitere Ursachen sind Traumata durch Verletzungen, Toxine durch Schadstoffe, verschiedene Krebsarten, Stoffwechselkrankheiten, die die Organfunktion beeinträchtigen, oder orale Probleme wie Geschwüre oder Wucherungen im Maul. Eine Grunderkrankung wie eine Stoffwechselerkrankung oder ein Trauma kann ebenfalls zu Fieber bei Katzen führen. Ein Hitzschlag, ein medizinischer Notfall, der durch extreme Umgebungshitze oder übermäßige körperliche Anstrengung verursacht wird, ist eine weitere mögliche Ursache für eine erhöhte Körpertemperatur.


Wie lange dauert Fieber bei Katzen: Zeitrahmen und Erwartungen

Die Frage, wie lange Fieber bei Katzen anhält, beschäftigt verständlicherweise jeden Tierhalter. Die Dauer des Fiebers Ihrer Katze hängt ganz von der zugrundeliegenden Ursache ab und davon, wie schnell wir sie diagnostizieren und wirksam behandeln können. Die Überwachung des Fiebers Ihrer Katze ist von entscheidender Bedeutung, da anhaltendes oder sehr hohes Fieber auf ein ernstes Gesundheitsproblem hinweisen kann. Wenn das Fieber Ihrer Katze länger als 24 bis 48 Stunden anhält oder wenn Sie sehr hohes Fieber (über 41 °C) bemerken, sollten Sie dringend einen Tierarzt aufsuchen, um Schäden an den inneren Organen zu vermeiden. Um zu verstehen, wie lange das Fieber einer Katze anhält, müssen verschiedene Faktoren untersucht werden, die die Genesungszeit beeinflussen. Wie lange eine Katze braucht, um sich zu erholen, hängt von der Ursache ab und davon, wie gut Sie die Ratschläge Ihres Tierarztes befolgen. Überwachen Sie das Fieber Ihres Haustieres immer genau, sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und vermeiden Sie die Gabe von Medikamenten für Menschen.

Schnelle Genesung bei akuten Erkrankungen

Bei akuten und schweren Erkrankungen wie einigen Formen der Felinen Panleukopenie kann die klinische Genesung innerhalb von etwa 5 Tagen eintreten, obwohl der Zeitrahmen normalerweise zwischen 1 und 9 Tagen liegt. Mit der richtigen Behandlung und unterstützenden Pflege kann sich eine Katze relativ schnell von akutem Fieber erholen. Traurigerweise kann in tödlichen Fällen der Tod bereits 1 Tag nach Auftreten der Symptome eintreten, was die Bedeutung einer raschen tierärztlichen Versorgung unterstreicht. Einige akute bakterielle Infektionen können schnell abklingen, wenn wir für eine angemessene unterstützende Behandlung sorgen, die bei schwerer Dehydrierung oder hohem Fieber auch intravenöse Flüssigkeitszufuhr umfassen kann.

Wann sollten Sie sich wegen anhaltenden Fiebers Sorgen machen?

Wenn das Fieber Ihrer Katze trotz anfänglicher Behandlung länger als 12 Tage anhält, gehen wir davon aus, dass es sich um anhaltendes Fieber handelt, was weitere diagnostische Untersuchungen rechtfertigt. Wenn das Fieber einer Katze über diesen Zeitraum hinaus anhält, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen, da dies auf eine ernstere oder chronische Grunderkrankung hinweisen kann. Diese 12-Tage-Marke dient als kritische Richtlinie für Tierärzte, die uns signalisiert, dass wir schwer fassbare oder chronische Grunderkrankungen, die Ihre Katze betreffen könnten, untersuchen müssen.

In einigen Fällen, wenn ein Fieber nach den ersten Tests nicht erklärt werden kann, wird es als Fieber unbekannter Herkunft (FUO) eingestuft. Die Diagnose von FUO erfordert oft eine umfassende medizinische Untersuchung, um eine Grunderkrankung zu ermitteln, die für das anhaltende Fieber verantwortlich sein könnte.

Bei chronisch entzündlichen Erkrankungen kann das Fieber kommen und gehen oder viel länger anhalten, wenn wir das zugrunde liegende Problem nicht vollständig in den Griff bekommen haben. Erkrankungen, die chronische Schmerzen verursachen, wie z. B. schwere Zahnerkrankungen, treten nicht immer mit offensichtlichem Fieber auf, können aber anhaltende Beschwerden verursachen, die das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität Ihrer Katze erheblich beeinträchtigen.

Wichtige Ratschläge für besorgte Katzeneltern

Wenn Ihre Katze Fieber hat, das nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen abklingt, oder wenn sie schwere klinische Anzeichen zeigt, sollten Sie sich sofort an Ihren Tierarzt wenden, um eine professionelle Untersuchung und Behandlung zu erhalten. Wenn das Fieber sehr hoch ist oder Ihre Katze schwerwiegende Symptome zeigt, sollten Sie sich dringend an eine örtliche Notfalltierklinik oder Tierklinik wenden.


Professioneller tierärztlicher Ansatz zur Fieber-Diagnose

Wenn Sie Ihre Katze mit Verdacht auf Fieber zu uns bringen, geht Ihr Tierarzt methodisch vor und arbeitet mit Ihnen zusammen, um die Ursache der Krankheit zu finden und zu behandeln.

Im Rahmen der körperlichen Untersuchung wird Ihr Tierarzt die Temperatur Ihrer Katze mit einem digitalen Thermometer messen. Die genaueste Methode ist ein Rektalthermometer oder ein rektales Kinderthermometer, mit dem Fieber zuverlässig gemessen werden kann. Bei diesem Verfahren ist Vorsicht geboten, damit das Rektalgewebe Ihrer Katze nicht beschädigt wird. Quecksilberthermometer älterer Bauart sind wegen der Bruchgefahr und der Quecksilberexposition nicht zu empfehlen; moderne digitale oder pädiatrische Rektalthermometer sind viel sicherere Alternativen. In einigen Fällen kann ein Ohrthermometer verwendet werden, um die Temperatur im Ohr der Katze zu messen, obwohl diese Methode im Allgemeinen weniger genau ist als die rektale Messung.

In der tierärztlichen Praxis sind Rektalthermometer das Standard-Diagnoseinstrument, um die Körpertemperatur einer Katze zu messen und das Vorhandensein von Fieber zu bestätigen.

Ein vollständiges Gesundheitsbild erstellen

Zunächst hören wir uns Ihre Beobachtungen genau an und stellen detaillierte Fragen zu den täglichen Gewohnheiten Ihrer Katze, ihrer Umgebung, ihrer Ernährung, den jüngsten Veränderungen, den aktuellen Medikamenten und dazu, ob andere Haustiere ähnliche Symptome zeigen. Diese detaillierte "Geschichte", die Sie uns liefern, ist oft der wichtigste Teil der Lösung des diagnostischen Rätsels. Im Anschluss an dieses ausführliche Gespräch führen wir eine gründliche körperliche Untersuchung durch, bei der wir den Körperzustand, den Wasserhaushalt, das Fell und die Hautqualität sorgfältig beurteilen, den Bauch auf Anomalien abtasten und das Maul auf Zahnprobleme oder Wucherungen untersuchen. Während dieses gesamten Prozesses wenden wir sanfte Techniken an, die speziell darauf ausgerichtet sind, den Stress für Ihre Katze zu minimieren.

Diagnostische Tests enthüllen die Grundursache

Auf der Grundlage Ihrer Anamnese und der Ergebnisse unserer körperlichen Untersuchung empfehlen wir spezifische Tests, um die genaue Ursache für das Fieber Ihrer Katze zu ermitteln. Eine Mindestdatenbank umfasst häufig eine umfassende Blutuntersuchung, bestehend aus einem vollständigen Blutbild (CBC) und einer chemischen Analyse zur Beurteilung der Organfunktion und der Blutmarker, eine Urinanalyse zur Beurteilung der Nierenfunktion und zur Erkennung von Harnwegsinfektionen sowie eine diagnostische Bildgebung mittels Röntgenaufnahmen des Abdomens und/oder Ultraschall zur Darstellung der inneren Organe und zur Ermittlung struktureller Anomalien.

Behandlungsstrategie für Katzenfieber

Unsere Behandlungsstrategie konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche: unterstützende Pflege mit Flüssigkeitstherapie zur Bekämpfung der Dehydrierung, Ernährungsunterstützung, wenn Ihre Katze nicht ausreichend frisst, und Schmerzkontrolle, wenn nötig, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten, und die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache durch gezielte antibakterielle Therapie bei bakteriellen Infektionen, idealerweise auf der Grundlage von Kulturergebnissen, antivirale Medikamente oder entzündungshemmende Medikamente, je nach dem, was der spezifische Zustand erfordert.

Es ist wichtig, die Behandlungsprotokolle des Tierarztes zu befolgen und immer den Rat des Arztes einzuholen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze die bestmögliche Behandlung erhält und sich vollständig erholt.


Die Genesung Ihrer Katze zu Hause unterstützen

Ihre Mitwirkung bei der Pflege Ihrer Katze ist von größter Bedeutung. Sobald Ihre Katze wieder zu Hause ist, stehen Sie an vorderster Front für ihre Genesung, und Ihr Engagement für die Einhaltung der richtigen Pflegeprotokolle macht den Unterschied im Heilungsprozess aus. Beobachten Sie den Gesundheitszustand Ihrer Katze während dieser Zeit genau und achten Sie auf Veränderungen oder Anzeichen, die auf einen Rückschlag hindeuten könnten.

Um Ihrer Katze zu helfen, sich vom Fieber zu erholen, sorgen Sie dafür, dass sie einen bequemen, ruhigen Platz hat, halten Sie sie hydriert und verabreichen Sie alle verschriebenen Medikamente wie vorgeschrieben. Die Überwachung der Genesung Ihrer Katze und eine unterstützende Pflege helfen ihr, sich schneller und sicherer zu erholen.

Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Wenden Sie sich bei speziellen Fragen zur Gesundheit und Genesung Ihrer Katze immer an einen Tierarzt.

Behandlungspläne befolgen und Fortschritte überwachen

Sie müssen alle Medikamente genau nach Vorschrift verabreichen und sicherstellen, dass Ihre Katze alle vom Tierarzt empfohlenen Spezialdiäten zu sich nimmt. Beobachten Sie weiterhin genau ihr Verhalten, ihren Appetit, ihre Wasseraufnahme und ihr allgemeines Verhalten, da diese Beobachtungen wichtige Informationen über den Genesungsprozess Ihrer Katze liefern, die Ihnen bei den weiteren Behandlungsentscheidungen helfen. Die Beobachtung der Symptome Ihrer Katze, wie z. B. Fieberveränderungen oder andere klinische Anzeichen, ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich Ihre Katze ordnungsgemäß erholt, und um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei chronischen Erkrankungen können wir Sie darin schulen, bestimmte Parameter zu Hause zu überwachen, so dass Sie sich aktiv am Gesundheitsmanagement und der Pflege Ihrer Katze beteiligen können.

Die perfekte Heilungsumgebung schaffen

Ihre Katze fühlt sich in einer berechenbaren, ruhigen Umgebung wohl, die ihren natürlichen Genesungsprozess aktiv unterstützt. Erwägen Sie die Verwendung von Pheromonen für Katzengesichter in Ihrer gesamten Wohnung, bieten Sie bereichernde Aktivitäten wie Futterpuzzle an, um ihren Geist zu stimulieren, und stellen Sie sicher, dass sie Zugang zu vertikalen Räumen und ruhigen Ruheplätzen haben, damit sich Ihre Katze während ihrer Genesung sicher und wohl fühlt. Nach jedem Tierarztbesuch sollten Sie einen sicheren, ruhigen Raum mit vertrauter Bettwäsche, beruhigender Musik und Pheromonen einrichten, damit sich Ihre Katze vom Stress der medizinischen Eingriffe und Untersuchungen erholen kann.

Ein älterer Mann entspannt sich mit einem Buch und kuschelt mit einer getigerten Katze auf einer gemütlichen Couch im warmen Sonnenlicht.

Partnerschaftlicher Ansatz für lebenslange Katzengesundheit

Fieber bei einer Katze ist immer ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist, und das Wissen, wie lange Fieber bei einer Katze anhält, ist entscheidend für die richtige Behandlung. Viele Tierhalter fragen sich, wie lange Fieber bei Katzen anhält. Manche Fiebererkrankungen klingen zwar bei entsprechender Behandlung schnell wieder ab, aber wenn das Fieber länger als ein paar Tage anhält oder von schweren Symptomen begleitet wird, ist eine sofortige tierärztliche Behandlung und eine professionelle Untersuchung erforderlich.

Denken Sie daran: Ihr Tierarzt ist Ihr Partner auf dem Weg zur Gesundheit Ihrer Katze. Indem Sie offen mit uns kommunizieren, Ihre Katze zu Hause genau beobachten und sich treu an den gemeinsam entwickelten Behandlungsplan halten, spielen Sie eine unverzichtbare Rolle, wenn es darum geht, die bestmögliche Lebensqualität für Ihren geliebten katzenartigen Begleiter zu erreichen. Gemeinsam können wir die komplexen gesundheitlichen Probleme Ihrer Katze erfolgreich bewältigen und sicherstellen, dass sie die umfassende und einfühlsame Pflege erhält, die sie wirklich verdient.


Dr. Annina Müller, eine Tierärztin in klinischer Kleidung, untersucht ein exotisches Haustier und demonstriert ihr Fachwissen in der spezialisierten tierärztlichen Versorgung mit einem professionellen und einfühlsamen Ansatz bei der Behandlung von Tieren.

Dr. Annina Müller

Dr. Annina Müller hat ihr Studium der Veterinärmedizin in der Schweiz absolviert, bevor sie vielfältige Erfahrungen mit Haus- und Nutztieren, Tierheimen und Wildtierauffangstationen sammelte. Heute ist sie auf exotische Haustiere spezialisiert, wobei ihr besonderes Interesse der Wildtiermedizin und der Pflege von Katzen gilt.

Mehr erfahren

Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:

  • Elliott, J., & Grauer, G. (Eds.). (2006-2007). BSAVA Manual of Canine and Feline Nephrology and Urology (2nd ed.). BSAVA Publications.
  • Villiers, E., & Blackwood, L. (Eds.). (2005). BSAVA Manual of Canine and Feline Clinical Pathology (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Horwitz, D. F., & Mills, D. S. (Eds.). (2009). BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine (2nd ed.). BSAVA Publications, Gloucester
  • Harvey, A., & Tasker, S. (Eds.). BSAVA Manual of Feline Practice: A Foundation Manual. BSAVA Publications
  • Rendle, M., & Hinde-Megarity, J. (Eds.). (2022). BSAVA Manual of Practical Veterinary Welfare (1st ed.). BSAVA Publications.

Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier

Stylla Resilience für Katzen

Unterstützt die natürliche Abwehrkraft mit einer auf Aminosäuren basierenden Formulierung

  • Unterstützt das Immunsystem und die natürlichen Abwehrkräfte
  • Bietet antioxidativen Schutz
  • Trägt zur allgemeinen Vitalität und zum Wohlbefinden bei

Made in Switzerland mit strengen Qualitätsstandards



Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag