Wir lieben unsere katzenartigen Gefährten, wissen aber auch, dass Ereignisse wie tierärztliche Untersuchungen, Veränderungen in ihrem gewohnten Tagesablauf und die Einführung in eine neue Umgebung für unsere normalerweise ruhigen Katzen erheblichen Stress verursachen können. Als hingebungsvolle Tierhalter bemühen Sie sich, Ihrer Katze ein sicheres und angenehmes Leben zu bieten, aber manchmal zeigt sich die Katzenangst dennoch und beeinträchtigt das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Katze und die besondere Beziehung, die Sie miteinander teilen.
Vor allem die Nahrung Ihrer Katze kann ihr Stress- und Angstniveau erheblich beeinflussen. In diesem Blogbeitrag wird untersucht, wie bestimmte Ernährungsstrategien zu einer ruhigeren und zufriedeneren Katze beitragen können, und zwar auf der Grundlage der aktuellen Forschung im Bereich der Tierernährung.
Zusammenfassung
Stress bei Katzen verstehen: Jenseits des Wutanfalls
Häufige Stressfaktoren für Ihre Katze
Anzeichen von Stress erkennen
Wenn Ihre Katze unter Stress leidet, kann sie eine Vielzahl von Verhaltensweisen und körperlichen Symptomen zeigen. Zu den Verhaltensänderungen können vermehrtes Verstecken, häufigeres Vokalisieren, ein verändertes Aktivitätsniveau und unangemessene Ausscheidungen außerhalb der Katzentoilette gehören.
Zu den körperlichen Anzeichen, die auf Stress hinweisen können, gehören verschwitzte Pfoten, erweiterte Pupillen, Hecheln, eine erhöhte Atemfrequenz und Verdauungsprobleme wie Erbrechen oder Durchfall.
Wie die Ernährung die Emotionen von Katzen beeinflusst
Immer mehr Forschungsergebnisse belegen die komplizierte Beziehung zwischen dem Magen-Darm-Trakt und dem Gehirn, eine Verbindung, die gemeinhin als Darm-Hirn-Achse bezeichnet wird. Die große Gemeinschaft von Mikroorganismen im Darm Ihrer Katze produziert Substanzen, die ihre Stimmung und ihr Verhalten beeinflussen. Das bedeutet, dass sich die Nahrungsaufnahme Ihrer Katze nicht nur auf ihre körperliche Gesundheit auswirkt, sondern auch auf ihren emotionalen Zustand und ihre Stressreaktionen.
Diätetische Inhaltsstoffe, die die Gelassenheit fördern
Alpha-s1-Casozepin: der Beruhigungsstoff aus der Milch
Dieses bioaktive Peptid wird aus der Hydrolyse von bovinem Alpha-s1-Casein, einem Milchprotein, gewonnen. Es übt beruhigende und anxiolytische (angstlösende) Wirkungen aus, indem es mit GABAA-Rezeptoren im Gehirn interagiert.
Wie es helfen kann: Studien deuten darauf hin, dass alpha-s1-Casozepin das autonome Nervensystem beeinflussen kann, das unwillkürliche Körperfunktionen wie Herzfrequenz und Schwitzen reguliert. In einer Studie mit 60 erwachsenen Katzen wurde festgestellt, dass Katzen, die mit einer hohen Dosis (75 mg/kg q24 h für drei Tage) von α-s1-Casozepin behandelt wurden, während stressiger Tierarztbesuche, insbesondere im Wartebereich und im Untersuchungsraum, deutlich weniger schwitzende Pfoten hatten. In der Studie wurden auch fäkale Cortisol-Metaboliten (FCM) gemessen, wobei eine geringe, aber unbedeutende Verringerung beobachtet wurde.
Wo man es findet: Alpha-s1 Casozepin ist als Nahrungsergänzungsmittel für Katzen erhältlich.

L-Theanin: der Entspannungsförderer aus dem Tee
Diese Aminosäure, die von Natur aus in Teeblättern vorkommt, ist für ihre entspannenden Eigenschaften bekannt, ohne typischerweise Schläfrigkeit zu verursachen.
Wie es helfen kann: Untersuchungen an Menschen, Labortieren und Hunden haben ergeben, dass L-Theanin die Erzeugung von Alphawellen im Gehirn fördern kann, die mit einem Zustand entspannter Wachsamkeit verbunden sind. Eine offene Feldstudie mit 33 Katzen in Privatbesitz, die mindestens einen Monat lang stressbedingte Anzeichen (unangemessenes Urinieren/Kotabsatz, angstinduzierte Aggressivität, Hypervigilanz/Spannung oder körperliche/funktionelle Anzeichen von Stress) aufwiesen, zeigte, dass die Verabreichung von L-Theanin (Anxitane®, 25 mg zweimal täglich über 30 Tage) zu einer signifikanten Verringerung der Medianwerte von 20 stressbedingten Parametern führte.
Bemerkenswert ist, dass 91 % der Katzen am Ende der Studie einen geringeren Gesamtstresswert aufwiesen und die Besitzer von einer deutlichen Verbesserung der stressbedingten Anzeichen, insbesondere der unangemessenen Ausscheidung, berichteten.
Wo man es findet: L-Theanin ist in einigen beruhigenden Nahrungsergänzungsmitteln für Katzen erhältlich und ist auch in bestimmten Tierarzneifuttermitteln zur Stressbewältigung enthalten.
L-Tryptophan: die Vorstufe des Serotonins
Diese essentielle Aminosäure dient als Vorläufer für die Synthese von Serotonin, einem Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Stimmung und der Stressreaktion spielt.
Wie es helfen kann: Durch die Unterstützung der Serotoninproduktion im zentralen Nervensystem kann eine ausreichende Menge an L-Tryptophan in der Nahrung Ihrer Katze dazu beitragen, die Stimmung zu stabilisieren und angstbedingte Verhaltensweisen zu reduzieren. Studien an Hunden haben gezeigt, dass eine Nahrungsergänzung mit Tryptophan die Tryptophankonzentration im Plasma erhöhen und das stressbedingte Angstverhalten verbessern kann. Während L-Tryptophan bei Katzen häufig in Verbindung mit Alpha-Casozepin untersucht wird, muss seine Rolle bei der Stressbewältigung bei Katzen noch weiter individuell überprüft werden.
Wo es zu finden ist: Einige veterinärmedizinische Futtersorten, die zur Stressbewältigung bei Katzen entwickelt wurden, enthalten zusätzliches L-Tryptophan.

Eine ruhige und glückliche Katze ernähren: Ein umfassender Ansatz
Die Bewältigung von Stress und Ängsten bei Ihrer Katze erfordert oft ein umfassendes Konzept, das die Gestaltung der Umgebung, Techniken zur Verhaltensänderung und in einigen Fällen auch Medikamente umfassen kann. Unterschätzen Sie jedoch nicht die wichtige Rolle der Ernährung.
Wenn Sie den nachgewiesenen Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem emotionalen Wohlbefinden Ihrer Katze verstehen und die potenziellen Vorteile spezifischer Nahrungsbestandteile wie Alpha-S1-Casozepin, L-Theanin und L-Tryptophan in Betracht ziehen, können Sie einen proaktiven Schritt unternehmen, damit sich Ihre Katze ruhiger, sicherer und zufriedener fühlt.
Die Informationen in diesem Artikel beruhen auf den folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:
Dramard, V. (2018). Effect of L-theanine tablets in reducing stress-related emotional signs in cats: an open label field study. BMC Veterinary Research, 14(1), 315.
Fan, Z., Bian, Z., Huang, H., Liu, T., Ren, R., Chen, X., Zhang, X., Wang, Y., Deng, B. and Zhang, L. (2023). Dietary Strategies for Relieving Stress in Pet Dogs and Cats. Antioxidants, 12(3), 545.
Makawey, A., Iben, C. and Palme, R. (2020). Cats at the Vet: The Effect of Alpha-s1 Casozepin. Animals, 10(11), 2047.
Pezzali, J.G. (2023). Functional Amino Acids in Dogs and Cats: Implications for Overall Health. Journal of Animal Science, 101(Suppl. 3), 175.
Suchen Sie nach einer Lösung? Beginnen Sie hier
Calmness - Katze
Calmness für Katzen
Unterstützt die Entspannung und das emotionale Gleichgewicht mit natürlichen Wirkstoffen.
Unsere beruhigende Formel fördert das emotionale Gleichgewicht und das Wohlbefinden mit natürlich beruhigenden Inhaltsstoffen.