Bedingungen und Konditionen
1. Geltungsbereich der vorliegenden Verkaufsbedingungen
N.B.: Der Einfachheit und Lesbarkeit halber wird in diesem Dokument die männliche Form verwendet, sie gilt aber auch für weibliche Benutzer.
1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: "AGB") regeln den Verkauf von Produkten, die den Nutzern online über die Website (nachfolgend: "Nutzer") angeboten werden, die unter folgender Adresse zugänglich ist: https://www.StyllaCare.com (nachfolgend: "Website"), die von der Swiss Prime Lab SA (CHE-220.856.620) mit Sitz in der Rue de la Grotte 6, 1003 Lausanne (nachfolgend: "Gesellschaft") betrieben wird. Die Marke Stylla ist beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum unter der Nummer 826529 eingetragen.
1.2 Die Website ermöglicht den Nutzern den Online-Kauf von Produkten der Marke Stylla (im Folgenden als "Produkte" bezeichnet). Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Es gelten die AGB, die zum Zeitpunkt der Bestellung der Produkte (im Folgenden: "Bestellung") in Kraft sind.
1.3 Die vorliegenden AGB bilden zusammen mit der Datenschutzerklärung die Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen den Nutzern und dem Unternehmen. Mit der Erstellung eines Benutzerkontos auf der Website bestätigen Sie, dass Sie diese AGB gelesen und vollständig verstanden haben und sich vorbehaltlos zu deren Einhaltung verpflichten. Diese AGB haben Vorrang vor allen anderen Bedingungen, die nicht ausdrücklich vom Unternehmen akzeptiert wurden.
1.4 Mit der Annahme dieser AGB bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 (achtzehn) Jahre alt sind und die Rechtsfähigkeit besitzen, Verträge abzuschließen. Wenn Sie im Namen eines Unternehmens handeln, garantieren Sie, dass Sie berechtigt sind, dieses zu vertreten. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie keine Bestellung auf der Website aufgeben.
1.5 Das Unternehmen verkauft seine Produkte nur an Benutzer, die nach Schweizer Recht volljährig sind, d.h. 18 (achtzehn) Jahre oder älter. Indem Sie Ihre Bestellung bestätigen und zur Zahlung übergehen, bestätigen Sie, dass Sie volljährig sind. Bei einem Verstoß gegen diese Bedingung haften Sie für alle Schäden, die dem Unternehmen entstehen.
1.6 Mit der Annahme dieser AGB garantieren Sie, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um Ihren Verpflichtungen in Bezug auf die bestellten Produkte nachzukommen, und dass Sie nicht insolvent sind oder kurz davor stehen, insolvent zu werden.
1.7 Der Nutzer bestätigt, dass er als Endverbraucher handelt und sich verpflichtet, die Produkte nicht an Dritte weiterzuverkaufen, zu vertreiben oder zu liefern. Der Kauf von Produkten zu gewerblichen Zwecken ist strengstens untersagt.
1.8 Sollte sich eine der vorstehenden Angaben als unrichtig erweisen, behält sich die Gesellschaft das Recht vor, den Vertrag gemäss Artikel 23 ff. des Schweizerischen Obligationenrechts (nachfolgend: "OR") zu kündigen, unbeschadet aller anderen ihr zur Verfügung stehenden Rechtsmittel.
1.9 Das Unternehmen kann eine Bestellung aus berechtigten Gründen ablehnen, z. B. bei Verdacht auf Nichteinhaltung dieser AVB oder geltender Gesetze.
2. Beginn des Vertrags
2.1 Der Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Unternehmen kommt mit der Annahme der vorliegenden AGB durch den Nutzer zustande.
3. Unternehmenszahlung durch den Nutzer
3.1 Die auf der Website angezeigten Produkte und Preise stellen Angebote für die Nutzer dar.
3.2 Die auf der Website angegebenen Preise für die Produkte sind Richtpreise und können vom Unternehmen jederzeit geändert werden. Der am Tag der Bestellung auf der Website angegebene Preis für die Produkte ist der einzig gültige Preis.
3.3 Die Preise müssen von der Gesellschaft bei der Bestätigung der Bestellung bestätigt werden. Die Preise der Produkte, die auf der Website angezeigt werden, sind Nettopreise, die in der Währung des Landes oder der Region ausgedrückt werden, in der sich der Nutzer befindet.
3.4 Mit einer Zahlung akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die vorliegenden AGB, die bestätigten Tarife und den beschriebenen Vertragsablauf. Das Unternehmen speichert keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Zahlungen der Nutzer.
3.5 Die Kreditkartenzahlungen der Nutzer werden über die Shopify-Plattform (im Folgenden: der "Zahlungsanbieter") abgewickelt. Für diese Art der Zahlung gelten ausschließlich die Bedingungen des Zahlungsanbieters. Die Zahlung kann mit den während des Bestellvorgangs angegebenen Kreditkarten erfolgen. Die Zahlung muss vom Nutzer vor der Lieferung der Produkte erfolgen.
3.6 Alle Kreditkarteninhaber unterliegen einer Gültigkeitsprüfung durch den Kartenaussteller, der den Karteninhaber auch zur Verwendung der Karte ermächtigen muss. Die für diese Prüfungen erforderlichen personenbezogenen Daten können mit Dritten ausgetauscht werden. Wenn der Kreditkartenaussteller die Zahlung nicht genehmigt, kann das Unternehmen nicht für den entstandenen Verlust oder Schaden verantwortlich gemacht werden.
3.7 Im Falle einer Nichtzahlung aus technischen Gründen oder einer Zahlungsverweigerung seitens des Nutzers ist das Unternehmen nicht in der Lage, die Produkte zu liefern.
4. Produkte bestellen
4.1 Um eine Bestellung aufzugeben, wählt der Nutzer Produkte direkt auf der Website aus und legt sie in seinen Warenkorb. Die für diesen Vorgang zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens behandelt.
4.2 Um Produkte zu bestellen und bestimmte auf der Website verfügbare Dienste oder Funktionen zu nutzen, muss der Nutzer dem Unternehmen genaue, aktuelle und vollständige Informationen zur Verfügung stellen.
4.3 Sollte sich eine der bei der Registrierung angegebenen Informationen ändern, muss der Nutzer das Unternehmen unverzüglich über das Kontaktformular auf der Seite "Kontakt" der Website informieren.
4.4 Das Passwort des Nutzers muss eindeutig und sicher sein. Im Falle einer Verletzung der Passwort- oder Kontosicherheit oder einer unbefugten Nutzung muss der Nutzer das Unternehmen unverzüglich informieren.
4.5 Darüber hinaus gilt die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.
4.6 Bei der ersten Bestellung wird für den Nutzer ein Online-Konto auf der Website erstellt.
4.7 Die Bestellung eines Produkts auf der Website stellt ein Angebot zum Kauf des Produkts in Übereinstimmung mit diesen AGB dar.
4.8 Nach Aufgabe einer Bestellung erhält der Nutzer eine Bestätigungsnachricht an die angegebene E-Mail-Adresse. Diese Nachricht stellt noch keine Bestätigung der Bestellung dar. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, bestimmte Informationen telefonisch zu überprüfen oder einen Identitätsnachweis zu verlangen, bevor es die Bestellung annimmt, um Transaktionen zu sichern und Betrug zu verhindern.
4.9 Kommt der Kunde den Aufforderungen des Unternehmens nicht fristgerecht nach, kann das Unternehmen die Bestellung stornieren und die Menge der Produkte, die in einer einzigen Transaktion bestellt werden können, begrenzen.
4.10 Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass das Unternehmen seine personenbezogenen Daten zur Durchführung von Betrugsbekämpfungsmaßnahmen verwendet. Diese Daten können in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie an Kreditprüfungs- oder Betrugsbekämpfungsagenturen weitergegeben werden.
4.11 Wenn die bestellten Produkte nicht verfügbar sind, informiert das Unternehmen den Nutzer per E-Mail. Der Nutzer hat dann die Wahl, auf die Verfügbarkeit des Produkts zu warten oder die Bestellung zu stornieren.
4.12 Das Unternehmen bestätigt die Annahme der Bestellung, indem es eine Bestätigungs-E-Mail an den Nutzer schickt.
4.13 Das Unternehmen kann Vorbestellungen für bestimmte Produkte anbieten, die noch nicht von seinen Lieferanten geliefert wurden. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Nutzer, das Produkt vorrangig zu erhalten, sobald es verfügbar ist, mit den gleichen Rechten wie bei einem herkömmlichen Kauf.
4.14 Produkte, die auf Lager sind, können zuerst den Nutzern zugeteilt werden, die Vorbestellungen aufgegeben haben, bevor sie an Nutzer geliefert werden, die konventionelle Bestellungen aufgegeben haben.
4.15 Es kann vorkommen, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, ein Produkt aufgrund von Verzögerungen oder Ausfällen seitens seiner Lieferanten zu liefern. In diesem Fall wird der Nutzer per E-Mail informiert und hat die Wahl, auf die Verfügbarkeit des Produkts zu warten oder die Bestellung zu stornieren.
4.16 Das Unternehmen bietet Abonnements für bestimmte Produkte an. Mit dem Abschluss eines Abonnements ermächtigt der Nutzer das Unternehmen, die abonnierten Produkte regelmäßig zu liefern. Die Waren- und Versandkosten werden für jede Lieferung in Rechnung gestellt, je nach der gewählten Zahlungsmethode.
4.17 Die Abonnements gelten für einen unbestimmten Zeitraum ohne Mindestlaufzeit und können jederzeit vom Nutzer oder vom Unternehmen ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Kündigungen können über den Link "Kündigung von Abonnements" auf der Website oder per E-Mail an [email protected] erfolgen. Vor Eingang des Kündigungsantrags laufende Abonnements werden in Rechnung gestellt.
4.18 Die Waren- und Versandkosten für zukünftige regelmäßige Lieferungen können unter den folgenden Bedingungen sinken oder steigen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Preisanpassungen vorzunehmen, soweit es von Kostensteigerungen oder -senkungen aufgrund äußerer Umstände betroffen ist, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat. Zu solchen Umständen gehören Gesetzesänderungen, Kostenänderungen bei Herstellern, Lieferanten, Spediteuren, externen Dienstleistern oder Subunternehmern, Änderungen der Produktions- und Lizenzkosten, Änderungen der Kosten für vom Unternehmen benötigte Hard- oder Software, Lohnerhöhungen sowie allgemeine und erhebliche Kostenänderungen aufgrund von wirtschaftlicher Inflation oder Deflation. Preisänderungen für Waren werden nur in dem Maße vorgenommen, wie sich die eigenen Kosten des Unternehmens für diese Waren erhöhen oder verringern. Der Nutzer wird rechtzeitig vor der nächsten Lieferung per E-Mail über bevorstehende Preisänderungen für die von ihm abonnierten Produkte informiert. Der Nutzer kann der angekündigten Preisänderung bis zum Ablauf dieser Frist widersprechen, indem er sein Abonnement kündigt. Andernfalls geht das Unternehmen davon aus, dass der Nutzer die angekündigten Preisänderungen akzeptiert hat.
4.19 Das Unternehmen kann Werbecodes für Nutzer einführen. Diese Codes sind nicht übertragbar oder kumulierbar und können nicht gegen Bargeld getauscht werden.
4.20 Aktionscodes müssen vor ihrem Verfallsdatum verwendet werden.
4.21 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jeden Verkauf im Falle von Missbrauch oder Betrug im Zusammenhang mit der Verwendung von Werbecodes zu stornieren.
5. Lieferung der Produkte an die Benutzer
5.1 Die vom Nutzer über die Website erworbenen Produkte werden nach Eingang der vollständigen Zahlung des Kaufpreises versandt. Im Falle einer Nichtzahlung behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Vertrag ohne weitere Formalitäten gemäß Art. 214 al. 1 CO.
5.2 Die Produkte werden den Nutzern per Paket über lokale oder ausländische Spediteure (im Folgenden: die "Spediteure") zugesandt. In die folgenden Länder können keine Lieferungen erfolgen: Angola, Argentinien, Benin, Bolivien, Botswana, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Chile, Kolumbien, Komoren, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Dschibuti, Ecuador, Eritrea, Äthiopien, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Äquatorialguinea, Guyana, Tschad, Indien, Kenia, Lesotho, Liberia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Mexiko, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Paraguay, Peru, Russland, Ruanda, São Tomé und Príncipe, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Surinam, Tansania, Togo, Uganda, Uruguay, Venezuela, Sambia, Simbabwe.
5.3 Die Preise sind "Delivered Duty Paid" (DDP), was bedeutet, dass die Produkte an die vom Nutzer angegebene Adresse geliefert werden, einschließlich Zölle, Steuern und Mehrwertsteuer.
5.4 Für bestimmte Länder, in denen eine Lieferung per DDP nicht möglich ist, gelten die Preise als "Lieferung am Ort" (DAP), was bedeutet, dass die Produkte an die vom Nutzer angegebene Adresse geliefert werden, ohne Zölle, Steuern und Mehrwertsteuer.
5.5 In bestimmten Ländern können zusätzlich zu dem auf der Website angegebenen Preis Zölle, Steuern und/oder Einfuhrgebühren anfallen. Das Unternehmen wird zum Zeitpunkt des Kaufs angeben, ob solche Gebühren anfallen.
5.6 Die Gesellschaft stellt keine Steuerabzugsscheine aus, kann aber bei der Freigabe einer vom Zoll aufgehaltenen Sendung helfen, wodurch sich die Lieferzeiten verlängern können.
5.7 Die auf der Website angegebenen Lieferzeiten sind rein indikativ und liegen nicht in der Verantwortung des Unternehmens.
5.8 Die Postzustellungskosten sind im Verkaufspreis der Produkte enthalten.
5.9 Die Lieferadresse ist die vom Nutzer angegebene und in der E-Mail zur Bestätigung der Bestellung bestätigte Adresse. Wenn der Nutzer zum Zeitpunkt der Lieferung abwesend ist, kann eine Benachrichtigung zur Abholung hinterlassen werden, und der Nutzer muss das Paket innerhalb der angegebenen Frist abholen. Überschreitet der Nutzer diese Frist, wird das Produkt an das Unternehmen zurückgeschickt und der Nutzer muss sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen, um eine eventuelle Rücksendung auf eigene Kosten zu veranlassen. Der Spediteur kann zusätzliche Informationen für die Zollabfertigung und die Lieferung anfordern. In Ermangelung dieser Informationen wird die Ware an den Absender zurückgeschickt, wobei die Kosten zu Lasten des Benutzers gehen.
5.10 Die vom Nutzer zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Lieferdaten sind verbindlich. Im Falle eines Fehlers bei den Lieferangaben kann das Unternehmen nicht für die Unmöglichkeit der Lieferung der Produkte verantwortlich gemacht werden. Wenn dieser Fehler zu einer Rücksendung führt, geht die Rücksendung zu Lasten des Nutzers.
5.11 Es gelten ausschließlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Frachtführers, unter Ausschluss der Haftung des Unternehmens im Rahmen des Lieferprozesses.
5.12 Zustellung, Verzögerungen bei der Zustellung, Verlust und/oder Diebstahl von Paketen liegen in der alleinigen Verantwortung des Transportunternehmens und nicht in der des Unternehmens.
5.13 Die bestellten Produkte bleiben bis zur Lieferung an die vom Nutzer angegebene Adresse Eigentum des Unternehmens. Der Übergang von Nutzen und Gefahr erfolgt zum Zeitpunkt der Lieferung (auch im Falle der Hinterlegung vor der Tür oder in einem Gebäudeflur). Das Unternehmen kann die Rückgabe der Produkte vor dem Eigentumsübergang verlangen, wenn der Nutzer die vorliegenden AVB nicht einhält.
5.14 Das Unternehmen kann nicht haftbar gemacht werden:
- im Falle einer verspäteten Lieferung aufgrund der Zollabfertigung;
- bei Verlust und/oder Diebstahl des Pakets nach der Zustellung durch den Spediteur an die Adresse des Nutzers;
- im Falle von höherer Gewalt, wie in Artikel XII definiert, die zu einer Verzögerung oder Nichtlieferung der Produkte führt.
6. Rückgaberecht für Produkte
6.1 Bevor das Unternehmen die Bestellung des Benutzers an den Spediteur übergibt, kann der Benutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Während dieser Widerrufsfrist darf der Benutzer das/die Produkt(e) nicht benutzen. Um den Widerruf zu erklären, muss der Benutzer seinen Antrag schriftlich unter Verwendung des von der Firma zur Verfügung gestellten Rückgabeformulars stellen.
6.2 Nachdem das Unternehmen die Bestellung des Nutzers an den Spediteur geliefert hat, werden Rücksendungen innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Erhalt des/der Produkte(s) akzeptiert, vorausgesetzt, die Verpackung ist intakt, ungeöffnet und alle Etiketten und Schutzvorrichtungen sind vorhanden. Der Nutzer muss für die Rücksendung das entsprechende Formular verwenden, das im Bereich "Mein Konto" auf der Website zur Verfügung steht.
6.3 Rücksendungen müssen unter Verwendung des vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Rücksendeetiketts vorgenommen werden. Pakete, die ohne dieses Etikett direkt an den Hauptsitz des Unternehmens zurückgeschickt werden, werden nicht bearbeitet und gehen auf Kosten des Nutzers an diesen zurück.
6.4 Die Produkte müssen in neuem Zustand zurückgegeben werden, mit allen Schutzvorrichtungen und Etiketten intakt, sowie die ursprünglichen Wertpapiere und Aufkleber. Sobald die Produkte beim Unternehmen eingegangen sind, werden sie einer Qualitätskontrolle (QC) unterzogen. Der Benutzer muss das Produkt während der Prüfung mit Sorgfalt behandeln. Wenn das Produkt durch übermäßigen Gebrauch beschädigt wurde, kann eine Entschädigung gefordert werden.
6.5 Jede Rücksendung ohne den Originalkarton und/oder die spezielle Verpackung des Produkts in gutem Zustand erlaubt es dem Unternehmen, den entsprechenden Wert vom Betrag der dem Nutzer gewährten Rückerstattung einzubehalten.
6.6 Alle Rücksendungen und Umtauschvorgänge unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle durch das Unternehmen, um sicherzustellen, dass das zurückgesandte Produkt den Rückgabeanforderungen entspricht. Wenn das Produkt nicht den Standards entspricht, kann das Unternehmen Schadensersatz verlangen und/oder eine Rückerstattung verweigern.
6.7 Der Nutzer ist für den Wertverlust des Produkts verantwortlich, der durch eine Handhabung entgegen der Gebrauchsanweisung entsteht. Wenn das Produkt durch Verschulden oder Fahrlässigkeit des Nutzers beschädigt oder zerstört wird, zieht das Unternehmen die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz vom Erstattungsbetrag ab.
6.8 Wenn der Nutzer von seinem Rückgaberecht gemäß den oben genannten Bedingungen Gebrauch macht und das Produkt die Qualitätskontrolle besteht, wird das Unternehmen die Rückerstattung oder den Umtausch vornehmen.
6.9 Allen zurückgesandten Produkten müssen vollständige Bestellinformationen (ggf. Handels- und Zollrechnung) beigefügt werden, um ihre Bearbeitung und Identifizierung durch das Unternehmen zu erleichtern. Nicht identifizierte Rücksendungen werden auf Kosten des Nutzers an diesen zurückgeschickt.
6.10 Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das für die Bestellung verwendet wurde (Kreditkarte oder Bankkonto). Wenn dieses Zahlungsmittel nicht mehr gültig ist, wird das Unternehmen den Nutzer kontaktieren, um eine Lösung zu finden
6.11 Personalisierte Produkte werden weder zurückgegeben noch umgetauscht. Das Rückgaberecht gilt nicht für diese Bestellungen.
6.12 Das Unternehmen bietet flexible Rückgabebedingungen, um ein außergewöhnliches Nutzererlebnis zu gewährleisten. Allerdings wird die Anzahl der Rücksendungen gezählt, und das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Bestellung im Falle von wiederholten Rücksendungen abzulehnen.
6.13 Für Werbeprodukte, deren Verkaufspreis nach Ermessen des Unternehmens reduziert wurde, ist keine Rückgabe möglich.
7. Unangemessenes Nutzerverhalten
7.1 In Bezug auf die an den Nutzer gelieferten Produkte kann das Unternehmen nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die insbesondere entstehen durch
-
Verwendung des Produkts entgegen den geltenden technischen oder sicherheitstechnischen Normen, insbesondere eine Verwendung, die nicht den Anweisungen im Benutzerhandbuch des Produkts entspricht.
-
Verwendung des Produkts durch den Benutzer, die nicht dem normalen, vernünftigen oder angemessenen Gebrauch entspricht (z. B. bei heftigen Stößen, Quetschungen oder grober Handhabung).
-
Normale Abnutzung und Alterung des Produkts.
-
Stöße und/oder Schläge.
-
Transport und/oder Lieferung.
-
Eine vorsätzliche Handlung, Fahrlässigkeit oder ein Verschulden des Nutzers.
-
Lagerung des Produkts unter nicht optimalen Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit usw.).
-
Exposition des Produkts gegenüber klimatischen Bedingungen oder unsachgemäße Handhabung durch den Benutzer.
-
Höhere Gewalt im Sinne von Artikel 12 der vorliegenden AVB.
7.2 Der Benutzer muss dem Unternehmen einen Nachweis über den Kauf des Produkts vorlegen. In Ermangelung eines solchen Nachweises wird das Unternehmen keine Ansprüche wegen Mängeln am Produkt berücksichtigen.
8. Garantie
8.1 Das Unternehmen achtet sorgfältig darauf, dass jedes Produkt seinen Qualitätskriterien entspricht und alle von ihm durchgeführten technischen und ästhetischen Kontrollen erfüllt.
8.2 Ein Produkt wird von der Firma als fehlerhaft angesehen, wenn es beim Empfang durch den Benutzer beschädigt ist oder wenn ein Herstellungsfehler innerhalb der mit dem Produkt verbundenen Garantiezeit festgestellt wird.
8.3 Wenn ein Produkt bei Erhalt defekt ist oder wenn ein Defekt innerhalb der Garantiezeit von 2 (zwei) Jahren nach Erhalt festgestellt wird, kann der Nutzer das Produkt zur Reparatur zurückgeben. Der Nutzer muss das Unternehmen schriftlich über das Kontaktformular auf der Website (Registerkarte "Garantie" des Nutzerkontos) kontaktieren. Dieses Verfahren ist nur gültig, wenn der Status der Bestellung als "abgeschlossen" angegeben ist.
8.4 Für die Produkte gilt eine Garantie von 2 (zwei) Jahren ab dem Lieferdatum. Während der Garantiezeit muss der Nutzer dem Unternehmen jeden Mangel innerhalb von 5 (fünf) Arbeitstagen nach seiner Entdeckung schriftlich mitteilen, andernfalls verfällt dieses Recht. Garantie- oder Reparaturanträge sowie Ersatzlieferungen führen nicht zu einer Verlängerung der Garantiezeit oder zu einer neuen Garantiezeit. Für bestimmte Produkte gilt eine Garantie von 3 (drei) Jahren, über die der Nutzer zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts informiert wird.
8.5 Die Werbekampagnen und Promotionen des Unternehmens, die die Produkte in ungewöhnlichen Situationen oder unter ungewöhnlichen Nutzungsbedingungen darstellen können, dürfen nicht als Beispiele für den normalen Gebrauch der Produkte angesehen werden. Die Gewährleistung des Unternehmens beschränkt sich auf Mängel, die sich aus der normalen und üblichen Verwendung der Produkte durch die Nutzer ergeben.
8.6 Um die Garantie zu aktivieren, muss sich der Nutzer in sein Kundenkonto auf der Website einloggen und auf der Registerkarte "GARANTIE" für das betreffende Produkt auf die Aktivierungsschaltfläche klicken und dabei die Seriennummer, die Produktreferenz (SKU) und die Bestellnummer angeben. Im Falle eines Problems muss sich der Nutzer an das Unternehmen wenden.
8.7 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine Garantie aus einem berechtigten Grund abzulehnen (z.B. Überschreitung der Garantiezeit, nicht durch die Garantie abgedeckter Mangel, unsachgemäße Verwendung des Produkts).
8.8 Wenn das Produkt nicht ersetzt werden kann und das gleiche Produkt nicht mehr verfügbar ist, hat der Nutzer Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung.
8.9 Die Produkte müssen vom Nutzer mit dem vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Rücksendeetikett zurückgeschickt werden. Pakete, die direkt an die Büros des Unternehmens geschickt werden, werden nicht bearbeitet und gehen auf Kosten des Nutzers zurück.
8.10 Alle zurückgesandten Produkte müssen mit vollständigen Bestellinformationen versehen sein, um die Bearbeitung und Identifizierung durch das Unternehmen zu erleichtern. Nicht identifizierte Rücksendungen werden auf Kosten des Nutzers an diesen zurückgeschickt.
9. Gewährleistungsausschlüsse
9.1 Die Firma übernimmt keine anderen Garantien als die, die speziell für die Produkte und in diesen AGB vorgesehen sind. Mängel müssen der Gesellschaft innerhalb von 3 (drei) Arbeitstagen nach ihrer Entdeckung schriftlich mitgeteilt werden.
9.2 In jedem Fall akzeptiert der Nutzer, dass die Garantie des Unternehmens auf den Restwert des vom Nutzer gezahlten Preises beschränkt ist.
9.3 Das Unternehmen übernimmt keine weitere Garantie in Bezug auf die an die Benutzer gelieferten Produkte.
10. Ausschluss der Haftung
10.1 Die Produkte des Unternehmens sind für den privaten, nicht professionellen Gebrauch bestimmt. Soweit gesetzlich zulässig (Art. 100 OR), haftet das Unternehmen nicht für direkte oder indirekte, materielle oder immaterielle Schäden, die den Benutzern der Website oder der Produkte entstehen. Die Haftung des Unternehmens für direkte Schäden ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
10.2 Das Unternehmen haftet nicht für direkte oder indirekte, materielle oder immaterielle Schäden, die die Website und/oder die Produkte bei Dritten verursachen.
10.3 Der Nutzer akzeptiert, dass jede Haftungsklage gegen das Unternehmen innerhalb von drei Jahren nach dem Schadenseintritt erhoben werden muss, da sonst die Zeit verstreicht.
10.4 Die Produkte und Garantien entsprechen dem schweizerischen Recht. Das Unternehmen kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Gesetzgebung des Landes, in das die Produkte außerhalb der Schweiz geliefert werden, nicht eingehalten wird. Der Nutzer muss sich bei den örtlichen Behörden über die geltenden Gesetze und Rücktrittsrechte informieren.
10.5 Im Falle einer Abweichung zwischen dem Recht des Lieferlandes und diesen AGB bezüglich des Rücktrittsrechts ist das Recht des Lieferlandes maßgebend.
11. Benutzer-Feedback
11.1 Nach der Lieferung der Produkte behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine Stellungnahme des Nutzers zu dem/den bestellten Produkt(en) einzuholen.
11.2 Die Meinung des Nutzers darf nur mit seiner Zustimmung eingeholt werden. Wenn der Nutzer zustimmt, kann das Unternehmen solche Mitteilungen auf der Website im Zusammenhang mit den betreffenden Produkten veröffentlichen.
12. Höhere Gewalt
12.1 Das Unternehmen haftet nicht für verspätete Lieferung oder Nichterfüllung seiner Verpflichtungen im Falle höherer Gewalt.
12.2 "Höhere Gewalt" bezeichnet Umstände, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle des Unternehmens liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Naturphänomene, staatliche Maßnahmen, Terrorakte, Demonstrationen, Brände, Explosionen, Überschwemmungen, Epidemien, Pandemien, staatliche Eindämmungsmaßnahmen, landwirtschaftliche Beschränkungen, Grenzschließungen, Betriebsblockaden, Streiks, Unfälle, Betriebsstörungen, Behinderungen oder Verspätungen von Spediteuren, Lieferschwierigkeiten, Beschlagnahmung oder Sequestration und alle anderen unvorhersehbaren Handlungen, die nicht dem Unternehmen zuzuschreiben sind.
13. Schutz der Daten
13.1 Die Datenschutzpolitik des Unternehmens definiert seine Datenschutzpraktiken, die von den Benutzern ausdrücklich akzeptiert werden und auf der Website verfügbar sind.
14. Geistiges Eigentum
14.1 "Geistige Eigentumsrechte" umfassen unter anderem Marken, Designs, Urheberrechte, Datenbankrechte, Domainnamenrechte, Know-how, Patente und alle anderen geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit dem Unternehmen, der Website und den Produkten.
14.2 Die geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf die Website, den Domainnamen und die Produkte sind und bleiben das ausschließliche Eigentum des Unternehmens.
14.3 Der Nutzer verpflichtet sich, die geistigen Eigentumsrechte nicht ohne die Genehmigung des Unternehmens zu nutzen oder zu vervielfältigen.
15. Sonstiges
15.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB für ungültig oder unwirksam erklärt werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. Ungültige Klauseln sind so auszulegen oder zu ersetzen, dass der von den Parteien beabsichtigte Zweck erreicht wird.
15.2 Der Umstand, dass eine Partei die Anwendung einer Bestimmung dieser AGB nicht verlangt, stellt keinen Verzicht auf diese Bestimmung dar.
15.3 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese AVB jederzeit zu ändern, wobei der Nutzer davon in Kenntnis gesetzt wird.
15.4 Bei Unstimmigkeiten zwischen der englischen Übersetzung und der französischen Originalfassung der vorliegenden Bedingungen ist die französische Fassung maßgebend.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
16.1 Die vorliegenden AGB unterstehen schweizerischem Recht. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) ist nicht anwendbar.
16.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung, Anwendung oder Erfüllung der vorliegenden AGB ist Lausanne, Schweiz.
17. Kontakt
17.1 Fragen zu diesen AGB sind zu richten an:
- an [email protected]
-
per Post an Swiss PrimeLab SA, Rue de la Grotte 6, 1003 Lausanne.